«Es muss sich was ändern»

Luftverschmutzung bei Herzproblemen gefährlich

publiziert: Donnerstag, 11. Jul 2013 / 22:22 Uhr
Die Luftqualität muss sich unbedingt verbessern. (Symbolbild)
Die Luftqualität muss sich unbedingt verbessern. (Symbolbild)

Edinburgh - Luftverschmutzung ist für Menschen mit schwachen Herzen schädlich und kann sie sogar töten. Zu diesem Ergebnis ist eine internationale Studie unter der Leitung des University Centre for Cardiovascular Science der University of Edinburgh gekommen.

9 Meldungen im Zusammenhang
Experten gehen laut BBC davon aus, dass allein in Grossbritannien jedes Jahr tausende Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung sterben. Die British Heart Foundation, die diese Studie finanziert hat, betont, dass sich die Luftqualität verbessern muss. In vielen Städten übersteigt die Luftbelastung die von der Europäischen Union festgelegten Werte. Die britische Regierung hat bereits eingeräumt, dass die EU-Grenzwerte in 15 Regionen bis zum Jahr 2020 überschritten werden. Das Defra betont jedoch, dass es im Grossteil des Landes zu keinen Überschreitungen der Grenzwerte kommt.

Kohlenmonoxid, Stickstoff und Feinstaub

Luftverschmutzung, vor allem jene durch Verkehrsabgase, wurde bereits in der Vergangenheit mit Herzanfällen in Zusammenhang gebracht, jedoch nicht mit Herzversagen. Bei einem Herzversagen kommt es zu einer Schwächung des Herzmuskels und einer nicht mehr ausreichenden Blutversorgung des Körpers. Die Folge ist häufig ein Herzanfall. Allein in Grossbritannien sind mehr als 750'000 Menschen davon betroffen. Für die in «The Lancet» veröffentlichte Studie analysiert das Team um Anoop Shah 35 Untersuchungen mit Tausenden Teilnehmern, die in zwölf Ländern inklusive Grossbritannien und China durchgeführt worden waren.

Die direkteste Verbindung wurde mit Gasen wie Kohlenmonoxid und Stickstoff sowie mit Feinstaub nachgewiesen, also mit den Abgasen von Bussen, Taxis und Lastkraftwagen. Sie gelangen tief in die Lungen und von dort aus in den Blutkreislauf. Menschen mit bereits geschwächtem Herz, die grossen Mengen an Luftverschmutzung, zum Beispiel durch das Leben oder den Aufenthalt an einer stark befahrenen Strasse, ausgesetzt sind, gelten als besonders gefährdet. Das Risiko scheint laut den Wissenschaftlern an stark belasteten Tagen am grössten zu sein.

Verbesserung der Luftqualität dringend notwendig

Die Forscher sagen, dass bereits geringe Verbesserungen der Luftqualität allein in den Vereinigten Staaten rund 8000 Einweisungen in ein Krankenhaus aufgrund eines Herzversagens verhindern könnten. Es gibt, so argumentieren sie, keinen Grund, warum diese Zahl nicht auch auf andere Länder wie Grossbritannien zutreffen sollte. Alan Andrews von Client Earth erklärt, dass es in Grossbritannien vor allem durch den Strassenverkehr zu einer sehr starken Luftverschmutzung komme. Die Reaktion der Regierung auf diesen Zustand sei bedauerlicherweise absolut nicht adäquat gewesen. Die Bevölkerung sollte vor einer hohen Luftbelastung gewarnt werden, damit die Menschen sich schützen können. Zu den Schutzmassnahmen gehört zum Beispiel, das Haus nur zu verlassen, wenn es notwendig ist und das Meiden von stark befahrenen Strassen.

Luftverschmutzung kann zum Tod führen

Laut der Weltgesundheitsorganisation sterben in Städten weltweit rund 1,3 Millionen Menschen an den Folgen der Luftverschmutzung. Britische Schätzungen gehen davon aus, dass jährlich rund 30'000 Menschen direkt an den Folgen von verschmutzter Luft einen zu frühen Tod sterben. Sie wird mit Asthma und anderen Lungenerkrankungen, Krebs und Herzproblemen in Zusammenhang gebracht.

(fajd/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hongkong - Ältere Menschen, die ... mehr lesen
Feinstaub kann für Krebspatienten tödlich sein.
Die Luftverschmutzung ist ein grosses Risiko für die Gesundheit.
Genf - Wegen verschmutzter Luft hat ... mehr lesen 1
Mailand - Das zur Università Milano-Bicocca gehörende Centro di Ricerca Polaris hat neue Erkenntnisse zu den Auswirkungen von Feinstaub auf die menschliche Gesundheit gewonnen. Im Unterschied zu bisherigen Studien wurden nicht nur einzelne Zellen, sondern weite Teile des Atmungsapparates untersucht. mehr lesen 
Kopenhagen - Die Luftqualität in ... mehr lesen
Der Smog in Peking ist bereits berüchtigt.
Bern - Die Luft in der Schweiz ist in den letzten 25 Jahren besser geworden. Allerdings wurden auch im letzten Jahr die Grenzwerte für Ozon, Feinstaub und Stickstoffdioxid überschritten. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Das neue Verfahren schont auch die Umwelt. (Symbolbild)
Triest - Mitarbeiter des zum Nationalen Forschungsrat CNR gehörenden Istituto di Chimica dei Composti Organo-Metallici und der Universität Triest haben ein Modell zum besseren Verständnis ... mehr lesen
Boston - Man sollte darauf achten zu ... mehr lesen
Warten bis zum Mittag belastet Körper auf Dauer und erhöht Infarktrisiko. (Symbolbild)
Peking's Luftqualität lässt manchmal zu wünschen übrig.
Chapel Hill - Weltweit sterben pro ... mehr lesen
Basel - Ein beträchtlicher Teil aller Herzinfarkte wird durch verschmutzte Luft ... mehr lesen
Herz-Operation.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen  
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen ... mehr lesen  
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten