Malariaprävention: Ein Netz fürs Leben
Dank Präventionsarbeit hat sich afrikaweit der Gebrauch von Moskitonetzen in den letzten sechs Jahren verdreifacht. Wirksame Massnahme im Kampf gegen eine Seuche, an der jedes Jahr bis zu 500 Millionen Menschen erkranken.

Gesunde Kinder Weltweit
Mehr zur Wordl Vision Kampage «Gesunde Kinder Weltweit
worldvision.ch
Eine der einfachsten Massnahmen, um der Malaria im Land Herr zu werden, ist das Verteilen von Moskitonetzen. „Gesundheitszentren geben Gutscheine an schwangere Frauen ab, mit denen sie sich für 50 Rappen ein imprägniertes Netz kaufen können“, so Allenbach. Ein symbolischer Betrag, da Malaria bei Schwangeren besonders verheerende Auswirkungen hat. Föten malariakranker Frauen werden nicht ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Babys infizierter Mütter sind oft untergewichtig und sterben häufiger; wenn es nicht sogar zur Fehlgeburt kommt. Auch Kinder unter fünf Jahren erhalten seit letztem Jahr ein Netz kostenlos, denn gerade ihr Immunsystem ist den Parasiten nicht gewachsen. Sie können während des Fiebers Krampfanfälle erleiden, die das Gehirn schädigen.
Die Angst vor dem Netz schwindet
„Das die Menschen die Netze richtig oder überhaupt anwenden ist keinesfalls selbstverständlich“, sagt Rita Kuharananga von World Vision Tansania. „Verteilaktionen alleine reichen nicht aus.“ Daher reisen Mitarbeiter von World Vision Tansania von Dorf zu Dorf und erklären der Bevölkerung wie die Netze zu befestigen sind und dass von ihnen keine Gefahr ausgeht. Denn immer wieder weigern sich abergläubische Dorfbewohner, unter den lebensrettenden Mückenabweisern zu schlafen, weil die Netze mit ihrer weissen Farbe an Leichengewänder erinnern. Daher färben die tansanischen Netzproduzenten ihre neusten Modelle blau ein. Sie sind zusätzlich mit einer insektenabwehrenden Tinktur behandelt.
Hinter den Präventionsmassnahmen steht ein Projekt des nationalen Malariaprogramms. Für die laufende Projektphase stammt der Grossteil des Geldes – fast sechs Millionen US-Dollar – vom Global Fund. Hinter dieser Organisation stecken verschiedene Regierungen sowie Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt. World Vision Schweiz unterstützt das Projekt mit rund CHF 600’000.
In anderen afrikanischen Ländern, etwa in Ruanda oder Äthiopien, laufen ähnliche Vorhaben. Afrikaweit hat sich der Gebrauch von Moskitonetzen in den letzten sechs Jahren verdreifacht. In Tansania wurden bisher neun Millionen Netze verteilt. Eine Studie des Ifakara Health Institute, eines tansanischen Forschungszentrums für Tropenkrankheiten, belegt den Erfolg der Bemühungen. Besassen in Tansania 1999 noch weniger als 30 Prozent der Haushalte Netze, waren es 2007 fast 60 Prozent. In derselben Zeit hat sich die Zahl der Malariaansteckungen halbiert.
Das Verteilen der Moskitonetze ist ein Beitrag zu den Millenniumsentwicklungszielen der UNO, zu denen sich vor zehn Jahren 147 Regierungen bekannten. Ziel ist es, die Krankheit einzudämmen und schliesslich auszurotten; bis 2015 soll die Zahl der Malariafälle um 75 Prozent sinken.
Ein Impfstoff könnte die Situation weiter entschärfen
Seit Jahrzehnten laufen Versuche, gegen die Malaria einen Impfschutz zu finden. Aktuell wird ein Mittel an 16 000 Kindern in elf Ländern - u.a. in Tansania - getestet. RTS,S heisst der Impfstoff, der sich in der letzten von drei gesetzlich vorgeschriebenen Testphasen für neue Pharmaprodukte befindet. Sollten die Studienergebnisse weiterhin überzeugen, könnte die Schutzimpfung bereits 2011 auf den Markt kommen.
(sk/World Vision)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Dipl. Pflegefachperson HF oder FAGE EFZ mit guten RAI-Kenntnissen 80-100%
Basel - Ihre Hauptaufgaben: Professionelle, individuelle Betreuung, Begleitung und Pflege der BewohnerInnen... Weiter - Stellvertretende Teamleitung Betreuung & Pflege 60-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Martinzentrum - Thun ab sofort immediately à partir de maintenant Weiter - Fachperson Gesundheit EFZ 80-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Sonnmatt - Thun nach Vereinbarung per arrangement en accord Weiter - Pflegehelfer:in SRK 80 %
Bern - Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer... Weiter - Bewerben: Dipl. Pflegefachperson HF/FH mit RAI-NH-HV 50-100%
Thun - WiA - Wohnen im Alter Martinzentrum - Thun nach Vereinbarung Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales AGS 80-100% oder Pflegehelfer/in SRK 80-100% ab sofort oder nac
Basel - Ihre Hauptaufgaben: Übernahme von Pflege- und Begleitungsaufgaben gemäss dem Auftrag Begleitung und... Weiter - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d)
Zürich - Medizinische Risikoprüfung Unternehmenskunden 50% bis 100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Technische:r Assistent:in 80 - 100%
Uetendorf - Dein Aufgabenbereich Du erfasst, planst und disponierst Baustoffprüfungen. Dazu bist du telefonisch... Weiter - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle)
Winterthur - Assistent/in Gesundheit und Soziales EBA (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (Lehrstelle)
Winterthur - Fachfrau/-mann Gesundheit EFZ (Lehrstelle) Deine Arbeitgeberin Möchtest du am Puls der Stadt... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.uebertragungsraten.ch www.schwangeren.swiss www.malariaansteckungen.com www.verteilaktionen.net www.praeventionsarbeit.org www.schutzimpfung.shop www.naehrstoffen.blog www.kuharananga.eu www.krampfanfaelle.li www.gutscheine.de www.millenniumsentwicklungszielen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 8°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 9°C | 24°C |
|
|
|
St. Gallen | 8°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Alphabetisierungskurse
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Deutsch Alphabetisierung - Intensiv (akkreditiert IAZH)
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Kurs für Berufsbeistände: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Vertretungsrecht in medizinischen Fragen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen»
- Kurs: «Patientenverfügungen - Herausforderungen, Möglichkeiten und Grenzen»
- Kurs: «Basiswissen praktische Ethik 2023» (Termin II)
- Ethik-Foren-Treffen: «Fürsorge - Sorge füreinander im Gesundheitswesen»
- Seminar: «Für mehr Gesundheit und Teilhabe - Patientenrechte und Wege der Entscheidungsfindung für Menschen mit Beeinträchtigungen»
- Digital Ethics
- Tronc commun (BK5): Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare