1
Stärkere Kommunikation über bedrückende Themen als bei Jungen
Mädchen verdummen durch Dauertexten
publiziert: Donnerstag, 8. Okt 2015 / 06:57 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 8. Okt 2015 / 10:37 Uhr

Washington/Media - Weibliche Teenager, die ständig mit Freunden chatten, haben schlechtere Schulleistungen als Jungen, die selbiges tun.
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie der American Psychological Association. Dazu wurde das Handy-Nutzungsverhalten von 403 Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren analysiert. Vor allem die Unzufriedenheit damit, das eigene Chat-Verhalten nicht steuern oder vermindern zu können, war bei Mädchen grösser.
Zwang bremst Leistung
«Es scheint so, als ob es die zwanghafte Natur des Schreibens von Nachrichten wäre, die problematisch ist, anstatt der reinen Frequenz», erläutert Kelly M. Lister-Landman vom Delaware County Community College, Hauptautorin der Studie. Denn die Häufigkeit, mit der die Teenager Nachrichten verfassten, unterschied sich zwischen Jungen und Mädchen nicht.
Untersucht wurden verschiedene Verhaltensweisen, wie: Ob das Schreiben von Nachrichten die Schüler davon ablenkte, Aufgaben fertigzumachen; wie sehr sie sich aufs Chatten konzentrierten; und ob sie versuchten, das Chat-Verhalten vor anderen zu verbergen. Zudem wurden sie gefragt, wie gut sie sich in der Schule eingefunden hatten, wie gut ihre Noten und Beziehungen dort waren und wie kompetent sie sich fühlten. Nur bei Mädchen gab es einen negativen Zusammenhang zwischen diesen Schulleistungen und dem Chat-Verhalten.
Mädchen kommunizieren anders
«Wenn wir miteinbeziehen, was wir über Internetkommunikation wissen, können wir aus früheren Studien schliessen, dass Jungen das Internet verwenden, um Informationen zu übertragen, während Mädchen es für soziale Interaktionen und zur Beziehungspflege nutzen», erklärt Lister-Landman.
«Mädchen sind in diesem Entwicklungsstadium eher als Jungen dazu verleitet, zu grübeln oder sich zwanghaft Sorgen zu machen. Deswegen könnte die Art der Nachrichten, die Mädchen senden und empfangen, ablenkender sein und ihre akademische Anpassung verschlechtern», so die Forscherin abschliessend.
Zwang bremst Leistung
«Es scheint so, als ob es die zwanghafte Natur des Schreibens von Nachrichten wäre, die problematisch ist, anstatt der reinen Frequenz», erläutert Kelly M. Lister-Landman vom Delaware County Community College, Hauptautorin der Studie. Denn die Häufigkeit, mit der die Teenager Nachrichten verfassten, unterschied sich zwischen Jungen und Mädchen nicht.
Untersucht wurden verschiedene Verhaltensweisen, wie: Ob das Schreiben von Nachrichten die Schüler davon ablenkte, Aufgaben fertigzumachen; wie sehr sie sich aufs Chatten konzentrierten; und ob sie versuchten, das Chat-Verhalten vor anderen zu verbergen. Zudem wurden sie gefragt, wie gut sie sich in der Schule eingefunden hatten, wie gut ihre Noten und Beziehungen dort waren und wie kompetent sie sich fühlten. Nur bei Mädchen gab es einen negativen Zusammenhang zwischen diesen Schulleistungen und dem Chat-Verhalten.
Mädchen kommunizieren anders
«Wenn wir miteinbeziehen, was wir über Internetkommunikation wissen, können wir aus früheren Studien schliessen, dass Jungen das Internet verwenden, um Informationen zu übertragen, während Mädchen es für soziale Interaktionen und zur Beziehungspflege nutzen», erklärt Lister-Landman.
«Mädchen sind in diesem Entwicklungsstadium eher als Jungen dazu verleitet, zu grübeln oder sich zwanghaft Sorgen zu machen. Deswegen könnte die Art der Nachrichten, die Mädchen senden und empfangen, ablenkender sein und ihre akademische Anpassung verschlechtern», so die Forscherin abschliessend.
(bert/pte)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Harrisburg - Smartphone-Nutzer ... mehr lesen
eGadgets London - Fast die Hälfte aller britischen Kinder im Unterstufenalter ist süchtig nach ... mehr lesen
Washington - Junge Mobilfunk-User ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von 16 % gegenüber dem Vorjahresquartal. mehr lesen
Der chinesische Technologiekonzern ByteDance hat angekündigt, eine Textfunktion in seine beliebte Video-App TikTok einzubauen. Damit will das Unternehmen neue Nutzer gewinnen und weiterhin der am schnellsten wachsende ... mehr lesen
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von ... mehr lesen
Publinews Eine Studie von Barclaycard Payments zeigt, dass Gäste bereit sind, mehr Geld in Restaurants ... mehr lesen
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
eGadgets Technologische Fortschritte im Fitnessbereich In den letzten Jahren hat die Fitnessbranche ...

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Leiter Marketing 100% (m/w)
Aarau - Für unseren Kunden, ein Unternehmen im FMCG-Bereich, suchen wir einen passenden Kandidaten für eine... Weiter - Marketing Manager 80-100% (m/w)
Winterthur - Für unseren Kunden suchen wir einen geeigneten Kandidaten für eine vakante Stelle als Marketing... Weiter - Marketing Manager*in Kommunikation #2167
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Marketing Manager*in Kommunikation #2167 Das erwartet dich In dieser... Weiter - Digital Marketing Manager 80-100% (m/w)
St. Gallen - Für unseren Kunden, ein Unternehmen mit Sitz in St. Gallen, suchen wir einen geeigneten Kandidaten... Weiter - Head Corporate Marketing (m/w)
Wohlen AG - Unser Kunde ist ein international tätiges Familienunternehmen und gehört mit über 700... Weiter - E-Commerce Manager
Schachen LU - Unser Kunde ist ein führendes Unternehmen in der Technologiebranche und sucht einen engagierten... Weiter - Grafiker/in - Print Media (w/m/d) Im Bereich Marketing & Kommunikation
Zürich - Spannende Aufgaben Gestaltung verschiedener Marketingmaterialien: Broschüren, Flyer, Zeitschriften,... Weiter - Marketing- und Kommunikationsassistentin
Turgi - Über uns: Du kennst uns nicht? Dann hast Du uns online noch nicht präsent genug gesehen! Willkommen... Weiter - 40 - 50% Content Creator, Marketingassistent/in (m/W)
Muri - Was bringen Sie für diese vielseitige Tätigkeit bei schweizermessebau ag mit: Sie sind stilsicher... Weiter - Junior E-Commerce Content Manager*in 100% (a)
Zürich - Ihre Hauptaufgaben: . inhaltliche Pflege des Onlineshops und der App . Gestaltung von Landingpages... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.leistung.ch www.zusammenhang.swiss www.entwicklungsstadium.com www.aufgaben.net www.association.org www.forscherin.shop www.maedchen.blog www.schulleistungen.eu www.beziehungen.li www.informationen.de www.delaware.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.leistung.ch www.zusammenhang.swiss www.entwicklungsstadium.com www.aufgaben.net www.association.org www.forscherin.shop www.maedchen.blog www.schulleistungen.eu www.beziehungen.li www.informationen.de www.delaware.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- LinkedIn erfolgreich zur Kundengewinnung einsetzen
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Digital Marketing Manager*in mit IAB-Zertifikat
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel IBAW
- Digital Marketing kompakt
- Brandtelling: Storytellingfür Unternehmen
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel Online
- Social Media Marketing im Unternehmen M1
- Weitere Seminare