Markante Abnahme der Herzinfarkte in Graubünden dank Rauchverbot

Chur - Seit im Kanton Graubünden ein Rauchverbot in öffentlichen Räumen gilt, ist die Zahl der Herzinfarkte im Kanton um über 20 Prozent gesunken. Das zeigt eine Studie des Bündner Herzspezialisten Piero Bonetti.
Zwischen März 2009 und Februar 2010 habe das Kantonsspital 188 Patienten mit Herzinfarkt behandelt, schreiben Bonetti und seine Forscherkollegen in Studie, die in der letzten Woche im «Swiss Medical Weekly» publiziert wurde. Im ersten Jahr nach Einführung des Rauchverbots im März 2008 waren es 183 Fälle gewesen.
Dagegen lagen die Zahlen für die zwei Jahre davor, als noch kein Rauchverbot in Graubünden galt, bei 229 und 242. Werden die Jahre vor und nach dem Rauchverbot gesamthaft verglichen, ergibt sich ein Rückgang von über 21 Prozent nach Einführung des Rauchverbots.
Mehr Infarkte in Luzern
Zum Vergleich der Bündner Herzinfarkt-Zahlen zog Bonetti Daten aus dem Kanton Luzern heran, in dem im gleichen Zeitraum kein Rauchverbot galt. Im Gegensatz zu Graubünden ist die Zahl der Herzinfarkt-Patienten in Luzern gestiegen. Daraus zieht die Studie den Schluss, dass es keinen generellen Trend zu weniger Herzinfarkten gab.
Bemerkenswertes fanden die Forscher heraus, als sie untersuchten, welche Kategorien von Patienten weniger Herzinfarkte erlitten. Vor allem bei Nichtrauchern und Personen mit Herzkranz-Erkrankungen nahmen die Herzinfarkte ab. Vor allem sie werden dank dem Rauchverbot besser vor Passivrauchen geschützt. Bei Rauchern war die Zahl dagegen praktisch unverändert.
Einen Beweis für den kausalen Einfluss des Rauchverbots auf die Herzinfarkte liefert die Studie nicht, wie die Forscher festhalten. Dafür müssten noch strengere wissenschaftliche Kriterien erfüllt werden. Trotz kleiner Fallzahlen in Graubünden ist der Rückgang aber statistisch signifikant.
Mit Verweis auf Studien in anderen Regionen und Ländern zeigt sich Bonetti überzeugt, dass das Rauchverbot ein hauptsächlicher Faktor sei, um die Zahl von Herzinfarkten zu verringern.
(asu/sda)
Das man jetzt aber schon solchen Schwachsinn schreiben muss um sich frühzeitig zu rechtfertigen ist einfach nur lächerlich.
Diese Meldung ist völliger Blödsinn und reiner statistischer Zufall. Das Rauchverbot ist gar noch nicht so lange in Kraft, dass es so schnell statistischen Auswirkungen haben könnte. Fakt ist, das Rauchverbot hat zu keiner nennenswerter Abnahme der Raucher geführt und bei den Verboten von Fumoirs, etc. hat eine Mehrheit die eh nie ausgeht darüber entschieden wie die anderen Leute gefälligst zu leben haben. So wie die Aussage steht, wäre das ja ein Wunder bei den Passivrauchern! Gepriesen sei Gott und die Madonnen in Graubünden müssen Blut weinen.
Das man immer wieder eine Presseplattform für solche persönlichen Aussagen von Profilneurotikern gibt, regt mich total auf.
Missionierende Spinner, Denunzianten, Militante und Überwacher. Absolutes verpisst Euch!
Schutz der Nichtraucher und Kinder vor Passivrauch. Absolutes und zwingendes Ja!

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Med. Praxisassistenz, Sekretariat, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie
- Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Stationsassistent:in 60 - 100%
3073 Gümligen - Ihre Aufgaben Unterstützung des ärztlichen Dienstes in administrativen Tätigkeiten Unterstützung... Weiter - Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder OTA/TOA 40-50%
Brugg - Auf Sie wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie unsere ambulanten Patienten kompetent... Weiter - Berater:in Rauchstopplinie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Augenoptiker/in oder Praxisassistent/in 80-100%
Brugg - Unser Praxis-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf der Sprechstunden. Auf... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Klinische Fachspezialistin / Klinischer Fachspezialist Schwerpunkt Orthopädie
Zollikerberg - Klinische Fachspezialistin / Klinischer Fachspezialist Schwerpunkt Orthopädie Pensum 80-100%,... Weiter - Medizinische:r Kodierer:in
Bern - Medizinische:r Kodierer:in Lesen und Beurteilen von Pathologie-, Hämatologie- und... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau / Dipl. Pflegefachmann Spitex
Zollikerberg - Karriere auf Augenhöhe Die Residenz Neumünster Park ist ein Betrieb der Stiftung Diakoniewerk... Weiter - Med. Sekretär:In
Bern - Med. Sekretär:In Erfassen von Einsender- und Patientendaten Eintrittsdiagnose und makroskopische... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.herzinfarkte.ch www.kardiologe.swiss www.graubuenden.com www.nichtrauchern.net www.herzspezialisten.org www.fallzahlen.shop www.entwicklung.blog www.kantonsspital.eu www.einfuehrung.li www.erkrankungen.de www.rauchverbot.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 23°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Motivation
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Performanceorientiertes Mobile Marketing Basics - DMMO
- Microsoft Power Platform Fundamentals PL-900 - MOC PL-900T00
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Optimierung von Geschäftsprozessen mit Microsoft Office Word 'Erweiterte Fkt und Features zur Effizienzschaffung' - WIWF
- 0.5-tägiger Kurs, Erfolgreich mit LinkedIn (für Anfänger & Fortgeschrittene)
- NETWS - Networking Basics
- Perfekte Steaks, sous vide oder aus der Grillpfanne
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen