Macht Mörder morden Sinn?
So gesehen, könnte man durchaus sagen, hat dieser Mann den Tod verdient: Wer so viel leiden und sterben auf seinem Gewissen hat, der verwirkt sein Recht, weiter zu leben. Weder bei den Irakern noch bei den Amerikanern gab es da grosse Fragen darüber, ob das Urteil auch vollzogen werden sollte. Zwar bestanden gewisse Differenzen wegen des Datums, aber mehr nicht.
Doch dann wurde die Hinrichtung von zwei hochrangigen Regierungsmitgliedern mit ihren Handys gefilmt und sie konnten der Versuchung, dieses Dokument der grausigen Banalität an alle Bekannten weiter zu schicken, offenbar nicht widerstehen.
Es hatte schon zuvor Proteste – speziell von westeuropäischen Regierungen - gegen die Hinrichtung gegeben. Diese wurden nun auch noch von der UNO aufgegriffen und in der Folge sind die Hinrichtungen von Saddams Halbbruder Barsan al-Tikriti und dem ehemaligen Richter Awad al-Bandar aufgeschoben worden.
Diese Gnade scheint im Angesicht der Tatsache, dass in vielen Ländern andere Menschen auf ihren Tod durch die Justiz warten, absurd. Vor allem weil sich viele von jenen Todeskandidaten nur wesentlich kleinerer Verbrechen schuldig gemacht haben und viele sogar unschuldig auf ihre letzte Stunde warten.
Das Bewusstsein, dass die Todesstrafe eine Sackgasse ist, etabliert sich unterdessen auch wieder in den USA. Studien, bei denen zu Tage trat, dass vermutlich ein hoher Prozentsatz der Todeskandidaten unschuldig einsitzt, waren vor einiger Zeit ein erheblicher Schock. Das Realisieren, dass jedes Jahr Unschuldige sterben, war ein ziemlicher Schlag für die Befürworter solcher Strafen. Fast noch schlimmer hingegen waren die Enthüllung über dilettantisch ausgeführte Hinrichtungen, die eher an Foltersitzungen, denn an die möglichst schnelle und schmerzlose Tötung eines Delinquenten gemahnten.
Fast aus dem öffentlichen Bewusstsein des Westens verschwinden zudem jene Justizopfer in Ländern wie Libyen (der Schauprozess gegen die bulgarischen Krankenschwestern ist noch in übelster Erinnerung), China (Spitzenreiter was Hinrichtungen angeht) oder Nordkorea, der Iran und die Steinigungen in Saudi Arabien.
Der Anspruch der Todesstrafe, die ultimative Justiz zu sein, die einzige Strafe, die so hart wie die begangene Straftat ist, wird spätestens hier völlig ad Absurdum geführt und vielfach zur ultimativen Ungerechtigkeit.
Was die Todesstrafe mit den Verurteilten macht, ist klar: die physische Auslöschung eines Menschen, die Entfernung seiner Existenz. Doch was macht die Todesstrafe mit der Justiz, der Gesellschaft, die sie verhängt? Mit den Individuen, die sich an ihr ergötzen (sei es etwa an verwackelten Handy-Videos).
Hinrichtungen rauben den letzten Rest an Menschenwürde. Als erstes natürlich die Würde des Hingerichteten, der da am Strick hängt, zappelnd, seinen Darm entleerend, ein letztes Mal zuckend. Doch ebenso entwürdigt es die Richter, die Scharfrichter, die Zeugen und die Gesellschaft, in deren Namen diese stattfinden.
Einst waren Hinrichtungen die grosse Attraktion, zu der die ganze Stadt zusammenströmte, wo gejubelt und gehöhnt wurde, wenn wieder einer durch die Falltüre sauste. Auch wenn heute vielerorts nicht mehr öffentlich hingerichtet wird, so ziehen diese Tötungen durch den Staat die ganze Gesellschaft auf eine tiefere Ebene. Sie pflanzen in allen Köpfen den Gedanken ein, dass es in Ordnung ist zu töten, ist man ja selbst auch ein Teil dieser Gemeinschaft, die Leben im Namen der Gerechtigkeit auslöscht – Gewalt wird so zur permanenten Installation.
Nein, Mörder zu morden macht soviel Sinn wie Feuer mit Benzin löschen zu wollen...
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Projektleiter/in (80-100%) im Bereich Nachhaltigkeit
Basel - Was wir bieten: Ein inspirierendes Umfeld und fachlichen Austausch innerhalb eines engagierten... Weiter - Finance Reporting Transformation Lead
Kaiseraugst - This position entails guiding the Global FP&A and Business Unit teams during the transition from... Weiter - Medienpädagogin / Medienpädagoge 80 - 90 %
Bern -
Wir sind eine höhere Fachschule (HF) und mit mehr als 1?300 Studierenden das... Weiter - Interner Sprachcoach
Zell (LU) - Vertrag Pensum Stellenantritt Unbefristet 10-50% per sofort oder nach Vereinbarung Geben Sie Ihrer... Weiter - Psychomotoriktherapeutin / -therapeuten 30%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von Zürich... Weiter - Dozierende/n im Nebenamt (m/w/d) - AKAD
Zürich - Die AKAD bietet unter anderem Bildungsgänge in der höheren Berufsbildung und berufsorientierten... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schauprozess.ch www.verbreitung.swiss www.spitzenreiter.com www.krankenschwestern.net www.justizopfer.org www.foltersitzungen.shop www.differenzen.blog www.regierungen.eu www.scharfrichter.li www.hinrichtung.de www.bewusstsein.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 6°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 18°C |
|
|
|
Bern | 5°C | 20°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 20°C |
|
|
|
Genf | 8°C | 21°C |
|
|
|
Lugano | 11°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Einbürgerungskurs - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Weitere Seminare