Bekennt sich schuldig in 10 Punkten

Manning wollte «öffentliche Debatte» über Krieg im Irak anstossen

publiziert: Donnerstag, 28. Feb 2013 / 20:12 Uhr
Geständnis im Wikileaks-Skandal. (Symbolbild)
Geständnis im Wikileaks-Skandal. (Symbolbild)

Fort Meade - Geständnis im Wikileaks-Skandal: In der Affäre um die Veröffentlichung von US-Geheimdokumenten im Internet hat der angeklagte Soldat Bradley Manning die Weitergabe der Informationen an die Enthüllungswebseite Wikileaks zugegeben.

9 Meldungen im Zusammenhang
Damit habe er eine «öffentliche Debatte» über die Einsätze der US-Armee im Irak und in Afghanistan anstossen wollen, sagte Manning am Donnerstag vor einem Militärgericht in Fort Meade im US-Bundesstaat Maryland. Der Soldat will sich in zehn der 22 Anklagepunkte schuldig bekennen, wies den besonders schweren Vorwurf der Unterstützung des Feindes aber zurück.

Manning las bei der Anhörung eine lange Erklärung vor, in der er sein Handeln verteidigte. Die Geheimdokumente stünden für «die nicht sichtbare Realität der Konflikte im Irak und in Afghanistan».

Er habe geglaubt, mit der Veröffentlichung eine Debatte über «Aussenpolitik und den Krieg allgemein» auslösen zu können. Manning beschrieb, wie er die geheimen Daten während seiner Stationierung im Irak vor drei Jahren von Militärrechnern herunterlud.

Zunächst habe er vergeblich versucht, die Dokumente renommierten US-Medien wie den Zeitungen «Washington Post» und «New York Times» zuzuspielen - und die Datensätze schliesslich an Wikileaks geschickt. Der 25-jährige Soldat erklärte, dass er der Auffassung gewesen sei, dass die Enthüllungswebseite «illegale Aktivitäten und Korruption» aufdecke. Die Veröffentlichung der Unterlagen sorgte weltweit für Wirbel.

Manning war im Mai 2010 auf seinem Stützpunkt nahe Bagdad festgenommen worden. Vor einem Jahr klagte die Militärjustiz den Soldaten an, derzeit läuft das Vorverfahren.

Die Staatsanwaltschaft gab am Donnerstag den 3. August als ihr bevorzugtes Datum für den Prozessauftakt an. Die Verteidigung will mit der Hauptverhandlung dagegen spätestens im Juni beginnen. Bei einer Verurteilung wegen Unterstützung des Feindes droht Manning lebenslange Haft.

(hä/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Der Twitter-Account von Bundesrat Alain Berset ist gehackt worden. Wie Berset ... mehr lesen 1
Bundesrat Alain Berset nimmt zu Bradley Manning keine Stellung. (Archivbild)
Bradley Manning droht lebenslange Haft
Fort Meade - Im Prozess gegen den ... mehr lesen 1
New York - Die Menschenrechtsorganisation «Human Rights Watch» hat die ... mehr lesen
Human Rights Watch: «Die Erfahrung lehre, dass die US-Regierung auf eine Verurteilung dringen werde, egal ob ein Schaden entstanden sei oder nicht.»
Bradley Manning.
Fort Meade - Vor einem Militärgericht nahe Washington hat am Montag der Prozess gegen den Wikileaks-Informanten Bradley Manning begonnen. Der 25-jährige Angeklagte erschien zur ... mehr lesen 4
Dschungelbuch Bern, Istanbul, Frankfurt: Da werden Demonstranten und Demonstrantinnen niedergeknüppelt, denunziert, festgenommen. Die westlichen Medien können sich bei der Türkei noch knapp durchringen, den Unrechtsstaat und die Verantwortlichen zu benennen, während sie in den eigenen Reihen oftmals Demokratie und Rechtsstaat nicht mal mehr buchstabieren können. mehr lesen  6
Weitere Artikel im Zusammenhang
London - Die Enthüllungs-Website Wikileaks hat die Veröffentlichung weiterer ... mehr lesen
Die Enthüllungs-Website Wikileaks wird weitere US-Depeschen veröffentlichen.
Fort Meade - Eine US-Militärrichterin hat eine mögliche Haftstrafe gegen den mutmasslichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning noch vor dem eigentlichen Prozess reduziert. Richterin Denise Lind begründete den Entscheid mit den «exzessiven» und teils illegalen Haftbedingungen des 25-Jährigen. mehr lesen 
Washington - Der mutmassliche Wikileaks-Informant Bradley Manning hat sich erstmals seit seiner Verhaftung öffentlich zu Wort gemeldet. Der US-Soldat äusserte sich am Donnerstag in einer Anhörung vor einem Militärgericht in Fort Meade (Maryland) zu den Haftbedingungen nach seiner Festnahme im Mai 2010. mehr lesen 
Fort Meade - Vor einem US-Militärgericht hat der Prozess gegen den mutmasslichen Wikileaks-Informanten Bradley Manning begonnen. Der Obergefreite wird im Zusammenhang mit den Enthüllungen der Website Wikileaks des Geheimnisverrats verdächtigt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen ... mehr lesen
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 9°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Basel 12°C 28°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
St. Gallen 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 9°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wechselnd bewölkt
Luzern 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Lugano 16°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten