In 70 Prozent der Länder
Mädchen sind besser in der Schule
publiziert: Donnerstag, 22. Jan 2015 / 12:21 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 22. Jan 2015 / 12:58 Uhr

Glasgow - In sieben von zehn Ländern liefern Mädchen in der Schule bessere Leistungen ab als Buben. Selbst in Staaten, in denen die Rechte der Frauen stark eingeschränkt sind, schneiden Mädchen besser ab, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie zeigt.
Psychologen der Universitäten Glasgow und Missouri untersuchten für die Studie die Schulleistungen von 1,5 Millionen 15-Jährigen weltweit. Sie stützten sich dabei auf PISA-Daten aus den Jahren 2000 bis 2010.
Werden die Leistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften zusammengefasst betrachtet, schneiden Buben laut der Studie in 70 Prozent der Länder schlechter ab als Mädchen. Lediglich in Kolumbien, Costa Rica und im indischen Staat Himachal Pradesh überflügeln sie die Mädchen.
In den anderen Ländern, darunter auch in der Schweiz, unterschieden sich die Leistungen von Mädchen und Knaben statistisch nicht signifikant.
Kein Zusammenhang mit Gleichberechtigung
Das Fazit der Forscher: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den Unterschieden bei den Schulleistungen zwischen Buben und Mädchen und der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Gleichberechtigung in einem Land. Auch Länder mit einem hohen Mass an Gleichberechtigung hätten bei Schulleistungen noch immer einen Geschlechtergraben, schreiben die Psychologen.
Besonders gross sind die Unterschiede laut der im Magazin «Intelligence» veröffentlichten Studie paradoxerweise in einigen Ländern, in denen die Frauen stark benachteiligt sind: In Katar, Jordanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten beispielsweise seien die Schulleistungen der Mädchen deutlich besser als diejenigen der Buben.
Neue Massnahmen gefordert
«Die Resultate der Studie zeigen, dass Engagement für mehr Gleichberechtigung alleine nicht ausreicht, um die Leistungsunterschiede bei der Bildung verschwinden zu lassen», wird Studienleiter Gijsbert Stoet von der Universität Glasgow zitiert.
Natürlich gebe es viele andere Gründe, um nach mehr Gleichstellung der Geschlechter zu streben, die in der Studie nicht berücksichtigt würden, schreiben die Forscher. Es sei wichtig, die Gleichberechtigung in der Schule zu fördern. Doch es müsse auch mehr getan werden, um zu verstehen, warum es diese Unterschiede gebe - und welche Massnahmen dagegen getroffen werden könnten, fordern die Psychologen.
Werden die Leistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften zusammengefasst betrachtet, schneiden Buben laut der Studie in 70 Prozent der Länder schlechter ab als Mädchen. Lediglich in Kolumbien, Costa Rica und im indischen Staat Himachal Pradesh überflügeln sie die Mädchen.
In den anderen Ländern, darunter auch in der Schweiz, unterschieden sich die Leistungen von Mädchen und Knaben statistisch nicht signifikant.
Kein Zusammenhang mit Gleichberechtigung
Das Fazit der Forscher: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den Unterschieden bei den Schulleistungen zwischen Buben und Mädchen und der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Gleichberechtigung in einem Land. Auch Länder mit einem hohen Mass an Gleichberechtigung hätten bei Schulleistungen noch immer einen Geschlechtergraben, schreiben die Psychologen.
Besonders gross sind die Unterschiede laut der im Magazin «Intelligence» veröffentlichten Studie paradoxerweise in einigen Ländern, in denen die Frauen stark benachteiligt sind: In Katar, Jordanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten beispielsweise seien die Schulleistungen der Mädchen deutlich besser als diejenigen der Buben.
Neue Massnahmen gefordert
«Die Resultate der Studie zeigen, dass Engagement für mehr Gleichberechtigung alleine nicht ausreicht, um die Leistungsunterschiede bei der Bildung verschwinden zu lassen», wird Studienleiter Gijsbert Stoet von der Universität Glasgow zitiert.
Natürlich gebe es viele andere Gründe, um nach mehr Gleichstellung der Geschlechter zu streben, die in der Studie nicht berücksichtigt würden, schreiben die Forscher. Es sei wichtig, die Gleichberechtigung in der Schule zu fördern. Doch es müsse auch mehr getan werden, um zu verstehen, warum es diese Unterschiede gebe - und welche Massnahmen dagegen getroffen werden könnten, fordern die Psychologen.
(flok/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
London - Wie viel schwächer ... mehr lesen
Bern - Zahlenspiele scheinen Deutschschweizer Schülern besser zu behagen als ihren Kollegen aus der Romandie und aus dem Tessin: Gemäss einer kantonalen Auswertung der ... mehr lesen
World Vision Jedes 10. Kind weltweit kann weder lesen noch schreiben - und mehr als die Hälfte ... mehr lesen
Bern - In der Schweiz sind Mann und Frau bei Bildung, Arbeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und sozialer Sicherheit weiter nicht gleichgestellt. Kindern würden ab der Tagesstätte ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Praktika während des Studiums - Themenbericht der Erhebung 2020 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden Im Jahr 2020 gaben 38% der Studierenden an, während ihres Hochschulstudiums mindestens ein Praktikum absolviert zu haben. Von ihnen hatten 7% bereits konkrete Vorbereitungen für ein weiteres Praktikum getroffen, während 18% die Absicht äusserten, im weiteren Verlauf ihres Studiums ein Praktikum machen zu wollen. mehr lesen
Publinews Sprache ist eine der mächtigsten Formen der Kommunikation und spielt eine entscheidende Rolle dabei, Menschen auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die am häufigsten gesprochenen Sprachen weltweit und erkunden, warum Sprachkenntnisse eine wertvolle Fähigkeit sind. mehr lesen
23.06.2023 - Im Jahr 2015 begannen etwa 2800 Personen entweder in der Schweiz ein Postdoktorat oder erhielten ein Mobilitätsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) für ein Postdoktorat im Ausland. Sechs Jahre später waren nur 27% von ihnen weiterhin an Schweizer Hochschulen tätig. mehr lesen
Bern, 13.06.2023 - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Sozial-, Jugendarbeit, Wissenschaft, Forschung
- Abteilungsleiter/in Innenausbau (100 %)
Bern - Was wir dir bieten: unbefristete kantonale Anstellung mit attraktiven Sozialleistungen vielfältiger... Weiter - Bereichsleitung Zentrale Dienste Sozialregion (70-100%)
Dornach - Ihr Aufgabenbereich Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden des Empfangs, der... Weiter - Stiftungsleiter:in 80 - 100%
Meisterschwanden - Von Vertrauen geprägt, in flachen Hierarchien sich bewegend, das Finden von einfachen,... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
Winterthur - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der... Weiter - Lehrperson Kindergarten Deutsch 50 - 65 %
Basel - Dein Profil: abgeschlossene Ausbildung als Lehrperson Kindergarten deutsche Muttersprache und gute... Weiter - Klassenlehrperson Primarstufe 40-45%
Pfäffikon - Deine Aufgaben: Du unterrichtest unsere 3. Primarklasse an 12 Lektionen pro Woche. Deine... Weiter - Praktikantin / Praktikant 100%
Wallisellen - Dein Profil: junge, motivierte, interessierte Persönlichkeit Freude am Umgang mit Kindern Interesse... Weiter - Schulsozialarbeiterin / Schulsozialarbeiter 60 %
Unterägeri / Zug - Ihr Aufgabenbereich ist vielseitig In dieser anspruchsvollen Funktion beraten und unterstützen Sie... Weiter - Fachlehrperson 50%
Küsnacht - Küsnacht am Zürichsee gilt dank ausgezeichneter Lage als attraktive Gemeinde in der Nähe von... Weiter - Verwaltungsassistenz / Fachstelle Personal 80 %
Dielsdorf - Dein Alltag Du bist verantwortlich für die gesamte Ein- und Austrittsadministration inkl. der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.universitaeten.ch www.psychologen.swiss www.arabischen.com www.maedchen.net www.lediglich.org www.laendern.shop www.vereinigten.blog www.natuerlich.eu www.naturwissenschaften.li www.jaehrigen.de www.leistungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.universitaeten.ch www.psychologen.swiss www.arabischen.com www.maedchen.net www.lediglich.org www.laendern.shop www.vereinigten.blog www.natuerlich.eu www.naturwissenschaften.li www.jaehrigen.de www.leistungen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 8°C | 19°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 21°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 16°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 18°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Pädagogik
- Gruppenprozesse in Lernveranstaltungen begleiten AdA FA-M2 - Intensiv
- Advanced Windows Store App Development Using C# 20485 - MOC 20485
- Microsoft Dynamics 365: Core Finance and Operations MB-300 - MOC MB-300T00
- Risiko-Management - RISK
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBDA
- Spanisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Designing and Implementing Enterprise-Scale Analytics Solutions Using Microsoft Azure and Microsoft Power BI DP-500 - MOC DP-500T00
- Microsoft Cybersecurity Architect SC-100 - MOC SC-100T00
- Excel Aufbau (Office 2019) ECDL Modul AM4 - Online
- Citrix Virtual Apps and Desktops 7.x App Layering, and WEM Administration (Fasttrack) CMB-318 - CMB318
- Weitere Seminare