In 70 Prozent der Länder

Mädchen sind besser in der Schule

publiziert: Donnerstag, 22. Jan 2015 / 12:21 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 22. Jan 2015 / 12:58 Uhr
«Die Resultate der Studie zeigen, dass Engagement für mehr Gleichberechtigung alleine nicht ausreicht, um die Leistungsunterschiede bei der Bildung verschwinden zu lassen»
«Die Resultate der Studie zeigen, dass Engagement für mehr Gleichberechtigung alleine nicht ausreicht, um die Leistungsunterschiede bei der Bildung verschwinden zu lassen»

Glasgow - In sieben von zehn Ländern liefern Mädchen in der Schule bessere Leistungen ab als Buben. Selbst in Staaten, in denen die Rechte der Frauen stark eingeschränkt sind, schneiden Mädchen besser ab, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Studie zeigt.

4 Meldungen im Zusammenhang
Psychologen der Universitäten Glasgow und Missouri untersuchten für die Studie die Schulleistungen von 1,5 Millionen 15-Jährigen weltweit. Sie stützten sich dabei auf PISA-Daten aus den Jahren 2000 bis 2010.

Werden die Leistungen in Mathematik, Lesen und Naturwissenschaften zusammengefasst betrachtet, schneiden Buben laut der Studie in 70 Prozent der Länder schlechter ab als Mädchen. Lediglich in Kolumbien, Costa Rica und im indischen Staat Himachal Pradesh überflügeln sie die Mädchen.

In den anderen Ländern, darunter auch in der Schweiz, unterschieden sich die Leistungen von Mädchen und Knaben statistisch nicht signifikant.

Kein Zusammenhang mit Gleichberechtigung

Das Fazit der Forscher: Es gibt keinen Zusammenhang zwischen den Unterschieden bei den Schulleistungen zwischen Buben und Mädchen und der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Gleichberechtigung in einem Land. Auch Länder mit einem hohen Mass an Gleichberechtigung hätten bei Schulleistungen noch immer einen Geschlechtergraben, schreiben die Psychologen.

Besonders gross sind die Unterschiede laut der im Magazin «Intelligence» veröffentlichten Studie paradoxerweise in einigen Ländern, in denen die Frauen stark benachteiligt sind: In Katar, Jordanien und den Vereinigten Arabischen Emiraten beispielsweise seien die Schulleistungen der Mädchen deutlich besser als diejenigen der Buben.

Neue Massnahmen gefordert

«Die Resultate der Studie zeigen, dass Engagement für mehr Gleichberechtigung alleine nicht ausreicht, um die Leistungsunterschiede bei der Bildung verschwinden zu lassen», wird Studienleiter Gijsbert Stoet von der Universität Glasgow zitiert.

Natürlich gebe es viele andere Gründe, um nach mehr Gleichstellung der Geschlechter zu streben, die in der Studie nicht berücksichtigt würden, schreiben die Forscher. Es sei wichtig, die Gleichberechtigung in der Schule zu fördern. Doch es müsse auch mehr getan werden, um zu verstehen, warum es diese Unterschiede gebe - und welche Massnahmen dagegen getroffen werden könnten, fordern die Psychologen.

(flok/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
In der Schweiz wurden für die fünfte PISA-Studie über 11'000 Jugendliche im Alter von 15 Jahren getestet. (Symbolbild)
Bern - Zahlenspiele scheinen Deutschschweizer Schülern besser zu behagen als ihren Kollegen aus der Romandie und aus dem Tessin: Gemäss einer kantonalen Auswertung der ... mehr lesen
World Vision Jedes 10. Kind weltweit kann weder lesen noch schreiben - und mehr als die Hälfte ... mehr lesen
31 Millionen Mädchen im Primarschulalter gehen nicht zur Schule: Bildung für Mädchen verändert die Welt!
Erwerbstätige Frauen erhalten beispielsweise von Anfang an weniger Lohn als ihre Kollegen.(Symbolbild)
Bern - In der Schweiz sind Mann und Frau bei Bildung, Arbeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und sozialer Sicherheit weiter nicht gleichgestellt. Kindern würden ab der Tagesstätte ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Studierenden sind insgesamt der Überzeugung, dass Praktika für sie von grosser Bedeutung sind.
Die Studierenden sind insgesamt der ...
Praktika während des Studiums - Themenbericht der Erhebung 2020 zur sozialen und wirtschaftlichen Lage der Studierenden  Im Jahr 2020 gaben 38% der Studierenden an, während ihres Hochschulstudiums mindestens ein Praktikum absolviert zu haben. Von ihnen hatten 7% bereits konkrete Vorbereitungen für ein weiteres Praktikum getroffen, während 18% die Absicht äusserten, im weiteren Verlauf ihres Studiums ein Praktikum machen zu wollen. mehr lesen 
Publinews Sprache ist eine der mächtigsten Formen der Kommunikation und spielt eine entscheidende Rolle dabei, Menschen auf der ganzen Welt miteinander zu verbinden. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick auf die am häufigsten gesprochenen Sprachen weltweit und erkunden, warum Sprachkenntnisse eine wertvolle Fähigkeit sind. mehr lesen  
23.06.2023 - Im Jahr 2015 begannen etwa 2800 Personen entweder in der Schweiz ein Postdoktorat oder erhielten ein Mobilitätsstipendium des Schweizerischen Nationalfonds (SNF) für ein Postdoktorat im Ausland. Sechs Jahre später waren nur 27% von ihnen weiterhin an Schweizer Hochschulen tätig. mehr lesen  
Bern, 13.06.2023 - Die Lage auf dem Lehrstellenmarkt präsentiert sich positiv: Die Lehrstellenbesetzung verläuft vergleichbar wie in den ... mehr lesen  
Jugendliche, die zu Lehrbeginn 2023 eine Stelle suchen, können jetzt noch einen Ausbildungsplatz  finden.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten