Stärkere Kommunikation über bedrückende Themen als bei Jungen
Mädchen verdummen durch Dauertexten
publiziert: Donnerstag, 8. Okt 2015 / 06:57 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 8. Okt 2015 / 10:37 Uhr

Washington/Media - Weibliche Teenager, die ständig mit Freunden chatten, haben schlechtere Schulleistungen als Jungen, die selbiges tun.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der American Psychological Association. Dazu wurde das Handy-Nutzungsverhalten von 403 Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren analysiert. Vor allem die Unzufriedenheit damit, das eigene Chat-Verhalten nicht steuern oder vermindern zu können, war bei Mädchen grösser.
Zwang bremst Leistung
«Es scheint so, als ob es die zwanghafte Natur des Schreibens von Nachrichten wäre, die problematisch ist, anstatt der reinen Frequenz», erläutert Kelly M. Lister-Landman vom Delaware County Community College, Hauptautorin der Studie. Denn die Häufigkeit, mit der die Teenager Nachrichten verfassten, unterschied sich zwischen Jungen und Mädchen nicht.
Untersucht wurden verschiedene Verhaltensweisen, wie: Ob das Schreiben von Nachrichten die Schüler davon ablenkte, Aufgaben fertigzumachen; wie sehr sie sich aufs Chatten konzentrierten; und ob sie versuchten, das Chat-Verhalten vor anderen zu verbergen. Zudem wurden sie gefragt, wie gut sie sich in der Schule eingefunden hatten, wie gut ihre Noten und Beziehungen dort waren und wie kompetent sie sich fühlten. Nur bei Mädchen gab es einen negativen Zusammenhang zwischen diesen Schulleistungen und dem Chat-Verhalten.
Mädchen kommunizieren anders
«Wenn wir miteinbeziehen, was wir über Internetkommunikation wissen, können wir aus früheren Studien schliessen, dass Jungen das Internet verwenden, um Informationen zu übertragen, während Mädchen es für soziale Interaktionen und zur Beziehungspflege nutzen», erklärt Lister-Landman.
«Mädchen sind in diesem Entwicklungsstadium eher als Jungen dazu verleitet, zu grübeln oder sich zwanghaft Sorgen zu machen. Deswegen könnte die Art der Nachrichten, die Mädchen senden und empfangen, ablenkender sein und ihre akademische Anpassung verschlechtern», so die Forscherin abschliessend.
Zwang bremst Leistung
«Es scheint so, als ob es die zwanghafte Natur des Schreibens von Nachrichten wäre, die problematisch ist, anstatt der reinen Frequenz», erläutert Kelly M. Lister-Landman vom Delaware County Community College, Hauptautorin der Studie. Denn die Häufigkeit, mit der die Teenager Nachrichten verfassten, unterschied sich zwischen Jungen und Mädchen nicht.
Untersucht wurden verschiedene Verhaltensweisen, wie: Ob das Schreiben von Nachrichten die Schüler davon ablenkte, Aufgaben fertigzumachen; wie sehr sie sich aufs Chatten konzentrierten; und ob sie versuchten, das Chat-Verhalten vor anderen zu verbergen. Zudem wurden sie gefragt, wie gut sie sich in der Schule eingefunden hatten, wie gut ihre Noten und Beziehungen dort waren und wie kompetent sie sich fühlten. Nur bei Mädchen gab es einen negativen Zusammenhang zwischen diesen Schulleistungen und dem Chat-Verhalten.
Mädchen kommunizieren anders
«Wenn wir miteinbeziehen, was wir über Internetkommunikation wissen, können wir aus früheren Studien schliessen, dass Jungen das Internet verwenden, um Informationen zu übertragen, während Mädchen es für soziale Interaktionen und zur Beziehungspflege nutzen», erklärt Lister-Landman.
«Mädchen sind in diesem Entwicklungsstadium eher als Jungen dazu verleitet, zu grübeln oder sich zwanghaft Sorgen zu machen. Deswegen könnte die Art der Nachrichten, die Mädchen senden und empfangen, ablenkender sein und ihre akademische Anpassung verschlechtern», so die Forscherin abschliessend.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Harrisburg - Smartphone-Nutzer ... mehr lesen
eGadgets London - Fast die Hälfte aller britischen Kinder im Unterstufenalter ist süchtig nach ... mehr lesen
Washington - Junge Mobilfunk-User ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden ... mehr lesen
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die ... mehr lesen
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise ... mehr lesen
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - Social Media & Content Manager 60-100%
Rapperswil-Jona - Deine Aufgaben: Du recherchierst, planst und schreibst zielgruppenspezifischen Content für unsere... Weiter - Mediamatiker/in - Multimedia-Producer/in 100 % (f/m/d)
Rotkreuz - In dieser Position sind Sie verantwortlich für die multimediale Produktion von Filmen, Animationen... Weiter - Marketing Manager*in Kundenbindungsprogramm
Mägenwil - BRACK.CH AG Marketing Manager*in Kundenbindungsprogramm Das erwartet dich Du bist innerhalb des... Weiter - E-Marketing Manager (m/f/d)
Zürich - With your expertise and leadership experience you manage and develop global E-Marketing strategies... Weiter - Social Media ManagerIn 80-100%
Bern - Die Stelle ist auf circa ein Jahr befristet. Wir suchen eine engagierte Person, genauso kompetent... Weiter - Digital Media Campaign Manager (m/w/d)
Zürich - Das bewegst du: Schnittstellenfunktion zwischen digitaler Planung, Digital Media Buying und... Weiter - SEO Manager 60 - 80%
Walzenhausen - Die JUST Gruppe (Ulrich Jüstrich Holding AG) mit Sitz in Walzenhausen, Schweiz, ist ein... Weiter - Marketing Director
Zürich - Your responsibilities Lead and develop a global team of marketing professionals in an international... Weiter - Leiter/in Marketing
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben Marketingmassnahmen planen und umsetzen Verantwortlich für das Marketingbudget... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.informationen.ch www.untersucht.swiss www.association.com www.psychological.net www.schreiben.org www.forscherin.shop www.verhaltensweisen.blog www.american.eu www.hauptautorin.li www.teenager.de www.nutzungsverhalten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.informationen.ch www.untersucht.swiss www.association.com www.psychological.net www.schreiben.org www.forscherin.shop www.verhaltensweisen.blog www.american.eu www.hauptautorin.li www.teenager.de www.nutzungsverhalten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel - Online
- Social Media Marketing im Unternehmen Modul 1 - Onlinekurs
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unternehmen Modul 4a
- Welcher Messenger ist der Beste? Der Signal-Mythos
- Social Media Marketing im Unternehmen
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unternehmen Modul 4b
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Facebook & Instagram: Seite & Beiträge erstellen Modul 2a - Onlinekurs
- Digitales Marketing & Social Media - Infoveranstaltung Hybrid
- Weitere Seminare