Französische Armee rückt in Mali weiter vor

Malische und französische Truppen marschieren in Timbuktu ein

publiziert: Sonntag, 27. Jan 2013 / 19:08 Uhr
Die französische Luftwaffe bombardierte Stellungen von radikalislamistischen Rebellen im Nordosten Malis.
Die französische Luftwaffe bombardierte Stellungen von radikalislamistischen Rebellen im Nordosten Malis.

Bamako/Paris - Die internationalen Streitkräfte kommen bei ihrer Offensive gegen Dschihadisten in Nordmali schneller voran als erwartet. Am Samstag nahmen französische und malische Soldaten die Regionalhauptstadt Gao ein. Weitere Verbände stehen vor den Toren Timbuktus.

8 Meldungen im Zusammenhang
Die Soldaten stünden an der Stadtgrenze, sagte ein malischer Militärangehöriger am Sonntag der Nachrichtenagentur Reuters; die Islamisten hätten bisher keine Gegenwehr geleistet. Die internationalen Truppen würden nun die Einnahme der Stadt planen.

Diese dürfte sich schwierig gestalten. Die Oasenstadt Timbuktu ist ein Labyrinth aus antiken Moscheen, Monumenten und Lehmziegelhäusern. Im vergangenen Jahr hatten die Islamisten einen Grossteil der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden antiken Mausoleen zerstört.

Nach Darstellung von Historikern traf dies wichtige Stätten, die zur Geschichte des Islams in Afrika gehören. Die Zerstörung löste weltweite Proteste aus.

Einnahme Gaos ohne Verluste

Im Nordwesten des Landes eroberten die französisch-malischen Truppen die strategisch wichtige Stadt Gao. Nach Angaben des französischen Militärsprechers Thierry Burkhard starben bei der Einnahme von Gao ein Dutzend Islamisten, während es auf Seiten der internationalen Streitkräfte keine Toten gab.

Soldaten aus Niger und dem Tschad sollten nun die Kontrolle über die strategisch wichtige Stadt übernehmen, erklärte das französische Verteidigungsministerium. Erste nigrische und tschadische Soldaten kamen auf dem Luftweg nach Gao. Es gab Berichte über Plünderungen in der Stadt, die Telefonverbindungen waren unterbrochen.

Die französische Luftwaffe bombardierte zudem Stellungen der Dschihadisten in der Region Kidal im Nordosten Malis. Dabei sei das Haus des Chefs der islamistischen Gruppe Ansar Dine, Iyad Ag Ghaly, zerstört worden, teilten malische Sicherheitskräfte am Sonntag mit. Ghaly soll jedoch geflohen sein.

ECOWAS stockt Mali-Kontingent auf

Derweil wird die Unterstützung westlicher und afrikanischer Länder für den Militäreinsatz in Nordmali immer konkreter. Die Länder der Westeuropäischen Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) beschlossen, ihr Kontingent von 4000 auf rund 5700 Soldaten auszuweiten; der Tschad sprach zusätzliche 2000 Soldaten zu.

Die Krise in Mali ist auch ein Hauptthema bei einer Konferenz der Afrikanischen Union (AU) in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. Der AU-Sicherheitsrat teilte am Sonntag mit, die afrikanische Eingreiftruppe für Mali solle bald einsatzfähig sein.

Der Rat versicherte dem malischen Präsidenten Dioncounda Traoré seine Unterstützung. Gleichzeitig forderte das Gremium ihn aber auch auf, rasch einen Plan für freie und faire Wahlen vorzulegen.

USA will Kampfjets betanken

Die USA verstärken ebenfalls ihre Unterstützung der französischen Truppen in Mali. Tankflugzeuge werden französische Kampfflieger mit Treibstoff beliefern, sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums, George Little. Bislang hatte sich das US-Engagement weitgehend darauf beschränkt, Frankreich mit Geheimdienstinformationen zu versorgen.

Die Europäische Union schliesslich beginnt Mitte Februar mit der Entsendung von Militärausbildern nach Mali, wie ein Sprecher der EU-Aussenbeauftragten Catherine Ashton in Brüssel sagte. Die EU hatte Mitte Januar beschlossen, 200 bis 250 Experten nach Bamako zu schicken. Doch will sich die EU nicht mit Kampftruppen am französisch-afrikanischen Militäreinsatz beteiligen.

 

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Brüssel - Die Europäische Union ist ... mehr lesen 1
Laut Berichten ist es zu gewaltsamen Übergriffen und Plünderungen gegen Angehörige der Tuareg und arabischstämmigen Bewohnern durch Dschihadisten gekommen.
Experten befürchten die Ausweitung des Konflikts auf die Nachbarländer von Mali.
Bamako - Knapp drei Wochen nach ... mehr lesen
Bern - Staaten wie Frankreich, die sich ... mehr lesen
Franzosen dürfen mit ihren Flugzeugen die Schweiz überfliegen; dies gilt auch für Flugzeuge, die Waffen und Munition mitführen.
Die Eroberung ist noch nicht abgeschlossen: Soldaten durchkämmen Timbuktu auf der Suche nach untergetauchten Dschihadisten.
Bamako/Kapstadt - Die Truppen Frankreichs und Malis scheinen auf ihrem Vormarsch einen weiteren Erfolg erzielt zu haben: Die alliierten Streitkräfte nahmen am Montag ... mehr lesen
Paris - Nach ihrem Vormarsch in ... mehr lesen
Die französischen und afrikanischen Streitkräfte hätten nun die Kontrolle über das Gebiet zwischen Gao und Timbuktu.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bamako - Mit gesprengten Brücken wollen die Islamisten den Vormarsch der malisch-französischen Militäroffensive stoppen. Doch diese verzeichnet weitere Erfolge im Norden des Landes: Die Truppen standen am Freitag offenbar kurz vor dem Einmarsch in die Wüstenstadt Timbuktu. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde überrascht.
Die US-Army testet KI gesteuerte Drohnen - und wurde ...
Obwohl künstliche Intelligenz komplexe Probleme lösen kann, hat sie auch ihre Grenzen. In einem virtuellen Test des US-Militärs mit KI-gesteuerten Drohnen sollen laut einem Bericht des britischen Guardian unerwartete und tödliche Folgen aufgetreten sein. Es wird behauptet, dass die Drohne jeden attackierte, der sich einmischte. mehr lesen 
SynBio-Material TSAM besteht aus Proteinen  Ein Team aus Kent unter der Leitung der Professoren Ben Goult und Jen Hiscock hat ein bahnbrechendes neues stossdämpfendes Material entwickelt und patentiert, das sowohl den Verteidigungssektor als auch die Planetenforschung revolutionieren könnte. mehr lesen  
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm ... mehr lesen  
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
  • Freie Stellen aus den Berufsgruppen Juristen, Anwälte, Gericht, Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Rettung Sanität, Feuerwehr, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte
  • Fachspezialistin / Fachspezialist 80 - 100 % (m/w/d)
    Bern - mit Aussicht auf eine Festanstellung ab August 2024 mit einem Beschäftigungsgrad von ca. 50 % Ihre... Weiter
  • Dipl. Rettungssanitäter:in HF 60-100%
    Seewen - Die Rettungsdienst Schwyz AG bietet eine vielseitige und zukunftsorientierte Arbeitsstelle einen... Weiter
  • Jurist:in oder Anwält:in (40-50%)
    Diverse - was dich erwartet: Du wirst unser Team im Bereich Treuhand und Beratung mit deiner Expertise... Weiter
  • Juristische/r Mitarbeiter/in 80-100%
    Wetzikon - Ihr Aufgabenfeld In dieser zentralen Funktion sind Sie die kompetente Auskunfts- und Anlaufstelle... Weiter
  • Sicherheitsmitarbeiter-/in Ordnungsbussen (50 - 100%) w/m per sofort
    Dietikon - Ihre Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als SicherheitsmitarbeiterIn Ordnungsbussen  Durchführen von... Weiter
  • Mitarbeiter Spital-/Revierdienst (80-100%) per sofort
    Dietikon / Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Spitalordnungsdienstmitarbeite nder Einsatz als... Weiter
  • Trademark Paralegal
    Allschwil - Abbott Established Pharmaceuticals (EPD) is looking for a Trademark Paralegal for its global Pharma... Weiter
  • Legal Assistant - Zurich
    Zürich - LALIVE is an international and independent law firm based in Switzerland with offices in Geneva... Weiter
  • Sicherheitsmitarbeiter (Allrounder) per sofort (w/m)
    Dietikon Zürich - Deine Hauptaufgaben beinhalten: Einsatz als Sicherheitsmitarbeiter Baustellenbewachung, Verkehrs- /... Weiter
  • Fachärztin / Facharzt Innere Medizin 60-80%
    Kilchberg -