1
Marcel Koller ist der beste Trainer des Jahres 2000
publiziert: Mittwoch, 8. Nov 2000 / 14:50 Uhr
St. Gallen - Die Vereinigung Schweizer Diplomtrainer (VDT) hat den 40- jährigen Marcel Koller vom Fussball-Meister FC St. Gallen zum «Trainer des Jahres 2000» gewählt. Koller setzte sich mit 53 von 191 eingegangenen Stimmen deutlich gegen Andi Vögtli (42/Trainer des 800-m-Olympiafünften André Bucher) und Fecht-Nationaltrainer Rolf Kalich (39) durch.
Si. Marcel Koller ist in 18 Trainerwahlen erst der zweite geehrte
Fussballer. Vor ihm war 1993 der damalige Nationalcoach Roy Hodgson
für das Erreichen der WM-Endrunde in den USA ausgezeichnet worden.
Koller gewann in seinem ersten vollen Trainerjahr bei St. Gallen
den ersten Titel der Ostschweizer seit 96 Jahren.
Was da und dort als «sportliche Sensation» aufgenommen wurde, war eigentlich keine. Denn der ehemalige Mittelfeldspieler gilt als seriöser Arbeiter, der nichts dem Zufall überlässt. Stundenlange Video-Anlaysen der Gegner gehören genau so zu seiner Arbeit wie die miniuziöse Vorbereitung der Trainings-Einheiten und die Festlegung der taktischen Marschroute vor den Spielen. Weil Koller in Personalunion Trainer und Sportchef der St. Galler ist, laufen bei ihm alle (sportlichen) Fäden zusammen. Er zeichnet für die Transferpolitik von St. Gallen verantwortlich und bewies auch dort in den letzten Monaten eine glückliche Hand.
«Mäse» Koller, der am Samstag seinen 40. Geburtstag feiert, hat eine steile Trainerkarriere hinter sich. Die Sporen verdiente er sich zwischen Herbst 1996 und Frühsommer 1997 als Assistent von Christian Gross bei den Grasshoppers, seinem Stammklub, ab. Danach unterschrieb er beim NLB-Klub Wil einen Zweijahre-Vertrag. Noch vor dem Ende dieses Engagements berief ihn der FC St. Gallen per 1. Januar 1999 zum Nachfolger von Roger Hegi.
Als aktiver Fussballer hielt Koller den Grasshoppers 25 Jahre lang die Treue. Mit den Zürchern feierte er sieben Meistertitel und fünf Cupsiege. In der Nationalmannschaft stand er 55 Mal, letztmals an der EM 1996 in England im Eröffnungspiel gegen England und gegen Schottland. Nach dee EM beendete er seine Aktivkarriere.
Die Auszeichnung «Trainer des Jahres 2000» wird Marcel Koller am nächsten Sonntag anlässlich des Spiels St. Gallen - Neuchâtel Xamax von VDT-Präsident Gaudenz Bavier auf dem Espenmoos verliehen. Innerhalb des Fussballverbandes war Koller bereits einmal als «Trainer des Jahres» geehrt worden -- im Rahmen der 3. Nacht des Schweizer Fussballs.
«Trainer des Jahres 2000». Walergebnis: 1. Marcel Koller (Fussball) 53 Stimmen. 2. Andi Vögtli (Leichtathletik) 42. 3. Rolf Kalich (Fechten) 39. 4. Andi Seeli (MTB) 27. 5. Christophe Pellandini (Schwimmen) 20. -- Diverse: 10 Stimmen.
Die früheren «Trainer des Jahres»: 1983 Hansruedi Kunz (Leichtathletik), 1984 Anthony Ulrich (Schwimmen), 1985 Jean-Pierre Egger (Leichtathletik), 1986 Paul Köchli (Rad), 1987 Jean-Pierre Fournier (Ski alpin), 1988 Ezio Damolin (Ski nordisch), 1989 Arno Ehret (Handball), 1990 Simon Schenk (Eishockey), 1991 Karl Frehsner (Ski alpin), 1992 Bill Gilligan (Eishockey), 1993 Roy Hodgson (Fussball), 1994 Peter Schläpfer (Leichtathletik), 1995 Urs Mühlethaler (Handball), 1996 Marty Aitken (Rudern), 1997 Melanie Molitor-Hingis (Tennis), 1998 Ralph Krueger (Eishockey), 1999 Heinz Günthardt (Tennis).
Was da und dort als «sportliche Sensation» aufgenommen wurde, war eigentlich keine. Denn der ehemalige Mittelfeldspieler gilt als seriöser Arbeiter, der nichts dem Zufall überlässt. Stundenlange Video-Anlaysen der Gegner gehören genau so zu seiner Arbeit wie die miniuziöse Vorbereitung der Trainings-Einheiten und die Festlegung der taktischen Marschroute vor den Spielen. Weil Koller in Personalunion Trainer und Sportchef der St. Galler ist, laufen bei ihm alle (sportlichen) Fäden zusammen. Er zeichnet für die Transferpolitik von St. Gallen verantwortlich und bewies auch dort in den letzten Monaten eine glückliche Hand.
«Mäse» Koller, der am Samstag seinen 40. Geburtstag feiert, hat eine steile Trainerkarriere hinter sich. Die Sporen verdiente er sich zwischen Herbst 1996 und Frühsommer 1997 als Assistent von Christian Gross bei den Grasshoppers, seinem Stammklub, ab. Danach unterschrieb er beim NLB-Klub Wil einen Zweijahre-Vertrag. Noch vor dem Ende dieses Engagements berief ihn der FC St. Gallen per 1. Januar 1999 zum Nachfolger von Roger Hegi.
Als aktiver Fussballer hielt Koller den Grasshoppers 25 Jahre lang die Treue. Mit den Zürchern feierte er sieben Meistertitel und fünf Cupsiege. In der Nationalmannschaft stand er 55 Mal, letztmals an der EM 1996 in England im Eröffnungspiel gegen England und gegen Schottland. Nach dee EM beendete er seine Aktivkarriere.
Die Auszeichnung «Trainer des Jahres 2000» wird Marcel Koller am nächsten Sonntag anlässlich des Spiels St. Gallen - Neuchâtel Xamax von VDT-Präsident Gaudenz Bavier auf dem Espenmoos verliehen. Innerhalb des Fussballverbandes war Koller bereits einmal als «Trainer des Jahres» geehrt worden -- im Rahmen der 3. Nacht des Schweizer Fussballs.
«Trainer des Jahres 2000». Walergebnis: 1. Marcel Koller (Fussball) 53 Stimmen. 2. Andi Vögtli (Leichtathletik) 42. 3. Rolf Kalich (Fechten) 39. 4. Andi Seeli (MTB) 27. 5. Christophe Pellandini (Schwimmen) 20. -- Diverse: 10 Stimmen.
Die früheren «Trainer des Jahres»: 1983 Hansruedi Kunz (Leichtathletik), 1984 Anthony Ulrich (Schwimmen), 1985 Jean-Pierre Egger (Leichtathletik), 1986 Paul Köchli (Rad), 1987 Jean-Pierre Fournier (Ski alpin), 1988 Ezio Damolin (Ski nordisch), 1989 Arno Ehret (Handball), 1990 Simon Schenk (Eishockey), 1991 Karl Frehsner (Ski alpin), 1992 Bill Gilligan (Eishockey), 1993 Roy Hodgson (Fussball), 1994 Peter Schläpfer (Leichtathletik), 1995 Urs Mühlethaler (Handball), 1996 Marty Aitken (Rudern), 1997 Melanie Molitor-Hingis (Tennis), 1998 Ralph Krueger (Eishockey), 1999 Heinz Günthardt (Tennis).
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der hypothekarische Referenzzinssatz beträgt 1,25 Prozent und verbleibt damit auf demselben Stand wie der letztmals publizierte Satz. Dieser gilt für die Mietzinsgestaltung in der ganzen Schweiz. mehr lesen
Weiterbildung in der Schweiz im Jahr 2021 Im Jahr 2021 haben sich 45% der Bevölkerung weitergebildet. Dieser Anteil ist relativ hoch, im Vergleich zur letzten Erhebung vom Jahr 2016 entspricht es jedoch einem Rückgang ... mehr lesen
Bern - Dichte und leistungsfähige Netze mit adaptiven Mobilfunkantennen für 5G, in Kombination mit einem gezielten Glasfaserausbau, ... mehr lesen
Buchhaltung Bern - Der Bundesrat hat am 26. Januar 2022 das summarische Abrechnungsverfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) sowie die Erhöhung der ... mehr lesen

