Freiburg - Wenn Zweisprachige die Sprache wechseln, so ändert sich auch ihr Geschlechterbild, etwa was «männliche» oder «weibliche» Berufe sind. Dies ergab eine Studie von Psychologen der Universität Freiburg. Sie untermauert die These, dass zwischen Sprache und Gedanken ein enger Bezug besteht.
Die beiden Sprachen unterscheiden sich darin, wie sie Begriffe dem männlichen oder weiblichen Geschlecht zuordnen. In der «Die in einem bestimmten Kontext verwendete Sprache beeinflusst unsere mit ebendiesem Kontext verbundenen Gedanken.»französischen Sprache geschieht dies grammatikalisch - indem etwa ein -e an das Wort gehängt wird (étudiant/étudiante).
Im Englischen hingegen sind Hauptwörter ohne Geschlecht. Der Lesende interpretiert das Geschlecht aus dem Kontext oder seinem Weltwissen. «Nurse» (Krankenschwester) ist etwa weiblich besetzt, da mehr Frauen diesen Beruf ergreifen.
Stereotypen sind sprachabhängig
Gygax und Kolleginnen aus Freiburg und Norwegen konfrontierten die Studenten mit verschiedenen Sätzen, die entweder geschlechtsneutrale oder für ein Geschlecht typische Berufsbezeichnungen enthielten. Zum Beispiel: «Les musiciens sont sortis de la salle.» (Die Musiker haben den Saal verlassen).
Dann fragten sie: Kann diesem Satz folgende Aussage folgen: «Un des hommes portait un parapluie»? (Einer der Männer trug einen Schirm), oder: «Une des femmes portait un parapluie» (Eine der Frauen trug einen Schirm)? Die richtige Antwort lautet in beiden Fällen «ja», da die männliche Form im Plural für Männer und Frauen gilt.
Es stellte sich heraus, dass es den Teilnehmenden schwerer fiel, die Aussage des zweiten Satzes als richtig zu bewerten, wenn sie den automatischen Geschlechterassoziationen der verwendeten Sprache widersprach.
Im Englischen war dies der Fall, wenn der zweite Satz Konter-Stereotypen enthielt, die Berufsbezeichnung also typischerweise dem gegenteiligen Geschlecht zugeschrieben wird. Im Französischen geschah dies, wenn der Satz von Frauen sprach, ungeachtet der mit dem Beruf verbundenen Stereotypen.
Die Resultate wurden nun im Fachblatt «Bilingualism: Language & Cognition» veröffentlicht. Je besser die Studenten die Zweitsprache beherrschten, desto stärker übernahmen sie deren Geschlechterassoziationen. Ansonsten entsprach die Zuordnung ihrer ersten Sprache.
Sprache beeinflusst Gedanken
Laut den Forschenden beeinflusst die Sprache demnach, wie Begriffe geistig verarbeitet werden. «Wir stellen fest, dass die Sprache alles andere als unwesentlich ist», sagt Gygax in einer Mitteilung der Uni Freiburg vom Mittwoch. «Die in einem bestimmten Kontext verwendete Sprache beeinflusst unsere mit ebendiesem Kontext verbundenen Gedanken.»
Diese Ansicht hätten bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts Anthropologen vertreten, sagt Gygax. So habe George Orwell in seinem Roman «1984» ebenfalls die Hypothese aufgenommen, wonach eine Idee nur existieren kann, wenn auch die dafür notwendigen Worte existieren.
(bert/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Doktorand/in Risk and Compliance Management (70%)
Rotkreuz - Doktorand/in Risk and Compliance Management (70%) Ihre Aufgaben Sie erarbeiten eine Dissertation... Weiter - Dozent/Dozentin Kontrabass (20-40%)
Luzern-Kriens - Dozent/Dozentin Kontrabass (20-40%) Ihre Aufgaben Sie bauen kontinuierlich eine eigene... Weiter - Lehrperson Primarstufe 4. Klasse (Niederholz) 72%
Riehen - Verantwortungsbereich : Allg. Unterricht inkl. Vor- und Nachbereitung Klassenleitung, Schülerinnen-... Weiter - Fachperson Betreuung als Springer/in Tagesstruktur 25%
Riehen - Verantwortungsbereich : Sie vertreten bei Krankheit/Unfall etc. die Fachperson Betreuung der... Weiter - Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachwissenschaft Bildnerisches Gestalten (40... Weiter - Trainee Research & Development Excellence (all genders)
Eschen / Lichtenstein - Unserer Geschäftsbereich Automotive Technology hegt eine Leidenschaft für die Automobilindustrie... Weiter - Leiterin/Leiter Didaktik (100%)
Zürich - Ihre Aufgaben / Ihre Verantwortung Rekrutierung, Betreuung und Führung der Dozierenden Gestaltung... Weiter - Dozent*in Fachdidaktik Textiles und Technisches Gestalten (Design & Technik) (20–30 %)
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in Fachdidaktik Textiles und Technisches... Weiter - Lehrer/in und Berater/in für Pflanzenbau 60–80 %
Sissach - Sie übernehmen als Fachperson ein breites Spektrum von Aufgaben in der Bildung und Beratung: Dazu... Weiter - Planungsassistentin/ Planungsassistenten Gewässerraum 100 %
Liestal - Zu Ihrem Aufgabenbereich gehören insbesondere die Erarbeitung kantonaler Nutzungspläne zur... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.zweitsprache.ch www.universitaet.swiss www.beispiel.com www.begriffe.net www.weltwissen.org www.geschlechterassoziationen.shop www.maennlich.blog www.language.eu www.studenten.li www.jahrhunderts.de www.resultate.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 17°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 16°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 17°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 30°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Wissensmanagement
- CAS Digitale Transformation
- Keramik: Mach dir (k)einen Kopf! (Kleingruppe)
- Finanzbuchhaltung
- Lehrgang Sachbearbeiter/in Treuhand
- Certified Cloud Security Professional (CCSP) - CCSP
- Change-Management: Veränderungen erfolgreich umsetzen - CHAM
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Excel 'Erweiterte Funktionen und Features zur Effizienzschaffung' - EXCF
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Advanced Automated Administration with Windows PowerShell10962 - MOC 10962
- Weitere Seminare