MTV feiert Geburtstag - Video killed the Radio Star

publiziert: Dienstag, 1. Aug 2006 / 16:55 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Aug 2006 / 18:19 Uhr

Bern - Neil Armstrong hisst auf dem Mond die «MTV»-Flagge: Mit diesem Werbespot markierte der Musiksender MTV vor genau 25 Jahren seine Geburtsstunde. Es war ein grosser Schritt in der Mediengeschichte - mit guten und schlechten Auswirkungen.

1 Meldung im Zusammenhang
Eine wurde im ersten gesendeten Musikclip, «Video Killed The Radio Star» von den Buggles prophezeit: Von nun an sollten nicht mehr nur Radio-Hitparaden (und Jugendzeitschriften) den Musikgeschmack der Jugendlichen beeinflussen, sondern auch Videoclips - mit der erhöhten Suggestivkraft des Audiovisuellen.

Doch von der Beeinflussung des Musikmarkts, vom Aufbau von Stars wie Bon Jovi, Madonna oder der College-Band REM und auch von positiver Einflussnahme wie etwa durch das «Live Aid»-Konzert konnte zu Beginn noch keine Rede sein. Denn als MTV begann, gab es überhaupt nur 168 Musikvideos, und davon waren 30 von Rod Stewart.

Idee der Musikvideos aus Australien

Die Idee der Musikvideos brachte Ex-«Monkee» Michael Nesmith in die USA: Er hatte in Australien eine Clip-Chartsendung gesehen und produzierte nach seiner Rückkehr in die USA etwas Analoges mit dem Titel «Popclips».

Fortan mussten Videos möglichst aufregend und innovativ sein, nicht mehr einfach nur Kompilationen von Live-Mitschnitten. Eine ganz neue Form der Präsentation wurde geschaffen: kurze, schnelle Schnitte, Schnipsel, aufreizende Posen. Das Genre Musikvideo wurde zu einer eigenen Industrie und beeinflusste auch die Ästhetik des Kinofilms.

Globales Unternehmen

1987 - wiederum am 1. August - startete MTV Europe, 1988 wurde der Sender auch für Schweizer Haushalte zugänglich. Mittlerweile gibt es rund um den Globus zwei Dutzend regionalspezifische MTV-Töchter.

MTV hat sich zum Geburtstag einen Rekord geschenkt und mit dem britischen Rapper Mike Skinner das längste Musikvideo aller Zeiten produziert. Der Clip ist 20 Minuten lang und schlägt das Video zu Michael Jacksons «Thriller», das mit 14 Minuten die Liste der Musikvideos anführte.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Zum 25. Geburtstag des ... mehr lesen
Mike Skinner aka «The Street».
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 7°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 8°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 7°C 9°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass Schneeregenschauer
Bern 7°C 10°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wechselnd bewölkt
Luzern 8°C 11°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Genf 7°C 11°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 5°C 18°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten