Luzern gedenkt Hans Erni

Luzern - Luzern hat am Freitag Abschied genommen von dem vor drei Wochen im Alter von 106 Jahren verstorbenen Hans Erni. Erni wurde an der Feier als politischer Künstler und Humanist gewürdigt, der die Massen bewegte.
Ernis Schaffen erstreckte sich über mehr als 80 Jahre. Zunächst schloss Erni sich in Paris der Avantgarde an. Bekannt wurde er in der Schweiz 1939 mit dem für die Landesausstellung geschaffenen Monumentalbild «Die Schweiz, das Ferienland der Völker». Ernis Werk war in der Öffentlichkeit dank seinen Wandbildern, Briefmarken, Büchern und politischen Plakaten präsent.
Vitaler Mensch
Stefan Roth, Stadtpräsident von Luzern, bezeichnete Erni an der Feier als Giganten, dies wegen seiner Vielseitigkeit als Künstler und Mensch, aber auch wegen seiner Vitalität. Erni sei 106 Jahre alt geworden, aber nie ein Greis gewesen.
Erni habe Kunst nicht als Selbstinszenierung, sondern als gesellschaftliche Verpflichtung verstanden, sagte dessen langjähriger Freund und Präsident der Hans Erni-Stiftung, Karl Bühlmann.
Der Luzerner Regierungspräsident Reto Wyss hob Ernis enge Verbundenheit mit Luzern hervor, obwohl ihm seine Heimat es ihm nicht immer leicht gemacht habe. Wyss spielte damit auf die Ächtung Ernis durch die offizielle Schweiz an, dies wegen seiner zeitweiligen marxistischen Überzeugung.
Erni habe sich vom Staatskünstler der Landi 1939 zum späteren Staatsfeind entwickelt, sagte alt Bundesrat Moritz Leuenberger in seiner Rede. Die damaligen Inquisitoren hätten nicht zwischen dem Glauben an eine bessere Welt und dem real existierenden Sozialismus unterscheiden können.
Kein Agitator
Erni sei ein politischer Künstler gewesen, er habe aber keine blosse Agitation gemacht, sagte Leuenberger. Erni habe sich als Bürger mit seiner Kunst eingemischt. Er sei als Citoyen sein ganzes Leben zur Schweiz gestanden.
Ab den späten 60er-Jahren erlebte Erni eine beispiellose Popularität. Seine Werke wurden teils in grossen Auflagen verbreitet, der Künstler erwies sich auch als geschickter Verkäufer.
No-Go für den Kunstbetrieb
Peter Fischer, Direktor des Zentrums Paul Klee in Bern, sagte, für viele Leute, die sich sonst nicht sonderlich mit Kunst beschäftigten, sei Erni der Inbegriff des Künstlers gewesen. Was den Beifall der Massen gefunden habe, sei für die Kunstschweiz aber ein No-Go gewesen.
Fischer, der 2009 zum 100. Geburtstag Ernis in Luzern eine grosse Erni-Ausstellung realisiert hatte, fragte sich, ob die Kunst eines von den Massen bewunderten Künstlers als schlecht bezeichnet werden könne. Eine Würdigung Ernis müsse wohl über eine rein kunsthistorische Betrachtung hinausgehen, sagte er.
Erni habe sich gegen die Abstraktion und für die Verständlichkeit entschieden, weil er habe bewegen wollen, sagte Fischer. Sein Werk zeige, wie sich Kunst in das Leben einmischen könne. Er habe so Grosses geleistet und verdiene den Dank.
Die Familie von Hans Erni hatte bereits vor der öffentlichen Gedenkfeier im engen Kreis vom Künstler Abschied genommen. Nach Angaben eines Vertrauten Ernis fand keine Beerdigung oder Urnenbeisetzung auf einem öffentlichen Friedhof statt.
(bg/sda)

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48


-
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Grafik Designer:in, Mediamatiker:in (50 - 60%)
Zug - Die Pädagogische Hochschule Zug (PH Zug) ist mit ihren rund 400 Studierenden und 130 Mitarbeitenden... Weiter - Senior Grafik Designer 80-100% (m/w)
Winterthur - Für unseren Kunden, eine Brand-Agentur aus Winterthur, suchen wir einen Senior Grafik Designer mit... Weiter - Werkstudent (all genders), Grafik & Design, Zurich
[Zurich], CH-ZH - Der zwei- und dreidimensionale Raum ist deine Welt, in der du mit gestalterischem Talent und... Weiter - Digital Designer:in - Berufsbildner:in (M/W/D)
Zürich - Deine Aufgaben Durchführen von Projekten mit Auszubildenden Praxisorientierte fachliche,... Weiter - Grafiker oder Polygraf (w/m/d) 80-100%
Baar - Mövenpick Wein Schweiz AG ist führender Weinfachhändler im Premiumsegment mit gesamtschweizerischem... Weiter - Digital Graphic Designer (w/d/m) 80-100%
Zürich - Du fehlst in unserem Marketing-Team: Ein kreativer Kopf, der die gesamte Klaviatur beherrscht - von... Weiter - Polygraf oder Grafiker (w/m/d)
Degersheim - Ihre Hauptaufgaben Visuelle Umsetzung von gesamtheitlichen Kampagnen mit dem Marketing-Team... Weiter - Grafikdesigner 60-80 % (m/w/d)
Niederurnen - Swisspearl Group AG - Niederurnen nach Vereinbarung per arrangement en accord Weiter - Digital video & photo specialist
Genève - Les missions de votre futur emploi : Sous la supervision du directeur marketing et communication,... Weiter - INTERNATIONAL EVENTS & EXHIBITIONS DESIGN PROJECT COORDINATOR
2500 Bienne - Introduction de la société OMEGA is a prestigious global brand with more than 170 years of... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.friedhof.ch www.auflagen.swiss www.stadtpraesident.com www.abstraktion.net www.zunaechst.org www.kunstsammlerin.shop www.verkehrshaus.blog www.staatskuenstler.eu www.inbegriff.li www.aechtung.de www.kabarettist.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Kunst und Kreativität, Malen und Zeichnen, Plastisches Gestalten
- Schmuck gestalten und Goldschmieden
- Nähatelier
- Malerei 1x1
- Handlettering: Achtung Schriftkunst! Workshop
- Acrylmalen
- Drawing and Painting
- Malen und Zeichnen
- Die kleine Seifenfabrik
- Holzschnitzen
- Figürliches zeichnen und malen
- Weitere Seminare