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
15:02
Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen - Letzte Meldungen

- Chemieingenieur / Betriebsingenieur (m/w/d)
Domat/Ems - EMS-GRIVORY ist ein international erfolgreicher Spezialist in der Herstellung von... Weiter - Research Associate Formulation Development 100%
Wädenswil / Kanton Zürich - In this multi-facetted position, you will contribute to drive Numab’s projects towards... Weiter - Junior Chemiker (m/w)
Sempach Station - Sie arbeiten in einer interdisziplinären Forschungs- und Entwicklungsgruppe für den Bereich... Weiter - Packaging Engineer
Männedorf - Do you want to make a significant difference in how the world is looking tomorrow and contribute to... Weiter - Chemikant oder Chemielaborant Chromatography Services (m/w/d)
Aarau und Hunzenschwil - für den Bereich präparative Chromatographie Ihre Aufgaben: In dieser Position sind Sie zuständig... Weiter - Vigilance Specialist (w/m/d)
Bonaduz - Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit... Weiter - Mitarbeiter Produktion 3-Schicht (100%)
Schmitten - Ihre Hauptaufgaben Produktionsanlagen einrichten, bedienen und überwachen Durchführung der... Weiter - Head Production (Stv. Head Operations) 80-100% (w/m/d)
Männedorf - Möchten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Welt von morgen leisten und bei der... Weiter - Manager Regulatory Affairs (w/m/d)
Bonaduz - Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit... Weiter - Projektleiter Qualitätssicherung Analytik (m/w)
Dottikon - Unser Umfeld Anspruchsvolles, dynamisches und leistungsorientiertes Unternehmen Flache Hierarchien,... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
OFT GELESEN
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.stundenlange.ch www.nationalcoach.swiss www.fussballverbandes.com www.vereinigung.net www.fruehsommer.org www.aktivkarriere.shop www.nachfolger.blog www.trainerjahr.eu www.guenthardt.li www.trainerwahlen.de www.schlaepfer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.stundenlange.ch www.nationalcoach.swiss www.fussballverbandes.com www.vereinigung.net www.fruehsommer.org www.aktivkarriere.shop www.nachfolger.blog www.trainerjahr.eu www.guenthardt.li www.trainerwahlen.de www.schlaepfer.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 20°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 22°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 17°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 21°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 19°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 22°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse
- Schweizerdeutsch - Onlinekurs - Sommerkurs
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Grundkurs für Deutschsprachige (Kleingr.) Sommerkurs
- Schweizerdeutsch Grundkurs (Kleingruppe) Sommerkurs
- Schweizerdeutsch / Sommerkurs - Hybidkurs
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Schweizerdeutsch Fortgeschritten I
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (2/3) - Onlinekurs
- Schweizerdeutsch Forgeschrittene II
- Weitere Seminare

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Stellantis übernimmt «ShareNow» von BMW und Mercedes
- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Letzte Meldungen