Populärer wie nie

Londons Bürgermeister dank Olympischen Spielen im Umfrage-Hoch

publiziert: Samstag, 11. Aug 2012 / 18:15 Uhr / aktualisiert: Samstag, 11. Aug 2012 / 19:05 Uhr
Der 48-jährige Johnson, der bis 2008 dem Unterhaus angehörte, bestreitet ein Streben nach höheren politischen Ämtern.  (Archivbild)
Der 48-jährige Johnson, der bis 2008 dem Unterhaus angehörte, bestreitet ein Streben nach höheren politischen Ämtern. (Archivbild)

London - Sein Erfolg als Olympia-Gastgeber hat Londons Bürgermeister Boris Johnson in den Umfragehimmel katapultiert. Einer am Samstag veröffentlichten landesweiten Erhebung zufolge wünschen sich 71 Prozent der Briten den konservativen Politiker als Premierminister.

2 Meldungen im Zusammenhang
Das Wettunternehmen Ladbrokes, das die Erhebung in Auftrag gab, bietet inzwischen Wetten an, dass der manchmal exzentrische Johnson in vier Jahren wiedergewählt und vor dem Jahr 2030 Regierungschef sein wird.

Der 48-jährige Johnson, der bis 2008 dem Unterhaus angehörte, bestreitet ein Streben nach höheren politischen Ämtern. Eher werde er von einer Frisbeescheibe enthauptet, als dass er Nachfolger von Premierminister David Cameron werde.

«Wer wählt schon einen Narren, der in einer Seilrutsche hängenbleibt?», spielte Johnson auf einen Zwischenfall in der vergangenen Woche an. Dabei hing er mehrere Minuten in der 46 Meter hohen Rutsche fest und schwenkte unverdrossen den Union Jack.

(knob/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), ... mehr lesen  
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work ... mehr lesen  
Die Möglichkeit von Remote Work allein führt kaum zu mehr Umzügen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten