Lyrics-Webseiten ignorieren Urheberrechte

publiziert: Samstag, 18. Aug 2007 / 09:50 Uhr / aktualisiert: Samstag, 18. Aug 2007 / 13:00 Uhr

Los Angeles - Der Grossteil der Internetseiten, auf denen Songtexte veröffentlicht werden, ist illegal und verletzt das Urheberrecht. Abgesehen davon, dass die Texte häufig unvollständig oder falsch geschrieben sind, werden sie immer mehr zum Ärgernis der Rechteinhaber.

Lyric-Seiten verletzten z.T. Urheberrechte und sind deshalb illegal.
Lyric-Seiten verletzten z.T. Urheberrechte und sind deshalb illegal.
4 Meldungen im Zusammenhang
Viele Betreiber versuchen ausserdem mit Google-Textanzeigen auf ihren Webseiten Geld zu verdienen, wie Cnet berichtet. Künstler und Labels beklagen mittlerweile, dass sich der Suchmaschinenbetreiber nicht davon abgrenzt und das illegale Geschäft mit den Songtext-Seiten indirekt unterstützt. Google steht damit aufgrund von Copyright-Fragen neuerlich in der Kritik der Musikindustrie.

Laut dem Suchmaschinenbetreiber ist es die Aufgabe der Rechteinhaber, rechtlich gegen die illegalen Seiten vorzugehen bzw. entsprechende Schritte einzuleiten.

Google sieht seine Verantwortung darin, Werbeanzeigen von den betreffenden Seiten zu entfernen, sobald ein Fall von Urheberrechtsverletzung bekannt und dem Unternehmen gemeldet wird.

Copyrights ernst nehmen

«Wir nehmen Copyrights sehr ernst. Wir deaktivieren Werbung auf Webseiten in unserem Netzwerk, wenn wir darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie neben urheberrechtlich geschützten Inhalten auftaucht», heisst es in einem Statement des Internetkonzerns.

In den USA hat die National Music Publishers Association (NMPA) inzwischen ihre Anwälte zu Google geschickt, um über das Problem zu verhandeln. Ausserdem verschickt die NMPA seit einiger Zeit Briefe an die Webseitenbetreiber, in denen rechtliche Schritte angekündigt werden, sollten die illegalen Songtexte nicht entfernt werden. Laut Cnet-Bericht hat bisher allerdings nur ein einziges Lyrics-Portal darauf reagiert und die geschützten Texte von der Seite genommen.

Einen legalen Ausweg bietet seit April der Google-Konkurrent Yahoo an. Das Unternehmen startete in Kooperation mit dem Medienunternehmen Gracenote einen Lyrics-Service, der die nötigen Rechte seitens der Musikverlage besitzt. Yahoo schloss im Zuge dessen Partnerschaften mit Universal Music Publishing und Sony/ATV Music Publishing ab.

(tri/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern – Urheberrechtsfachmann Franz ... mehr lesen
Medien- und Urheberrechtsexperte Franz A. Zölch.
Musikbesessen von Beruf: Poto Wegener unter einer handsignierten E-Gitarre.
Die Krise der Musikindustrie fällt ... mehr lesen
Darf man nun Musik für den Eigengebrauch kopieren oder nicht? Wie werden ... mehr lesen
Uploads sind rechtswidrig. Ohne Uploads keine Downloads. Sind also Downloads auch verboten?
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse bing.com/create erreichbar.
Zuerst ist der Bildgenerator in Edge über die Webadresse ...
Microsoft erweitert sein Publikumsangebot Künstlicher Intelligenz (KI) um eine eigene Variante des Bilderzeugers Dall-E. Er stammt von Open AI und erzeugt aus Texteingaben Bilder, ähnlich wie Midjourney und Stable Diffusion. mehr lesen 
Bei der Foto-Datenbank Shutterstock können Kunden nun Bilder aus Text erstellen. Möglich macht das DALL-E, der Bildgenerator von OpenAI. Wer die Rechte an den erzeugten Bildern besitzt, ist derweil ... mehr lesen
Die urheberechtlichen Grenzen sind sehr verschwommen.
NFTs werden in einer Blockchain gesichert.
Galerien Sogenannte NFTs sind in aller Munde und versprechen neben einem neuen und aufregenden Konzept im Hintergrund auch rasante ... mehr lesen  
US-Regisseur Quentin Tarantino streitet sich derzeit mit Miramax, der Produktionsfirma seines Erfolgsfilms «Pulp Fiction», um Vermarktungsrechte digitaler NFTs (Non-Fungible Tokens). mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten