Malware-Gefahr durch gehackte Sony-Seiten

publiziert: Donnerstag, 3. Jul 2008 / 13:50 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 3. Jul 2008 / 14:08 Uhr

Oxford/Nieder-Olm - Der Sicherheitsanbieter Sophos hat vor einer Malware-Bedrohung durch gehackte Sony-Webseiten gewarnt.

Der falsche Virenscanner soll zum Download einer sogenannten «Scareware» verleiten.
Der falsche Virenscanner soll zum Download einer sogenannten «Scareware» verleiten.
5 Meldungen im Zusammenhang
Die Pages zu zwei Playstation-Spielen wurden von Hackern derart manipuliert, dass ein gefälschter Virenscan vor vermeintlichen Infektionen warnt und verunsicherte User so zum Download eines angeblichen Antispyware-Tools verleiten will.

«Das dürfte Teil einer Reihe von gezielten Angriffen auf publikumswirksame Seiten sein», warnt Sophos-Sprecher Christoph Hardy. Mit einer grösseren Zahl an gezielten Attacken sei vor allem zu den olympischen Spielen zu rechnen.

Vermeintliche Lösung wird zum Problem

Speziell sind es die Pages zu den Playstation-Spielen «SingStar Pop» und «God of War», auf die Cyberkriminelle durch SQL-Injection ihren Code eingeschleust haben. Ein angeblicher Online-Virenscan dient dazu, User zu verunsichern.

«Es wird eine gefälschte Warnmeldung angezeigt, die nach einer Meldung des Windows XP Security Center aussieht», beschreibt Hardy. Darin wird vor einer Reihe gefährlicher Spyware und Viren gewarnt, die sich auf dem System des Nutzers befinde.

Das soll den User so weit erschrecken, dass der ein als Problemlösung angebotenes Antispyware-Tool herunterlädt. Die sogenannte «Scareware» (nach engl. «scare», erschrecken) ist aber in Wirklichkeit ein Malware-Installer.

Gezielter oder automatisierter Angriff?

«Das ist genau die gleiche Methode, wie sie Ende Juni bei einigen .mobi-Domains genutzt wurde», meint Hardy. Der Angriff auf High-Profile-Webseiten, die potenziell grosse Nutzerzahlen in kurzer Zeit anlocken können wie eben jene zu den Sony-Games, deute auf eine gezielte Attacke hin. Gänzlich auszuschliessen ist es allerdings nicht, dass es sich um einen Teil eines automatisierten Angriffs handelt, wie sie dieses Jahr schon öfters auch namhafte Domains betroffen haben.

Jedenfalls sei diesen Sommer noch häufiger mit gezielten Attacken zu rechnen. «Wir erwarten, dass es zu den olympischen Spielen verstärkt Angriffe auf eventspezifische Webseiten wie beispielsweise Ticket-Shops geben wird», warnt Hardy.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London/San Mateo - Der Anbieter von SaaS-Web-Security (Software-as-a-Service) ... mehr lesen
Es trifft immer mehr vertrauenswürdige Seiten, so ScanSafe. (Symbolbild)
McAfee verdient mit steigender «Gefahr» mehr Geld.
San Jose - Das Gefahrenpotenzial, ... mehr lesen
Beim aktuellen Angriff wurden Webseiten offenbar automatisch nach Lücken gescannt.
Tokio/Unterschleissheim - Ein globaler Hacker-Angriff hat weit über 100'000 Webpages betroffen, darunter auch solche in den englischen und japanischen Viren-Enzyklopädien des ... mehr lesen
Wien/München - Der Computer-Virus feiert dieser Tage seinen 25. Geburtstag. 1982 ... mehr lesen
1982 sahen Computerviren noch so aus: Der «Elk Cloner» von Rich Skrenta.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Meta Platforms hat im zweiten Quartal 2023 einen Umsatz von 32 Milliarden US-Dollar und einen Gewinn von 7,8 Milliarden US-Dollar erzielt. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 11 % und einem Gewinnwachstum von ... mehr lesen
Es läuft sehr gut bei Meta zur Zeit.
Private Überwachung mit Apples AirTag.
Google hat neue Funktionen für Android angekündigt, die vor unbekannten Bluetooth-Trackern wie Apple AirTags warnen sollen. Die Funktionen werden in diesem ... mehr lesen  
Der Start von Metas neuer Plattform «Threads» hat zu einem erheblichen Rückgang des Datenverkehrs auf Twitter geführt, wie aus den Analysen von Cloudfare und Similarweb hervorgeht. Die Zahlen ... mehr lesen
Es wird spannend sein zu beobachten, wie sich der Wettbewerb zwischen Threads und Twitter in den kommenden Monaten entwickelt und welche Plattform letztendlich die Oberhand gewinnen wird.
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten