Mark Streits Kampf in der NHL-Mühle
Es ist ihm von ganzem Herzen gönnen! Spielerische Klasse auf Weltniveau hat er zweifellos und den nötigen Kampfgeist auch. Mark Streit ist vom Talent und der Arbeitseinstellung sicher gut genug für die NHL, aber die NHL ist ein anderes Pflaster als die NLA und auch eine andere Bühne mit anderen Regeln und Gesetzen.
An einem Weltmeisterschaftsturnier auf Topniveau zu spielen oder eine NLA-Saison als Star der Mannschaft zu bestehen ist eine Herausforderung. Aber eine ganze NHL-Saison als Stammspieler zu bestehen, beinhaltet gleich nochmals einen Quantensprung.
Es geht darum, 80 Spiele plus Playoffs in einem Höllenrhythmus seinen Mann zu stehen. In Nordamerika profitiert er nicht mehr von einem Starbonus. Wer eine kurze Zeit nicht auf Betriebstemperatur oder noch höher läuft, wird „gebenched“ oder halt eben ins Farmteam verbannt.
Dort, inmitten einer Meute von NHL-hungrigen Spielern, muss man sich wieder für die Liga der Stars empfehlen und qualifizieren. Die NHL ist eine unerbittliche Mühle. Ist sie zu tough, bist Du zu weich!
Halten wir mal fest: Mark Streit ist ein Ausnahmekönner, einer der mobilsten und effektivsten, offensivsten und talentiertesten überhaupt. Ich verneige mich vor Mark Streit, einem der „komplettesten Verteidiger“ weltweit, seit er auch noch physisch so hart an sich arbeitet. Die Frage ist hier nicht, ob Mark Streit gut genug für die NHL ist oder nicht. Das kann man mit JA beantworten. Die Frage ist: Wird Streit die Voraussetzungen vorfinden, um seine Fähigkeiten überhaupt ausspielen zu können? Da lautet die Antwort: „JEIN!“
Nicht umsonst haben die Schweizer in Nordamerika einen zweifelhaften Ruf als technisch brillante, gut ausgebildete aber dennoch zu sanftmütige und selbstzufriedene Spieler („Swiss Misses“). Das wurde ihnen unfreiwillig oft genug bewiesen, als sich die hohen Schweizer Draftpicks mit Ausnahme von Gerber und Aebischer nie durchsetzen konnten. Zuletzt wurde sogar erstmals seit 1995 kein einziger Schweizer gedraftet. Ein Wink mit dem Zaunpfahl. Vielleicht kann Mark Streit mit seiner vorbildlichen Arbeitseinstellung diesen fast unausradierbaren Gesamteindruck endlich auslöschen.
Doch zurück zu den Voraussetzungen in der NHL, die Streit erwarten: Die NHL wurde nun trotz Aufhebung des Redline Offsides und weiteren Regelanpassungen zwar deutlich „europäisiert“, ist aber nach wie vor im wahrsten Sinne des Wortes die härteste Liga der Welt. Die Stürmer à la Nash, Thornton, Forsberg & Co. sind nicht nur gross und kräftig, sondern auch technisch sehr stark. Sie werden auf dem kleinen Eisfeld ihre Muskeln und ihre Körpergrösse ausspielen können und gegen einen kleinen mobilen Verteidiger ihre Mittel und Wege finden, um sich ihm zu entledigen.
Die Drafts der letzten drei Jahre und besonders der letzte Draft 2005 zeigten, dass in der NHL trotz „Europäisierung“ nach wie vor trotz Talent und Technik die Aspekte Grösse, Kraft, Kondition sehr viel wert sind. Und da liegt der Hund begraben: Auf dem kleinen Eisfeld kann Streit trotz der Regeländerungen in der NHL nicht alle seine Vorzüge ausspielen, die ihn an den Weltmeisterschaften gegen Weltklassespieler auszeichnen.
Auch bei der Eiszeit und im Powerplay wird er aufgrund veränderter Hierarchie innerhalb der Mannschaft weniger Gelegenheiten haben, seine Stärken auszuspielen. Und genau da war Streit an den WM 2004 und 2005 überragend. Wird er in einer vielleicht anderen Rolle als sechster, siebter oder achter Verteidiger statt als Defensivchef genauso seine Vorzüge auf die Eisfläche zaubern können wie bisher? Wie wird er sich zurechtfinden, jetzt, wo er nicht mehr der „leader of the pack“ sein wird?
Es wird spannend zu beobachten sein, wie eine Leaderfigur, die jahrelang als Defensivstratege seine Mannschaft anführte, nun als „Soldat“ sich zurechtfinden wird.
Die Montreal Canadiens haben Mark Streit in der Rolle als Leader und „General“ gesehen und für gut befunden. Mark Streit muss also, um seine ganze Kreativität und seine unbestrittenen Fähigkeiten auch wirklich in der NHL zur Geltung zu bringen, zu einem spielerischen Leader bei den „Habs“ werden.
Vor ihm in der Hierarchie der Verteidiger stehen aber besonders zu Beginn der Saison andere: Dandenault, Markov, Souray, Bouillon, Rivet. Es bleibt wirklich zu hoffen, dass Streit sich einen Microcosmos aufbauen kann, wo er zusammen mit Markov und Dandenault als Gruppe der spielstärksten Verteidiger sich durchsetzt. In den Powerplays muss er sich Eiszeit erkämpfen, die voraussichtlich vor allem Souray, Markov, Dandenault und Rivet, allesamt starke Powerplay-Blueliner, erhalten werden. Ansonsten könnte ihm eben das Los eines Defensivsoldaten drohen.
Der Schlüssel zum Erfolg in der NHL für Streit ist, dass er sich in der Hierarchie heraufarbeiten muss und in den Special Teams seine Einsätze bekommt. Er muss verhindern, zu einem „Defensivsoldaten“ zu verkümmern.

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d)
Zürich - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Leiter/-in Smart Meter 100%
Solothurn - Ihre Aufgaben Verantworten des Betriebs der Smart Meter Infrastruktur In enger Zusammenarbeit mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Ingenieur (Maschinenbau / Elektrotechnik/Energie- und Verfahrenstechnik) oder Physiker für die Systemt
Brugg, AG - Für unsere Sektion Systemtechnik am Standort in Brugg suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Technische:r Redakteur:in 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die eFrame AG erbringt IT Dienstleistungen für alle Gesellschaften unseres Mutterkonzerns, der... Weiter - Spezialist für IT-Infrastruktur Support & Integration
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Projektleiter Digitalisierung (w/m/d) 80 - 100 %
Zürich - Deine Rolle bei uns: In einem massgeschneiderten Einführungsprogramm wirst du in die Tiefen unseres... Weiter - Workplace / System Engineer M365, 80-100% (w,m,d)
Zürich - Workplace / System Engineer M365, 80-100% (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.arbeitseinstellung.ch www.stammplatz.swiss www.dandenault.com www.spielerische.net www.vielleicht.org www.europaeisierung.shop www.defensivsoldaten.blog www.voraussetzungen.eu www.nordamerika.li www.verteidiger.de www.schluessel.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- ICT Cyber Security Specialist EFA - ICTC
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications 20486 - MOC 20486
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Security Workshop: Implementing PowerShell Security Best Practices 40555 - MOC 40555
- Microsoft Cloud Workshop: Implementing Windows Virtual Desktop in the enterprise 40578 - MOC 40578
- Microsoft Dynamics 365 Supply Chain Management MB-335 - MOC MB-335T00
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- Moderner, zeitgenössischer Tanz (Modern contemporary Dance)
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- TCP/IP WS - TCP/IP Netzwerkanalyse mit Wireshark
- Weitere Seminare