Frauen setzen sich ein

Mädchen als Bräute sollen verboten werden

publiziert: Dienstag, 28. Mai 2013 / 14:33 Uhr
Jeden Tag werden etwa 39'000 Mädchen unter 18 Jahren verheiratet. (Symbolbild)
Jeden Tag werden etwa 39'000 Mädchen unter 18 Jahren verheiratet. (Symbolbild)

Kuala Lumpur - Frauen aus aller Welt wollen keine kleinen Mädchen als Bräute mehr sehen. An einer Konferenz in Malaysia forderten sie, dass die Verheiratung von minderjährigen Mädchen verboten werden soll.

2 Meldungen im Zusammenhang
An der dreitägigen Frauenkonferenz «Women Deliver» in der malaysischen Hauptstadt Kuala Lumpur nehmen mehr mehr als 4000 Teilnehmerinnen teil, darunter die Kronprinzessinnen aus Norwegen und Dänemark, Mette-Marit und Mary.

Komplikationen infolge von Schwangerschaft und Geburt seien in Entwicklungsländern eine der Haupttodesursachen bei Mädchen zwischen 15 und 19, sagte Lakshmi Sundaram von der Organisation «Girls Not Brides» am Dienstag zum Auftakt der Konferenz.

«Es herrscht die Meinung vor, dass die Ehe Mädchen irgendwie schützt» sagte Sundaram. «Aber es stimmt nicht: Die sexuellen, emotionalen und körperlichen Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, werden einfach ignoriert.»

Nach UNO-Schätzungen werden jeden Tag 39'000 Mädchen unter 18 Jahren verheiratet, vor allem in Afrika, in Bangladesch und Indien.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
In Ländern, in denen Mädchen in ... mehr lesen
Die Sterblichkeit ist auch bei Kindern in Entwicklungsländern am höchsten. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele ... mehr lesen
Wohin führt uns in Zukunft die KI-Technologie?
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte ... mehr lesen  
Publinews Bern - Die Möglichkeit, vermehrt ausserhalb des klassischen Büros zu arbeiten, beeinflusst auch, wo und wie wir in Zukunft wohnen. Die Studie «Wie Remote Work beeinflusst, wo und wie wir in Zukunft wohnen» zeigt auf, dass das soziale Umfeld bei der Auswahl des Wohnorts wichtig bleibt. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 14°C 29°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 13°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 27°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten