Pedrosa verzichtete auf Start

Lorenzo fährt am ersten Tag auf Rang 6

publiziert: Samstag, 20. Jul 2013 / 00:15 Uhr / aktualisiert: Samstag, 20. Jul 2013 / 00:33 Uhr
Jorge Lorenzo wagte sich wieder auf die Piste. (Archivbild)
Jorge Lorenzo wagte sich wieder auf die Piste. (Archivbild)

Trotz Schlüsselbein-Verletzungen und Schmerzen sassen Jorge Lorenzo und Dani Pedrosa am ersten Trainingstag zum GP der USA in Laguna Seca im Sattel und belegten die Ränge 6 und 11.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die beiden Spanier hatten sich nach Stürzen bei den letzten zwei GPs Schlüsselbein-Frakturen zugezogen. Als am Vormittag Ortszeit Dr. Raymond Rossi, Chefarzt des Streckenspitals in Laguna Seca, die beiden für renntauglich erklärte hatte, war der Comeback-Weg frei. Doch Honda-Fahrer Dani Pedrosa, der vor einer Woche auf den Sachsenring weniger wegen des Schlüsselbeins als wegen niedrigem Blutdruck und Schwindelgefühlen passen musste, verzichtete angeblich wegen zu tiefen Temperaturen (14 Grad) auf das erste freie Training. In der zweiten Session bei 20 Grad Wärme fuhr sich Pedrosa fürs Qualifying vom Samstagabend (23.35 MEZ) ein und erreichte in der Tageswertung Rang 11.

Weltmeister Jorge Lorenzo wagte sich schon am Vormittag für acht Runden auf die 3,61 km lange Piste in Kalifornien (11. Rang), am Nachmittag folgten weitere 22 Runden und die Verbesserung auf Rang 6. Der WM-Dritte, nur elf Punkte hinter Leader Marc Marquez, klagte danach über erhebliche Schmerzen in der zweimal operierten Schulter. Noch ist nicht sicher, ob er auch am Samstag und Sonntag antreten wird. Yamaha hätte mit Katsuaki Nakasuga (Ja) bereits einen Ersatzpiloten bereit, der 2012 als Ersatz von Ben Spies in Valencia auf den 2. Rang gefahren war.

Marquez mit Bestzeit

Bestzeit am ersten Tag erzielte MotoGP-Rookie Marc Marquez auf der Werks-Honda, 0,229 Sekunden vor LCR-Honda-Pilot Stefan Bradl und 0,244 Sekunden vor Ducati-Fahrer Andrea Dovizioso. Auf Rang vier klassierte sich der neunfache Weltmeister Valentino Rossi (It, Yamaha). In Laguna Seca sind nur die MotoGP-Fahrer am Werk, die Moto2 und Moto2 greifen erst wieder am 18. August in Indianapolis ins WM-Geschehen ein.

Resultate:
Laguna Seca. MotoGP. Erster Trainingstag (kumulierte Zeiten): 1. Marc Marquez (Sp), Honda, 1:22,040 (158,4 km/h). 2. Stefan Bradl (De), Honda, 0,229 Sekunden zurück. 3. Andrea Dovizioso (It), Ducati, 0,244. 4. Valentino Rossi (It), Yamaha, 0,306. 5. Cal Crutchlow (Gb), Yamaha, 0,417 6. Jorge Lorenzo (Sp), Yamaha, 0,427 - Ferner: 11. Dani Pedrosa (Sp), Honda, 1,089. - 24 Fahrer im Training.

(bg/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wie nicht anders zu erwarten war, werden die spanischen Pechvögel Jorge ... mehr lesen
Jorge Lorenzo.
Tom Lüthi platzierte sich auf Rang 4.
Das Sturzfestival im Training zum ... mehr lesen
Der erste Trainingstag auf dem ... mehr lesen
Lorenzo wolle erst wieder im Sattel sitzen, wenn er ganz fit ist.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Elektro Motorrad Harley-Davidson LiveWire.
Publinews Elektro Motorräder sind eine spannende und innovative Alternative zu Vehikeln mit herkömmlichen Verbrennungsmotoren. Sie bieten viele Vorteile wie Umweltfreundlichkeit, geringe Wartungskosten, niedrige Betriebsgeräusche und hohe Beschleunigung. Reicht das echten Bikern für einen Umstieg auf das E-Motorrad? Ein Überblick. mehr lesen  
Zweiter Saisonsieg von Zarco  Tom Lüthi fällt im Moto2-Rennen in Mugello in der letzten Runde noch vom 3. in den 4. Rang zurück. Der Sieg im GP von Italien geht an ... mehr lesen  
Tom Lüthi verpasste auf dem Circuit in der Toskana nur um zwölf Hundertstel eine Top-3-Platzierung.
Tom Lüthi verlor drei Zehntel auf die Bestzeit.
GP von Italien  Tom Lüthi nimmt das Moto2-Rennen in Mugello von Startposition 7 in Angriff. Der WM-Dritte verliert exakt ... mehr lesen  
Bestklassierter Schweizer  Tom Lüthi ist am ersten Trainingstag in Mugello als Zwölfter der bestklassierte Schweizer in der Moto2-Klasse. Der Emmentaler büsst 0,359 Sekunden auf die Bestzeit des Franzosen Johann Zarco ein. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten