Honorar-Entschädigung zugesprochen

MGC muss Kosten der Gaddafi-Plakat-Affäre nicht tragen

publiziert: Donnerstag, 24. Nov 2011 / 20:04 Uhr
Die Kosten für das Verfahren dürfen nicht der MCG übertragen werden.
Die Kosten für das Verfahren dürfen nicht der MCG übertragen werden.

Genf - Die Genfer Protestpartei Mouvement Citoyen Genevois (MCG) muss die Verfahrenskosten im Zusammenhang mit der Gaddafi-Plakat-Affäre nicht übernehmen. Dies hat das Bundesstrafgericht entschieden.

3 Meldungen im Zusammenhang
Eric Stauffer, Präsident des rechtspopulistischen Mouvement Citoyens Genevois (MCG), bestätigte am Donnerstag eine Information der Agentur Decaprod. Danach entschied das Bundesstrafgericht, dass die Bundesanwaltschaft Stauffer die Verfahrenskosten nicht hätte auferlegen dürfen, als es die Behandlung der Klage Libyens gegen ein Gaddafi-Plakat des MCG einstellte.

Honorar-Entschädigung zugesprochen

Das Bundesstrafgericht habe ihm zudem eine Honorar-Entschädigung zugesprochen, ergänze Stauffer weiter. Dieser Entscheid beweise seine Unschuld. Er werde von der Genfer Regierung nun verlangen, dass sie ihm die Kosten für die zensurierte Plakat-Kampagne zurückerstatte.

Auslöser der Affäre war ein Plakat von Stauffers Partei im Vorfeld der Abstimmungkampagne zur SVP-Ausschaffungsinitiative gewesen. Unter einem Foto von Muammar al-Gaddafis stand zu lesen: «Er will die Schweiz zerstören».

In der Folge gelangte die Genfer Regierung an die Bundesanwaltschaft, welche die vorläufige Beschlagnahmung der Plakate verfügte. Das Bundesstrafgericht stützte danach den Entscheid. Das umstrittene Abstimmungsplakat des MCG brachte Stauffer ein Strafverfahren wegen Beleidigung eines fremden Staates ein.

Das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) hatte die Bundesanwaltschaft im Einvernehmen mit dem Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) im November 2010 ermächtigt, die Strafverfolgung einzuleiten.

Voraussetzung für diesen Schritt war ein schriftliches Gesuch Libyens, gegen Stauffer vorzugehen. Im August stellte die Bundesanwaltschaft die Behandlung der Klage Libyens gegen Stauffer ein.

(dyn/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - In der Genfer Politik gehen zurzeit die Wogen hoch. Nach der ... mehr lesen
Eric Stauffer war am Freitag ausgerastet.
Lausanne - Das Bundesgericht lässt unbeantwortet, ob die Bundesanwaltschaft (BA) das Gaddafi-Plakat des Mouvement Citoyens Genevois (MCG) zensurieren durfte. Die Richter in Lausanne sind auf die Beschwerde von MCG-Präsident Eric Stauffer nicht eingetreten. mehr lesen 
Die bürgerlichen Parteien verlieren in Genf.
Genf - Bei den Gemeindewahlen im ... mehr lesen 2
Und wer
trägt nun die Kosten des ganzen Unsinnes? Klar, wieder der Steuerzahler. Offenbar glaubt man immer noch beim Steuerzahler wächst das Geld auf den Bäumen. Kommt anscheinend bei einigen davon weil sie noch nie richtig arbeiten mussten für das Geld.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Für die Gründung eines Handwerksbetriebes benötigt man in der Schweiz eine entsprechende Ausbildung oder Berufserfahrung.
Verbände Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Hier erfahren Sie ... mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten