Schwierige Verhandlungen in London in

Luftpiraten liessen weitere acht Geiseln frei

publiziert: Montag, 7. Feb 2000 / 18:22 Uhr

London/Islamabad - Die Entführer eines afghanischen Passagierflugzeugs haben am Montag in London acht weitere Geiseln freigelassen. Die britischen Behörden rechneten mit langwierigen Verhandlungen.

1 Meldung im Zusammenhang
London/Islamabad - Die Entführer eines afghanischen Passagierflugzeugs haben am Montag in London acht weitere Geiseln freigelassen. Die britischen Behörden rechneten mit langwierigen Verhandlungen. Die Gespräche seien am entscheidenden Punkt angelangt, sagte ein britischer Polizeisprecher. Strategie der britischen Behörden ist es, die Geiselnahme friedlich und ohne Risiko zu beenden. Die in Afghanistan regierenden Taliban-Miliz lehnte Verhandlungen mit den Entführern ab.

Vierte erzwungene Landung
Die am Sonntag auf einem Inlandflug entführte Boeing 727 der Afghan Ariana war in der Nacht auf Montag nach Zwischenlandungen in Taschkent, Kasachstan und Moskau auf dem Londoner Flughafen Stansted gelandet. Im Laufe des Tages liessen die Luftpiraten acht weitere Geiseln frei. Damit sind seit Sonntag insgesamt 31 Menschen aus der Gewalt der Luftpiraten freigekommen. Über 150 Menschen sollen sich noch an Bord befinden, darunter zahlreiche Kinder. Während der Verhandlungen mit den vermutlich sechs Luftpiraten hatten sich die Behörden zunächst auf die Bereitstellung von Lebensmitteln, Babynahrung, Toilettenartikeln und einem Generator zur Luftkühlung konzentriert. Die Atmosphäre an Bord der Maschine wurde als «ruhig» bezeichnet.

Unbestätigte Forderung
Die Entführer wollen nach unbestätigten Berichten die Freilassung des afghanischen Oppositionspolitikers Ismail Khan (58) erzwingen, der 1997 in Taliban-Gefangenschaft geraten war. Der Führer des afghanischen Taliban-Regimes, Mullah Mohammad Omar, schloss am Montag jegliche Verhandlungen mit den Luftpiraten aus. Luftfahrtminister Akhtar Muhammad Mansur forderte gar die Erstürmung des Flugzeugs durch die britischen Sicherheitskräfte.

Von bewaffneter Polizei umstellt
Die Maschine steht von der Öffentlichkeit abgeschirmt abseits vom Terminal des Reiseflughafens östlich von London. Sie ist von bewaffneter Polizei umstellt. Es wurde vermutet, dass auch die Anti-Terror-Einheit Special Air Services (SAS) bereitsteht. Anti Terrorismus-Experten sind an den Verhandlungen beteiligt, die in englischer Sprache geführt werden. Es ist das erklärte Ziel der britischen Behörden, die Entführung in London zu beenden. Polizei und Innenministerium betonten, sie hofften auf eine friedliche Lösung. «Es ist normalerweise nicht üblich, dass wir einmal gelandete Flugzeuge wieder abfliegen lassen», sagte Polizeisprecher Broughton. Die britische Regierung stehe in engem Kontakt mit den Behörden in Moskau und anderen «zuständigen Regierungen», fügte er hinzu.

Starke Beeinträchtigung des Flugverkehrs
Der Reiseverkehr auf dem Flughafen Stansted wurde von den Vorgängen stark beeinträchtigt. Nur wenige Flüge konnten abgefertigt werden. Nach Angaben seines Direktors, John Stent, ist Stansted besonders gut auf Entführungsfälle vorbereitet. Es ist bereits das dritte Mal innerhalb der vergangenen 20 Jahre, dass in Stansted mit Entführern verhandelt wird. Zuletzt war 1996 erfolgreich mit den irakischen Entführern eines sudanesischen Airbus verhandelt worden. Alle 197 Passagiere kamen frei. Die Luftpiraten wurden in Grossbritannien vor Gericht gestellt.

(news.ch)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Im Entführungsdrama auf dem Londoner Flughafen Stansted hat sich die Lage zugespitzt. Am späten Abend gelang vier Männern die Flucht aus dem Fenster des Cockpits. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien ...
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen teil, was zu einer hohen CO2-Belastung führt. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die CO2-Sünden der Staatschefs. mehr lesen  
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
«Überall ist Taksim, überall ist Widerstand»  Istanbul - Zum dritten Jahrestag des Beginns der Gezi-Proteste haben in Istanbul Hunderte Menschen gegen die islamisch-konservative Staatsführung der Türkei demonstriert. mehr lesen   1
Idlib wurde mindestens sieben Mal aus der Luft angegriffen.
Keine unabhängigen Informationen  Beirut - Die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) hat ihre Offensive im Norden Syriens am Dienstag fortgesetzt. Versuche von oppositionellen syrischen Kräften, die am Freitag begonnene ... mehr lesen   1
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Basel 4°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
St. Gallen 4°C 14°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Bern 2°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Luzern 4°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wechselnd bewölkt
Genf 3°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 8°C 17°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten