Mark Porter: «Tablets wichtig für jeden Content»

publiziert: Sonntag, 22. Apr 2012 / 22:51 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 22. Apr 2012 / 23:23 Uhr
Bei der Darstellung von Medieninhalten ist noch viel Entwicklung möglich.
Bei der Darstellung von Medieninhalten ist noch viel Entwicklung möglich.

Wien - Print kann nur dann überleben, wenn sich Medien anpassen. Aber auch der Online-Bereich am Home-PC wird zum Auslaufmodell. Denn Smartphones und Tablets läuten eine neue Ära ein, der sich die Verlage stellen müssen. Zu diesem Schluss kommt der britische Mediendesigner Mark Porter im Gespräch mit pressetext.

«Das Tablet wird zum wichtigsten Device für sämtlichen Content der Zukunft», so der Experte am Rande der internationalen Multimedia-Konferenz «Creative Printing 2012».

 Denn Smartphones und Tablets läuten eine neue Ära ein, der sich die Verlage stellen müssen. Zu diesem Schluss kommt der britische Mediendesigner Mark Porter im Gespräch. «Das Tablet wird zum wichtigsten Device für sämtlichen Content der Zukunft», so der Experte am Rande der internationalen Multimedia-Konferenz «Creative Printing 2012».

Einheitslösungen falsch

Porter hat zuletzt die Zeitungen Svenska Dagbladet und The Guardian umgestaltet. «Toll am Medium Zeitung ist das physische Produkt aus Kommunikation und Papier», erläutert der Fachmann. Allein durch das Design sei die Schaffung von Identität und ein machtvolles Story-Telling möglich. «Am PC verkommt diese Möglichkeit dann zum Computerprogramm», ärgert sich Porter. «Einen Container, wo man Inhalte hineinschüttet. Zeitungsdesign am PC beginnt nicht bei Content.»

Smartphones samt Apps bezeichnet Porter als Weiterentwicklung. Diese seien aber für Designer noch sehr kompliziert und im Grunde blosse Abspielgeräte horizontal wie vertikal. Hingegen «richtig gernhaben» könne man Tablets, die den Kreis zu Print wieder schliessen, so Porter. Abzuraten sei jedoch wie im Falle von The Bosten Globe von sogenannten Einheitslösungen für sämtliche Abspielgeräte. «Das ist nur billig», findet der Designer. Auf Tablets könne man viele wirklich spannende Dinge umsetzen.

Erweiterung der Zielgruppe

Als nächste «Evolutionsstufe» für Print bezeichnet Kerim Ispir von Weltmarktführer Metaio aus München «Augmented Reality». Ein Visualisierungstool wie etwa Smartphones würde die Realität aufnehmen und anschliessend mit der virtuellen Welt verschmelzen, erklärt der IT-Experte. Ispir macht für die Zukunft zwei mediale Trends aus: Zum einen wird die Realität immer mehr mit digitaler Information angereichert, zum anderen die virtuelle Welt immer natürlicher - siehe Touchscreens. «Genau diese Schnittstellen bedient Augmented Reality.»

Die ursprünglich aus der Rüstungsindustrie stammende Anwendung habe sich bereits als Geschäftsmodell entwickelt und halte Print-Produkte nach Erscheinen aktuell, weiss Ispir. Die Vorteile wie einfache Handhabung lägen auf der Hand, eine crossmediale Verknüpfung sorge für dynamische wie emotionale Inhalte und könne letztlich sogar die Zielgruppe erweitern durch den Aufbau von Dialogen samt «location based services». Ispir sieht durch diese Kombination zweier Welten für sämtliche Medien eine ideale Differenzierungsmöglichkeit im Wettbewerb.

 

 

(fest/pte)

Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen
Hin und wieder einloggen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
Lugano 16°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten