Place Fist Here Bro!
Manor-Preisträger Beni Bischof stellt im Kunstmuseum St. Gallen aus
publiziert: Freitag, 13. Feb 2015 / 15:27 Uhr / aktualisiert: Freitag, 13. Feb 2015 / 15:55 Uhr

St. Gallen - In einer witzigen, kontrastreichen Einzelausstellung zeigt das Kunstmuseum St. Gallen Zeichnungen, Collagen, Skulpturen und Installationen von Beni Bischof. Der 1976 geborene, aus Widnau SG stammende Künstler ist Träger des Manor-Kunstpreises St. Gallen 2015.

2 Meldungen im Zusammenhang
Zur Begrüssung ragt den Ausstellungsbesuchern eine neongelbe Faust aus der Wand entgegen, ein überlebensgrosser 3D-Druck der geballten Hand des Künstlers. «Place Fist Here Bro!» heisst das 2015 entstandene Werk von Beni Bischof.

Eine grosse Tafel mit den gesprayten Lettern «FAST SIMPLE SMART» (schnell, einfach, klug) gibt gleichsam das Programm vor, wie Kuratorin Nadia Veronese am Freitag im Beisein des Künstlers erklärte. Die meisten Werke der Einzelausstellung, die bis zum 21. Juni dauert, sind neu.

Bischof arbeitet unbändig und intuitiv. Spontane Gedanken zu gesellschaftlichen und politischen Themen übersetzt er in skurrile und witzige Wort- und Zeichenbotschaften. Da sitzt zum Beispiel ein frecher Spatz auf einem schwarzen Polizeischlagstock, der aus der Wand ragt.

Leichtfüssig und verstörend

Fünfzehn an feinen Ketten aufgehängte Baseballschläger hat der Künstler zu einem mehrere Meter grossen Mobile ausbalanciert. Fast alles hängt in diesem grossen Ausstellungsraum. «I'd walk a mile for a Camel» (2015) heisst etwa eine grosse sandfarbene Fellkugel mit Schwanz und einem runden Loch voller Zigarettenkippen.

Den Rotoren des Deckenventilators hat Bischof eine Bierdose, eine Socke und ein langes Haarbüschel aufgesetzt oder angehängt. Die Installationen zeugen von einem «spielerischen, leichtfüssigen Umgang mit Materialien», wie Veronese sagte. Gleichzeitig enthalten sie immer auch etwas Bedrohliches, Verstörendes.

Panorama von visuellen Ideen

Ein Raum ist panoramaartig mit rund 360 Zeichnungen und Aquarellen gefüllt. Die Themen sind vielfältig, zum Teil mit Texten versehen. Aus solchen spontanen «visuellen Ideen» entwickelt Bischof seine grösseren Werke, wie er erklärte. Die Zeichnungen seien «die Basis von allem».

Am Ende der Ausstellung tritt der Besucher in ein mit Gegenständen und Bildern prall gefülltes Zimmer - eine Mischung aus Wohnzimmer und Atelier. «No time to chill» (2015) heisst die Installation. Hier darf gestöbert werden, auch Bücher mit Texten Bischofs liegen auf.

 

(nir/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Die Ausstellung zeigt das Spätwerk ... mehr lesen
Beni Bischofs Werke wurden in verschiedensten Ausstellung im In- und Ausland gezeigt.
St. Gallen - Der St. Galler Künstler ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Roger Ballen, «Call of the Void», 2010, Ausschnitt.
Galerien Noch bis zum 29. Oktober 2023 im Museum Tinguely  Die Ausstellung Roger Ballen. Call of the Void im Museum Tiguely präsentiert die faszinierenden und verstörenden Fotografien des amerikanischen Künstlers, der seit 1982 in Südafrika lebt. Ballens Werke sind Teil der Serie Danse macabre, die sich auf Jean Tinguelys Spätwerk Mengele Totentanz bezieht. Die Ausstellung zeigt, wie Ballen mit seinen Bildern die Grenzen zwischen Realität und Fiktion, Leben und Tod, Schönheit und Grauen verwischt. mehr lesen  
Publinews 21. Mai - 17. September 2023  Als erstes Schweizer Museum widmet die Fondation Beyeler der kolumbianischen Künstlerin Doris Salcedo (*1958) eine umfängliche ... mehr lesen  
Plegaria Muda: 2008 beschäftigte sich Doris Salcedo mit der Bandenkriminalität in Los Angeles.
Publinews Noch bis zum 21. Mai 2023  Zu Beginn des neuen Jahres 2023 widmet die Fondation Beyeler dem aussergewöhnlichen, in Europa jedoch bisher nahezu unbekannten amerikanischen Maler Wayne Thiebaud (1920-2021) die erste Einzelausstellung im deutschsprachigen Raum. mehr lesen  
Weder ganz Fotografien noch ganz Objekte, wurden diese Bilder alle einer «Machination» unterzogen, deren Ziel es ist, die Funktion der ursprünglichen Fotografien zu «verdrehen».
Fotografie Bis zum 28.08.2023 im Museum «Art Brut» in Lausanne  Diese einzigartigen Fotografien wurden auf Flohmärkten und bei Trödlern gefunden und zeigen eine Welt voller Fantasie, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 27°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten