Weniger Herzinfarkte dank Rauchverbot

Markante Abnahme der Herzinfarkte in Graubünden dank Rauchverbot

publiziert: Sonntag, 29. Mai 2011 / 09:19 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 29. Mai 2011 / 13:48 Uhr
Nach dem Rauchverbot mussten im Kanton Graubünden weniger Patienten mit Herzinfarkt behandelt werden. (Symbolbild)
Nach dem Rauchverbot mussten im Kanton Graubünden weniger Patienten mit Herzinfarkt behandelt werden. (Symbolbild)

Chur - Seit im Kanton Graubünden ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen gilt, ist die Zahl der Herzinfarkte im Kanton um über 20 Prozent gesunken. Das zeigt eine Studie des Bündner Herzspezialisten Piero Bonetti.

5 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
NichtrauchenNichtrauchen
HerzinfarktHerzinfarkt
Bonetti sorgte bereits 2010 mit einer Studie zur Entwicklung der Herzinfarkte nach dem Rauchverbot in Graubünden für Aufsehen. Nun wies der Kardiologe vom Kantonsspital Chur in einer zweiten Studie nach, dass es auch im zweiten Jahr mit Rauchverbot in Graubünden deutlich weniger Herzinfarkte gab, wie die «Südostschweiz am Sonntag» berichtet.

Zwischen März 2009 und Februar 2010 habe das Kantonsspital 188 Patienten mit Herzinfarkt behandelt, schreiben Bonetti und seine Forscherkollegen in Studie, die in der letzten Woche im «Swiss Medical Weekly» publiziert wurde. Im ersten Jahr nach Einführung des Rauchverbots im März 2008 waren es 183 Fälle gewesen.

Dagegen lagen die Zahlen für die zwei Jahre davor, als noch kein Rauchverbot in Graubünden galt, bei 229 und 242. Werden die Jahre vor und nach dem Rauchverbot gesamthaft verglichen, ergibt sich ein Rückgang von über 21 Prozent nach Einführung des Rauchverbots.

Mehr Infarkte in Luzern

Zum Vergleich der Bündner Herzinfarkt-Zahlen zog Bonetti Daten aus dem Kanton Luzern heran, in dem im gleichen Zeitraum kein Rauchverbot galt. Im Gegensatz zu Graubünden ist die Zahl der Herzinfarkt-Patienten in Luzern gestiegen. Daraus zieht die Studie den Schluss, dass es keinen generellen Trend zu weniger Herzinfarkten gab.

Bemerkenswertes fanden die Forscher heraus, als sie untersuchten, welche Kategorien von Patienten weniger Herzinfarkte erlitten. Vor allem bei Nichtrauchern und Personen mit Herzkranz-Erkrankungen nahmen die Herzinfarkte ab. Vor allem sie werden dank dem Rauchverbot besser vor Passivrauchen geschützt. Bei Rauchern war die Zahl dagegen praktisch unverändert.

Einen Beweis für den kausalen Einfluss des Rauchverbots auf die Herzinfarkte liefert die Studie nicht, wie die Forscher festhalten. Dafür müssten noch strengere wissenschaftliche Kriterien erfüllt werden. Trotz kleiner Fallzahlen in Graubünden ist der Rückgang aber statistisch signifikant.

Mit Verweis auf Studien in anderen Regionen und Ländern zeigt sich Bonetti überzeugt, dass das Rauchverbot ein hauptsächlicher Faktor sei, um die Zahl von Herzinfarkten zu verringern.

(asu/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die Interessengemeinschaft ... mehr lesen
Fehlende Unterstützung gegen das Verbot.
Das BAG will den Anteil Raucher in der Schweiz bis im Jahr 2012 auf 23 Prozent zu senken.
Bern - Die Zahl der Raucherinnen ... mehr lesen 2
Bern - Der Bundesrat will das Rauchverbot in der Schweiz nicht ausweiten. Er empfiehlt die Volksinitiative der Lungenliga zum Schutz vor Passivrauchen ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung. Am Freitag hat er die Botschaft an das Parlament verabschiedet. mehr lesen 
Seit dem 1. Mai 2010 herrscht in der ... mehr lesen
Im Freien bleibt das Rauchen erlaubt.
Dokumentierte positive Auswirkungen.
Chur - Im Kanton Graubünden hat ... mehr lesen
Blödsinn
Es gibt zwar bewiesenermassen einen Zusammenhang zwischen Herzkrankheiten und dem Rauchen.
Das man jetzt aber schon solchen Schwachsinn schreiben muss um sich frühzeitig zu rechtfertigen ist einfach nur lächerlich.

Diese Meldung ist völliger Blödsinn und reiner statistischer Zufall. Das Rauchverbot ist gar noch nicht so lange in Kraft, dass es so schnell statistischen Auswirkungen haben könnte. Fakt ist, das Rauchverbot hat zu keiner nennenswerter Abnahme der Raucher geführt und bei den Verboten von Fumoirs, etc. hat eine Mehrheit die eh nie ausgeht darüber entschieden wie die anderen Leute gefälligst zu leben haben. So wie die Aussage steht, wäre das ja ein Wunder bei den Passivrauchern! Gepriesen sei Gott und die Madonnen in Graubünden müssen Blut weinen.

Das man immer wieder eine Presseplattform für solche persönlichen Aussagen von Profilneurotikern gibt, regt mich total auf.

Missionierende Spinner, Denunzianten, Militante und Überwacher. Absolutes verpisst Euch!

Schutz der Nichtraucher und Kinder vor Passivrauch. Absolutes und zwingendes Ja!
Was soll dass?!
Einen Beweis für den kausalen Einfluss des Rauchverbots auf die Herzinfarkte liefert die Studie nicht !!! Was soll dann diese Meldung?!

Nichtrauchen

Diverse Produkte passend zum Thema
DVD - Mensch
DIE LETZTE ZIGARETTE - DVD - Mensch
Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Krankheit; Körper & Geist - Die letz ...
28.-
Filmplakate
DENN SIE WISSEN NICHT WAS SIE TUN - Filmplakate
Rebel without a Cause - mit James Dean Regie von Nicholas Ray. Prä ...
12.-
DVD - Mensch
HANS IM GLÜCK - DVD - Mensch
Regisseur: Peter Liechti - Genre/Thema: Mensch; Suchtprobleme; Dokumen ...
25.-
Nach weiteren Produkten zu "Nichtrauchen" suchen

Herzinfarkt

Produkte passend zum Thema
DVD - Mensch
DIE GROSSEN VOLKSKRANKHEITEN - HERZVERSAGEN - DVD - Mensch
Regisseur: Claudia Ruby - Genre/Thema: Mensch; Gesundheit & Krankheit ...
22.-
Nach weiteren Produkten zu "Herzinfarkt" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit Fotos von durch Rauchen verursachten Gesundheitsschäden.
Nun bekommen die Zigarettenschachteln grössere Warnhinweise mit ...
In Grossbritannien und Frankreich  London/Paris/Karlsruhe - In mehreren Ländern ist am Freitag die neue EU-Tabakrichtlinie in Kraft getreten. In Deutschland müssen Hersteller Schockbilder auf Zigarettenpackungen drucken. In Grossbritannien und Frankreich dürfen künftig Packungen nur in neutralen Verpackungen angeboten werden. mehr lesen 
Tabak  Paris - Der Hersteller der französischen Zigarettenmarken Gauloises und Gitanes, die Imperial-Tobacco-Tochter Seita, klagt gegen die Pflicht zur neutralen Schachtel ab 2017 in Frankreich. Seita sieht seine Markenrechte verletzt. mehr lesen  
Europäischer Gerichtshof bestätigt EU-Tabakrichtlinie  Luxemburg - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mehrere Klagen gegen die EU-Tabakrichtlinie abgelehnt. Sowohl das geplante Verbot von Mentholzigaretten als etwa auch Auflagen für ... mehr lesen
Aromatisierte Zigaretten werden künftig verboten. (Symbolbild)
«Angriff auf die freie Marktwirtschaft»  Bern - Die Gesundheitskommission des Ständerates (SGK) will die Tabakwerbung im Kino oder auf Plakaten nicht verbieten. Sie stellt sich gegen das neue Tabakproduktegesetz. In den Vorschlägen des Bundesrates sieht die Kommission einen «Angriff auf die freie Marktwirtschaft». mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten