Scharfe Kritik von Gauck

Mangelnde Solidarität in Flüchtlingskrise

publiziert: Mittwoch, 20. Jan 2016 / 13:02 Uhr
Joachim Gauck kritisiert Länder, die keine Solidarität gegenüber Flüchtlingen zeigen.
Joachim Gauck kritisiert Länder, die keine Solidarität gegenüber Flüchtlingen zeigen.

Davos GR - Der deutsche Bundespräsident Joachim Gauck hat am Weltwirtschaftsforum in Davos GR scharfe Kritik an der mangelnden europäischen Solidarität in der Flüchtlingskrise geübt.

6 Meldungen im Zusammenhang
Vor der WEF-Vollversammlung sagte Gauck am Mittwoch, es sei verständlich, dass in den Ländern Mittel- und Osteuropas die Angst vor Veränderung und die Sorge um die nationale Identität besonders gross seien. «Ich kann aber nur schwer verstehen, wenn ausgerechnet Länder Verfolgten ihre Solidarität entziehen, deren Bürger als politisch Verfolgte einst selbst Solidarität erfahren haben», fügte er hinzu.

«Wollen wir wirklich, dass das grosse historische Werk, das Europa Frieden und Wohlstand gebracht hat, an der Flüchtlingsfrage zerbricht? Niemand, wirklich niemand, kann das wollen», warnte Gauck.

Gegen Grenzkontrollen

Der deutsche Staatschef sprach sich auch gegen die Einführung von Grenzkontrollen innerhalb Europas aus. Der Verlust der Freizügigkeit wäre keine gute Lösung. «Sollte uns wirklich nichts Besseres gelingen?», fragte er.

Für die Aufnahmefähigkeit von Gesellschaften gebe es keine mathematische Formel, sagte Gauck weiter. Dies unterliege einem permanenten Aushandlungsprozess.

Es könne dabei aber nötig sein, Begrenzungen durchzusetzen. «Wenn nicht Demokraten über Begrenzungen reden wollen, wird Populisten und Fremdenfeinden das Feld überlassen», sagte er.

(bg/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Zukunft: Roboter in der Arbeitswelt.
Davos GR - Roboter erobern die Arbeitswelt. Eine Studie, die das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos GR veröffentlicht hat, liefert nun eine düstere Prognose: Die Automatisierung, heisst ... mehr lesen
Die ankommenden Flüchtlingen werden künftig in den Hotspots registriert.
Berlin - Die in Griechenland und ... mehr lesen 1
Berlin - Der griechische Präsident Prokopis Pavlopoulos hat der Türkei in der ... mehr lesen
Der griechische Präsident Prokopis Pavlopoulos.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Papst Franziskus ist besorgt.
Vatikanstadt - Papst Franziskus hat ... mehr lesen 1
Wer...
hier meint, Europa und speziell D hat mehr Flüchtlinge in einem Jahr aufgenommen als insgesamt in 10, 20 oder 30 Jahren, der irrt. Anfang der 90er hat alleine D bis zu 600.000 Flüchtlinge pro Jahr aufgenommen. Das hat der Bürger dazumal aber bewusst übersehen, weil so gut wie alle in Ghettos kamen wie Neukölln, Marxloh etc. Heute kommen Flüchtlinge/Migranten überall unter, aber erst jetzt kommt der Bürger aus seiner Wohnung/Haus und beschwert sich. So nicht! Über 10 Mio. Migranten leben bereits in D und plötzlich hat man etwas dagegen. Offenbar hat man die letzten 30 Jahre verschlafen. Aber so kennt man es doch; erst den Mund aufmachen wenn es einem selbst betrifft.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten