Rettung in Sicht

Malaysia sucht aktiv nach Rohingya-Flüchtlingen auf hoher See

publiziert: Donnerstag, 21. Mai 2015 / 07:36 Uhr
Bei den Flüchtlingen handelt es sich überwiegend um muslimische Rohingya aus Myanmar. (Archivbild)
Bei den Flüchtlingen handelt es sich überwiegend um muslimische Rohingya aus Myanmar. (Archivbild)

Kuala Lumpur - Malaysia will jetzt tausende auf überfüllten Fischerbooten im Meer vermutete Flüchtlinge retten.

7 Meldungen im Zusammenhang
"Wir sind angewiesen, nach Flüchtlingsbooten Ausschau zu halten, den Menschen Hilfe anzubieten und sie an Land zu bringen«, sagte ein hoher Vertreter der Marine am Donnerstag. »Bislang haben unsere Schiffe nach meinen Informationen aber noch keine Boote gesichtet.«

Bei den Flüchtlingen handelt es sich überwiegend um muslimische Rohingya aus Myanmar. Sie sind vor Verfolgung aus ihrer Heimat geflüchtet. Menschenrechtler gehen davon aus, dass noch tausende auf Booten unterwegs sind.

Sie treiben teils seit drei Monaten im Meer, weil alle Nachbarländer sie bislang abgewiesen haben. Fischer haben rund 2000 in den vergangenen zwei Wochen gerettet. Sie sind in Malaysia und Indonesien in Auffanglagern.

Einwilligung

Am Mittwoch hatten Malaysia und Indonesien eingewilligt, rund 7000 Menschen vorübergehend aufzunehmen, unter der Bedingung, dass die internationale Gemeinschaft für sie innerhalb eines Jahres eine neue Heimat findet.

Myanmar will die Flüchtlinge nicht akzeptieren. Die Regierung der einstigen Militärdiktatur steht auf den Standpunkt, dass es sich um illegale Migranten aus dem Nachbarland Bangladesch handelt. Dabei sind die Vorfahren der Rohingya teils schon seit 150 Jahren in dem heutigen Myanmar ansässig.

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Kuala Lumpur - Die Polizei hat in Malaysia ein Massengrab mit Dutzenden ... mehr lesen
Die Polizei hat in Malaysia ein Massengrab mit Dutzenden verscharrten Leichen entdeckt. (Symbolbild)
Die Marine rettet über 200 Flüchtlinge.
Sittwe - Die Marine von Myanmar, ... mehr lesen 1
Rangun - Nach Hilfsappellen der UNO lassen Malaysia und Indonesien eine begrenzte Zahl von Bootsflüchtlingen an Land. Die beiden südostasiatischen Staaten sagten am Mittwoch zu, ... mehr lesen 2
Langsa - Indonesien hat erneut ein mutmassliches Flüchtlingsboot ... mehr lesen 1
Die indonesische Marine wies ein Flüchtlingsboot ab.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bangkok - Nach den Flüchtlingsunglücken auf dem Mittelmeer rückt nun die Flüchtlingstragödie im Südosten Asiens in den Blickpunkt. mehr lesen 
Kuala Lumpur - Vor den Küsten ... mehr lesen 1
"Sie sind vor Verfolgung aus ihrer Heimat geflüchtet"
Die Rohingya sind keine Minderheit aus Myanmar sondern Muslime aus Bangladesch, die aufgrund der Überbevölkerung und Armut in Bangladesch seit vielen Jahren illegal nach Myanmar eingewandert sind und sich dort über illegale Landnahme ausgebreitet haben. Die Einheimischen sind über die meist gewalttätige Landnahme durch die Rohingya nicht besondrs erfreut, weshalb es immer wieder zu Konflikten kommt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 15°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 15°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 16°C 21°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 16°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten