Fast 12'000 Unterschriften

Luzerner Kruzifix-Petition eingereicht

publiziert: Dienstag, 14. Dez 2010 / 12:08 Uhr
Kruzifix.
Kruzifix.

Luzern - In öffentlichen Gebäuden und Schulen sollen Kruzifixe (mit Jesus) und Kreuze (ohne Jesus) ohne Vorbehalte hängen bleiben und neu platziert werden dürfen. Dies verlangt eine Petition, die am Dienstag in Luzern mit 11'976 Unterschriften eingereicht wurde.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die Petition «Kruzifix-bleibt» war Ende Oktober 2010 als Reaktion auf die Streitfälle von Stalden VS und Triengen LU lanciert worden. Ein Verbot von Kreuzen und Kruzifixen in öffentlichen Räumen wäre nicht Ausdruck von Toleranz, sondern Intoleranz, erklärte Gerardo Raffa, Sprecher des Komitees, anlässlich der Petitionsübergabe. Beide gehörten zur christlich-abendländischen Tradition.

Gemäss des Komitees stammen 60 Prozent der Unterschriften aus dem Kanton Luzern. Die Petition wurde zu Handen des Luzerner Regierungsrates beim Regierungsgebäude eingereicht.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Eine Gruppe von Innerschweizern will die Diskussion über christliche Symbole ... mehr lesen
Christliche Symbole sind im Kanton Luzern schon länger ein Thema.
Jesus bleibt in Luzern hängen.
Luzern - In den Luzerner ... mehr lesen
Luzern - Jetzt rüsten sich die ... mehr lesen
Die Anhänger der Kreuze rüsten in Luzern auf.
Etschmayer Die Taliban gelten als fanatisch ... mehr lesen 2
Das wahre Oberhaupt der Walliser Schulbehörden: Papst Benedikt XVI
Weitere Artikel im Zusammenhang
Der Vater zweier Kinder verlangte die Entfernung der Kruxifixe.
Triengen LU - Die Freidenker-Familie, ... mehr lesen 3
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch zahlreiche Treffen, Ateliers, Erzählungen, Kalligraphie-Kurse und Tanzvorführungen geboten. mehr lesen  
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen   1
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten