Marke Schweiz: Frauenverhöhnung

Gehören Sie auch zu den Leuten, die herzhaft über das Unglück und Trauma anderer Menschen lachen können? Haben ihre Arbeitskollegen ebenso wie Sie daran Spass? Dann herzlich willkommen in der SVP, der Partei, in der der Spass da anfängt, wo anderen das Lachen vergeht!
k.o.-Tropen-Shots an SVP Wahlparty
Watson über die Provokation an ihrer Wahlparty
watson.ch
Was in den letzten Wochen passiert ist, belegt wie sehr die menschenverachtende Medien- und Umfragedemokratie gerade in der Schweiz Wahl- und Aufmerksamkeitsbörsenpunkte einsammeln konnte. Dies nicht zuletzt dank den Experten, denen es ja eh nur um den Sieg der SVP, damit um die eigenen Mandate und Rechenmodellen geht. Der Wahlkampf 2015 hat jedes Niveau unterschritten. Unter tatkräftiger Mithilfe der Schweizer Medien. Ausnahmen bestätigen hier nur die Regel.
Hier soll nicht auf die K.O.-Tropfen und den Zuger Justizskandal eingegangen werden - dies wurde eindrücklich schon an anderer Stelle getan. Mit Fragen, die übrigens immer noch unbeantwortet bleiben und Journalisten und Journalistinnen, die auf die Fragende eindreschen statt sich auch nur eine Minute Selbstkritik zu erlauben - nochmals: Es geht nicht um Zug. Es geht auch nicht einfach um die Werbestrategien rechtspopulistischer Parteien, deren Wahlkampf so übel ist, dass er nichts mehr mit Demokratie zu tun hat (Die Nummer 88 auf tanzenden Busen? Hat doch nichts mit rechtsradikaler Insidersprache zu tun! Echt.) Nein. Es geht hier mal ganz kurz darum, wie in diesem kleinkarierten, sich selbstüberschätzenden, diesem mit Diktatoren operierenden Weltfinanzmoloch namens Schweiz mit «Den» Frauen medial, wissenschaftlich, umfragetechnisch, politisch, kulturell und sozial umgegangen wird.
«Die» Frauen
Nein. Es gibt sie eigentlich nirgendwo und nirgends: «Die» Frauen. Und doch geistert diese Kategorie in den Medien, in der Politik und vor allem in der Kultur herum. Natürlich nie, um zu zeigen, dass «Die» Frauen, also Menschen mit Menstruationshintergrund, realistisch, objektiv als Kategorie vor allem als Vergewaltigte, als Flatratehuren, als sexuell missbrauchte Kinder, als Geschlagene, als mit «Humor» Verhöhnte, als abgetriebene Föten, als Putzfrauen, als Gebärmütter, um reicher Leute Kinder auszutragen, existieren. Hier gibt es sie tatsächlich: «Die» Frauen.
Als Opfer von struktureller Folter, Gewalt, Ausbeutung, Verhöhnung, Missachtung, übelstem Internetmobbing und menschenverachtenden Medienberichten (da regt sich tatsächlich Eine auf, weil eine «lustige» Partei K.0. - Tropfen zum Wahlkampfsieger macht. Der Bund titelt: «XY ist wütend»), ja da gibt es «Die» Frauen. Doch ansonsten? Gibt es «Die» Frauen nicht. Jede ist Mensch. Anders. Einzigartig. Speziell. Unverkennbar. Hat eine eigene Geschichte. Einen eigenen Beruf. Eigene und fremde Kinder. Ist eigenes Kind eigener Eltern. Ein Mensch eben mit allen Unikatsmerkmalen, die es bei Menschen so gibt.
Einziges objektiv feststellbar verbindendes Merkmal von Frauen ist die Gewalt, die statistisch gesehen, vor allem «Die» Frauen trifft. Und genau diese Kategorie wird so nicht benannt, sondern als Kategorie nur dann angewendet, wenn man auf «Die» Frauen erst recht einprügeln kann. Jetzt einfach mit Worten, mit Strategien der Ausgrenzung, mit Nichtbeachtung, mit Nichtförderung, usw.
«Die» Männer publizieren nie: «99 Männer der Weltliteratur.» Oder: «Philosophen - ein Überblick» oder «Denkende Männer» oder «Männer, die schreiben, sind gefährlich.» Oder kriegen Berichte wie: «Männer in der Wirtschaft.» Schlagzeilen wie: «Männer in der Landwirtschaft», «Männer kriegen eine 100%-Quote in der SRG-Leitung» oder «Männer im Vormarsch» oder «Männer halten 90%-Quote in der Finma, in allen Politiksendungen, in allen Preiskategorien für Literatur, in allen Nennungen ihrer Schriften, in allen Politikkommentaren, in allen öffentlich-rechtlichen Aufträgen, im Beschaffungswesen und und und.» Männer werden als Professoren, Denker, Intellektuelle auch nie gefragt: «Wie empfinden Sie Ihr Mann-Sein in den Kreisen, in denen Sie sich bewegen? War es schwierig, als einziger Mann in der Expertenkommission? Wie haben Sie es als Mann in diese Position geschafft?» «Was sagen Ihre Kinder dazu, dass ihr Vater diesen Beruf ausübt?» «Die» Männer müssen dann auch keine blöden Antworten geben wie: «Ich habe mich von meinem Mann-Sein nie behindert gefühlt.» Oder schreiben Artikel: «Ich fühle mich von der Männerförderung angeekelt.»
Wir lernen daraus: «Die» Männer gibt es nicht. Obwohl die Statistik zum Mann-Sein ebenso erdrückend klar ist wie die zu «den» Frauen.
«Die» Frauen gibt es aber dafür. Und immer nur zu ihren Ungunsten. Weil sie für «Die» Männer unter der tatkräftigen Mittäterschaft westlicher Frauen und religiös idiotisierter Fundamentalistinnen (die neoliberalen «Titten aus Zement» von Sloterdjik und die ISIS-Kämpferinnen lassen grüssen) als ideologische Kategorie und Statistik eigentlich vernichtet werden sollen.
Frauenhass - die neue Marke. Verkauft sich brillant und ist global verbreitet.
Frauen sind so sehr Statistik, dass, wer in der Schweiz bei K.O.-Tropfen nicht lacht, als «humorlos» in den Medien verhöhnt wird. Frauen sind so sehr Wegwerfware, dass sogar der Wahlkampf einer Partei mit «lustigen» K.O.-Tropfen bestritten, gewonnen und von Politologen verrechnet und herbeigeredet werden kann («Die» Männer kriegen denn auch alle Expertenposten).
Schönen Wahlsonntag allerseits.
(Regula Stämpfli/news.ch)
Drogensüchtiger ist hier ein Genitiv. Sonst müsste "Bekannter" ein Adjektiv und damit klein geschrieben sein. Ich bin also nicht ein ehemaliger bekannter Drogensüchtiger, sondern ein ehemaliger Bekannter von Süchtigen, die sich solche Tabletten eingeschmissen hatten.
Mir muss deshalb niemand was darüber erzählen wollen.
"Mit Fragen, die übrigens immer noch unbeantwortet bleiben und Journalisten und Journalistinnen, die auf die Fragende eindreschen statt sich auch nur eine Minute Selbstkritik zu erlauben - nochmals: Es geht nicht um Zug."
DOCH. Sie können doch nicht über einen konkreten Fall schreiben und dann vorausschicken, es gehe um was anderes, Frau Doktor...
Ich kann Ihnen mindestens erklären, welche Fragen bereits beantwortet sind:
1. Die Frau wurde definitiv nicht mit KO-Tropfen gefügig gemacht.
Ich kenne deren Wirkung, als einmalig unfreiwilliger Konsument, als Bekannter eines (männlichen) Opfers eines Überfalls mit unfreiwilliger Rohipnol-Einnahme (so heisst das Zeug im Fachjargon), der schwere körperliche und geistige Behinderungen davon getragen hat und als ehemaliger Bekannter Drogensüchtiger in den frühen 80ern GANZ GENAU.
Wer unter KO-Tropfen steht, ist WEG. WEG heisst WEG. Da gibt es kein Herumtorkeln und Schäkern und auch keine Erinnerungsdetails am nächsten Tag - da ist GAR NICHTS mehr an Erinnerung vorhanden. Und schon gar nicht wäre eine Frau fähig, mit dem Taxi nach Hause zu fahren, wenn sie unter dem Einfluss von Rohipnol steht.
Soviel dazu.
2. Was ficht die Frau am nächsten Morgen an, mal eben ihre Vagina im Spital untersuchen zu lassen, wo sie ganz beiläufig erklärt, sie sei "möglicherweise" unter KO-Tropfen-Einfluss gewesen? Da dies ein Offizialdelikt wäre, musste der Spital eine Verzeigung machen. Schlaue Frau... so konnte sie später noch behaupten, sie hätte ja die Affaire gar nicht selbst publik gemacht.
3. Was ficht die Frau an, im 3-Tage-Rhythmus irgendwelche "Details" in die Zeitungen zu bringen (wie das Detail, dass sie gar keinen Vaginalverkehr haben könne und es deshalb Analverkehr gewesen sein müsse - aha DESHALB keine Spuren in der Muschi?)
4. Hat die Strafuntersuchungsbehörde in einem ordentlichen Verfahren festgestellt, dass der Beschuldigte im Sinne der Anklage UNSCHULDIG ist und ausser ein paar ewiggestriger Feministinnen zweifelt kein Mensch an dieser Version. Auch keine Zeugen.
Sparen Sie uns doch Ihr Geschwurbel. Es reicht doch schon, wenn eine Grüne, die unter Alkoholeinfluss herumgepimpert hat und am anderen Tag nicht mehr dazu stehen konnte, die Karriere ihres Akt-Partners ruiniert hat.
Jetzt kommt Frau Stämpfli noch wie die alte Fasnacht hinterher und macht noch eine Geschichte über die SVP daraus.
Wissen Sie, um noch einen draufzugeben: in meinem Umfeld ist der Name dieser Frau ein Synonym für eine widerwärtige, feige und falsche Schlange geworden.
Ein Mann, der eine Frau vergewaltigt, das heisst im Klartext: ein Mann der sexuellen Verkehr mit einer Frau GEGEN IHREN WILLEN hat, ist aufs schärfste zu verurteilen.
Aber eine Frau, die diese Keule MISSBRAUCHT, um sich vor der Wahrheit zu schützen, verdient dieselbe Strafe.
Habe fertig. Witz gefällig?
Der oben erwähnte "Bekannte" von mir ist von einer Frau ohne sein Wissen mit Rohipnol versetzt worden (aber in diesem Fall nachweislich).
Das Delirium unter dieser Droge ist derart stark - und jetzt spitzen Sie Ihre Lauscher - dass ihm Körperteile, auf denen er ungünstigerweise gelegen hat, ABGESTORBEN sind. Vielleicht kennen Sie das, dass man Nachts erwacht, wenn einem der Arm eingeschlafen ist.
Nun, auf Rohipnol ist das Delirium derart tief, dass es eben KEIN Erwachen gibt. Er ist seither körperlich und geistig behindert.
Wenn Sie also auch nur die geringste Ahnung von KO-Tropfen und deren Wirkung hätten, würden selbst Sie nicht an diese komische Pimperstory glauben.
Habe fertig

-
20:39
Fünf neue 2-Sterne-Restaurants - 19 neue 1-Stern-Restaurants -
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager
1201 Genève - Your responsibilities : Supervise the US RA team on product development and registration for US... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Economic Advisor
Zürich - Die Organisationseinheit (OE) Prognosen und Analysen International ist zuständig für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.ausnahmen.ch www.verhoehnte.swiss www.wahlherbst.com www.wegwerfware.net www.gesellschaft.org www.schlagzeilen.shop www.politiksendungen.blog www.journalisten.eu www.diktatoren.li www.gebaermuetter.de www.nichtfoerderung.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 14°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 15°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare