Marihuana-Konsum fördert Krebsrisiko nicht

publiziert: Mittwoch, 7. Mai 2008 / 20:30 Uhr

Los Angeles - Selbst das regelmässige und ausgiebige Rauchen von Marihuana hat keinerlei schädliche Auswirkungen auf das Risiko an Lungenkrebs zu erkranken.

Die Wissenschaftler geben sich sehr überrascht über die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie.
Die Wissenschaftler geben sich sehr überrascht über die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie.
4 Meldungen im Zusammenhang
Zu diesem Schluss kommt die bislang am breitesten angelegte Studie zu diesem Thema, die eine Forschergruppe der Universität von Kalifornien in Los Angeles durchgeführt hat.

Im Rahmen der vom National Institute of Drug Abuse geförderten Untersuchung wurden 1200 Menschen aus Los Angeles, die an Lungen-, Hals- oder Kopfkrebs leiden, und 1040 nicht erkrankte Personen nach dem Konsum von Marihuana in ihrem Leben befragt.

Die Analyse der Untersuchungsergebnisse lieferte dabei keinerlei Beweis für eine tatsächliche Verknüpfung beider Faktoren. Den Forschern zufolge gelte dies sogar für solche Fälle, in denen nachweislich ein sehr starker Gebrauch von dem Rauschmittel gemacht worden war.

Überraschende Ergebnisse

Die Wissenschaftler geben sich sehr überrascht über die Ergebnisse ihrer aktuellen Studie. «Unsere Hypothese lautete anfangs eigentlich, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen dem Konsum von Marihuana und Lungenkrebs gibt. Dieser Zusammenhang sollte sich mit einem stärkeren Konsum noch verstärken», erklärt Donald Tashkin, Studienleiter und Pulmonologe an der Universität von Kalifornien.

Seit über 30 Jahren beschäftigt er sich bereits mit der Erforschung von Marihuana und hat selbst bereits mehrere Untersuchungen zum Thema veröffentlicht. Diese wurden in der Vergangenheit von offiziellen Stellen bereits des Öfteren dazu herangezogen, um in der Öffentlichkeit auf die Gefahren der Substanz hinzuweisen.

Obwohl Tashkin persönlich immer noch an die potenzielle Schädlichkeit von Marihuana glaubt, würde die aktuelle Untersuchung die bisherigen Bedenken widerlegen. «Was wir gefunden haben, ist, dass es überhaupt keinen Zusammenhang gibt», stellt Tashkin überrascht fest. «Wir vermuten sogar einen leicht positiven Effekt», ergänzt der Forscher.

THC tötet Alterszellen ab

Frühere Studien hatten immer wieder bestätigt, dass Marihuana krebserregende chemische Stoffe beinhaltet. Diese wurden in ihrer schädlichen Wirkung grossteils mit denen im Tabak gleichgesetzt.

«Als entscheidend könnte sich in diesem Zusammenhang allerdings herausstellen, dass Marihuana auch die Chemikalie THC enthält, die Alterszellen abtöten kann», meint Tashkin. Auf diese Weise sei es unter Umständen möglich, dass derartige Zellen sich gar nicht erst so weit entwickeln können, um Krebs zu beherbergen.

Das Rauchen von Tabak-Zigaretten sei in dieser Hinsicht weitaus gefährlicher. Laut dem Forscher müssten Menschen, die täglich zwei oder mehr Päckchen zu sich nehmen, mit einem an die 20-fach grösseren Lungenkrebsrisiko rechnen.

«Dies ist die grösste Fall-Kontroll-Studie, die jemals zum Thema durchgeführt worden ist. Jeder Teilnehmer musste einen sehr umfangreichen Fragenkatalog zum Thema Marihuana-Konsum ausfüllen», stellt Tashkin fest. Die Befragten wurden dabei je nach dem Ausmass ihres Konsums in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Als «heavy consumers» galten beispielsweise Menschen, die mehr als 22'000-mal in ihrem Leben die Droge zu sich genommen haben.

(bert/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lausanne - Der langjährige Konsum ... mehr lesen
Marihuana: Teufelsdroge oder Heilkraut?
Haschisch (arabisch für Gras) ist das aus den Blüten der Cannabispflanze gewonnene und zu Platten oder Blöcken gepresste Harz.
Dunedin - Wacklige Zähne durch zu viele Joints: Regelmässiger Haschisch-Konsum kann das Parodontose-Risiko erheblich erhöhen. Das haben neuseeländische Ärzte nach Angaben des Magazins «Bild ... mehr lesen
Washington - Trotz einer strengen ... mehr lesen
Die US-Quote liegt demnach deutlich über der niederländischen.
In New York sind kleine Mengen Hasch für den persönlichen Gebrauch erlaubt.
New York - Im vergangenen Jahr sind in New York fast 40'000 Menschen festgenommen worden, weil sie einige Joints in der Tasche hatten. mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer Hanfpflanze
Eine alte, medizinische Pflanze: Die Blüte einer ...
Publinews Soll Cannabis legalisiert werden? Das Thema beschäftigt derzeit die Medien in ganz Europa. Dabei könnte sich Deutschland im Hinblick auf die geplante Legalisierung von Cannabis europaweit als Vorreiter erweisen. So wird noch 2023 in Berlin mit einer Entscheidung gerechnet. mehr lesen  
Publinews Unser Alltag ist geprägt vom Beruf, zahlreichen Terminen und dem Familienleben. Stress ist eine der vielen Folgen, der ... mehr lesen  
Feste Zeiten und damit Rituale sind wichtig.
Forscher der University of British Columbia (UBC) und der University of Alberta haben Computer so trainiert, dass sie die nächsten Designer-Medikamente vorhersagen können, noch bevor sie auf dem Markt sind. mehr lesen  
CBD-Öl hat eine beruhigende Wirkung.
Während viele die Zeit in einem Seminar oder einer Weiterbildung sehr geniessen, ist es oftmals der Seminarleiter, der richtig ins Schwitzen gerät: Auch ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten