Doppelt soviel Flüchtlinge befürchtet

MSF plädiert für mehr humanitäre Hilfe im Irak

publiziert: Dienstag, 9. Jun 2015 / 15:58 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 9. Jun 2015 / 16:39 Uhr
Tausende Vertriebene leben unter prekären Bedingungen in überbelegten Unterkünften wie Zelten, Rohbauten, Hühnerfarmen, Garagen oder Schulen.
Tausende Vertriebene leben unter prekären Bedingungen in überbelegten Unterkünften wie Zelten, Rohbauten, Hühnerfarmen, Garagen oder Schulen.

Genf - Fast drei Millionen Menschen sind nach UNO-Angaben im Irak auf der Flucht vor den Kämpfen zwischen der IS-Miliz und der Regierungsarmee. Helfer wie Ärzte ohne Grenzen (MSF) befürchten eine Verdoppelung dieser Zahl bis Ende Jahr.

3 Meldungen im Zusammenhang
Allein seit der Eroberung von Ramadi, der Hauptstadt der westirakischen Provinz Anbar durch die IS-Miliz im Mai flohen 85'000 Menschen. Die meisten von ihnen befinden sich in Gebieten Zentraliraks, wo bereits zehntausende vertriebene Familien festsitzen.

Denn um in sicherere Regionen etwa in den kurdischen Provinzen im Norden oder nach Bagdad zu gehen, brauchen sie Bürgen, die bezeugen, dass sie nicht der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) angehören oder diese unterstützen.

Die Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) ist in diesen Regionen mit mobilen medizinischen Einrichtungen unterwegs, sagt Fabio Forgione, MSF-Landeskoordinator für den Irak im Gespräch mit der Nachrichtenagentur sda. Denn die Frontlinien verschieben sich stetig.

Die MSF-Teams kümmern sich unter anderem um Patienten mit Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck, die aufgrund der Flucht keine Medikamente mehr hatten und ihre Behandlung unterbrechen mussten. Landesweit behandelt MSF rund 500 Patienten am Tag. Die Organisation verfügt über 550 Mitarbeitende im Irak, darunter durchschnittlich 40 internationale Angestellte.

Auch Psychologen zählen zu den Teams. «Viele Menschen sind traumatisiert. Sie haben beispielsweise miterlebt, wie Angehörige getötet oder verletzt wurden», sagt Forgione.

Prekäre Bedingungen

Tausende Vertriebene leben unter prekären Bedingungen in überbelegten Unterkünften wie Zelten, Rohbauten, Hühnerfarmen, Garagen oder Schulen. Nahrung erhalten sie von der lokalen Bevölkerung und auch vom Welternährungsprogramm (WFP).

«Die Solidarität ist im Irak sehr ausgeprägt», sagte Forgione. Sie gehe über die Zugehörigkeit zu einer Bevölkerungsgruppe hinaus. So komme es vor, dass Kurden arabische Familien beherbergten oder Schiiten sunnitische Familien unterstützten.

Aber es fehlt in den Zufluchtsgebieten an Unterkünften und an vielen Orten auch an sanitären Einrichtungen und sauberem Trinkwasser. Die lokale Infrastruktur und Gesundheitseinrichtungen wurden entweder beschädigt oder sind nicht mehr in Betrieb. Oft ist eine Reise zu einem Spital zu gefährlich. Zudem gibt es immer weniger medizinisches Personal.

Vernachlässigte Gebiete

«Trotz der grossen Bedürfnisse haben sich die Hilfsbemühungen bisher vorwiegend auf sichere Gebiete wie die Region Kurdistan beschränkt», sagt Forgione. MSF sei eine der wenigen internationalen Organisationen, die im Nord- und Zentralirak Hilfe leisten, wo die geflohenen Menschen Zuflucht suchten. «Diese Gebiete werden weitgehend vernachlässigt.»

Nach den Worten von Forgione ist es wichtig, dass mehr internationale Hilfsorganisationen auch mit ihrem Personal vor Ort sind, um für die Vertriebenen einen unparteiischen Zugang zu Hilfsgütern und Gesundheitsversorgung zu gewährleisten. Denn der Konflikt spalte die Gesellschaft weiter.

MSF befürchtet zudem, dass sich bis Ende dieses Jahres die Zahl der Vertriebenen im Land auf sechs Millionen verdoppelt. Es wird mehr militärische Einsätze geben, denn die Regierungsarmee versucht, die Gebiete unter Kontrolle der IS-Miliz zurückzuerobern.

(flok/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - Im Kampf gegen die ... mehr lesen 1
Die US-Armee will ihre Ausbildungsmission für irakische Kämpfer ausweiten.
Die humanitäre Hilfe für Flüchtlinge ist unzureichend.
Bagdad - Die Zahl der Vertriebenen im Irak hat mit 2,83 Millionen einen neuen Höchststand seit Anfang 2014 erreicht. Grund für den jüngsten Anstieg ist eine Flüchtlingswelle infolge ... mehr lesen
Bagdad - Tausende Iraker sind auf der ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
«Unsere Streitkräfte haben 460 Leute evakuiert», sagte ...
Gelungene Flucht  Nahe Falludscha - Hunderten Irakern ist am Freitag die Flucht aus der belagerten Stadt Falludscha gelungen. Es war nach irakischen Angaben die grösste Gruppe, die die seit Tagen umkämpfte Stadt verlassen konnte. Dort leben nach Schätzungen rund 50'000 Menschen. mehr lesen 
Haider al-Abadi sagt der IS den Kampf an.
Unterstützung durch USA  Bagdad - Irakische Soldaten haben unterstützt von US-Luftangriffen mit einer Militäroperation zur Rückeroberung der Stadt Falludscha aus den Händen der Terrormiliz Islamischer ... mehr lesen  
Demonstranten drängen in «Grüne Zone»  Bagdad - Tausende Anhänger des Schiitenpredigers Moktada al-Sadr haben am Freitag erneut versucht, das Regierungsviertel in Bagdad zu stürmen. Die Demonstranten konnten sich durch ein Tor zur stark abgesicherten «Grünen Zone» drängen, wurden jedoch rasch wieder zurückgedrängt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten