Markt für Flüchtlinge

Gewinnorientierte Unternehmen wie der ORS machen aus der Flüchtlingshilfe ein Geschäft. Das Rote Kreuz und die Caritas, die gemeinnützig sind und seit Jahren über grosse Erfahrung in der Betreuung von Menschen auf der Flucht haben, werden übergangen. Das ORS - mit dem Branding wie eine Waffenfirma - muss im Geschäft nicht mal den Gewinn des Business mit Flüchtlingen ausweisen, nur den Umsatz.
Interview mit Alice Kropf von Thun4Refugees
Die Jungfrauzeitung interviewt Alice Kropf, Stadträtin von Thun und führendes Mitglied von Thun4Refugees.
jungfrauzeitung.ch
Kommentar in Jungfrauzeitung zum Thema
Markus Kestenholz, Redaktor der Jungfrauzeitung, kommentiert die Kommerzialisierung der Asylanten.
jungfrauzeitung.ch
Die Privatisierung sämtlicher politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge bringt nicht nur einen Verlust an Menschlichkeit, sondern auch der Sprache, diesen überhaupt zu benennen. Die Ideologie, Menschen wie Vieh, Rohstoff, Mehrwert oder -im Fall von Flüchtlingen-, wie eine Konkursmasse zu behandeln, wird kaum als mächtiges Herrschaftsinstrument entlarvt. Dann reden selbst Menschen, von denen man aufgrund ihrer Sozialisation anderes erwarten würde, in einem kapitalistischen Neusprech, dass es einen nur gruseln kann. Nicht benannt wird auch, dass die Privatisierung auf allen Ebenen global, international und elitetechnisch längst eigene Regeln gebracht hat, während die von derartigen Obrigkeitsgesetzen betroffenen Menschen nach wie vor in nationale, ethnische, rassische Buchhaltungsposten gepresst und je nach Marktlage verschachert werden.
So ist es auch nie Thema, dass sämtliche Hilfsorganisationen ehrenamtlich von Frauen organisiert, geleitet oder gar ins Leben gerufen werden während alle gewinnorientierten (vor allem auch die kulturellen) Institutionen alle von (dafür gut bezahlten) Männern geführt werden. Kein Thema, no? Dabei spiegelt sich entlang der «Professionalisierungsgrenzen» rund um die Flüchtlingspolitik jede Ungerechtigkeit, jedes verfilzte Machtverhältniss wider und ja klar: Die Geschlechterfrage. Doch die Männermedien diskutieren weiterhin fröhlich von Mann zu Mann, es sei denn, mann muss ein weibliches Opfer finden, das der «Angst vor dem schwarzen Mann» Ausdruck gibt. Echt. (Hier eine Entschuldigung an all die zauberhaften menschlichen Ausnahmen von Menschen ohne Menstruationshintergrund,ok?).
Doch glücklicherweise sind die meisten Menschen unendlich viel besser als jeder Bundespolitiker und jeder Journalist, der irgendwas vor sich hinblökt. Gut, dass es beispielsweise Thun4Refugees gibt. Seit Monaten organisierte eine spontan entstandene Bewegung rund um Stadträtin Alice Kropf, Begegnungen, Sport, Bildung und das Zusammenleben mit Flüchtlingen. Alles ehrenamtlich, freiwillig und enorm beeindruckend - auf allen Seiten. In Thun mussten Flüchtlinge seit Monaten im temporären Bundesasylzentrum in Thun untergebracht werden, also was tun? Genau. Sich treffen, gemeinsam handeln statt nur von oben herab quatschen. Die Menschen und die Bewegungen in Thun zeigten, was es heisst, wahre Experten und Experinnen im Menschsein zu sein, nämlich: Indem man selber Mensch ist. So wächst Frieden, Kommunikation und Demokratie - nicht indem man «Flüchtlinge» «professionell» verwaltet. In Thun geschah von Mensch zu Mensch, was Menschen brauchen und können: Bildung, Kultur und einander treffen. Reden, lesen, einfach nicht allein sein, das ermöglicht nicht nur Integration, sondern transformiert Leben.
Thun4Switzerland und klein ist eben «beautiful», doch was macht der Bund? Er verschachert Menschen nach wie vor an eine gewinnorientierte Firma. Menschen mit Traumata, Suchtproblemen, eventuell psychischen Krankheiten, alle verursacht durch Not und Krieg, werden zum Investitions- und Platzierungsposten. Eine Firma, deren Ziel nur die schwarze Null ist, darf also mit Bundesplazet aus der Not der Menschen und dank der aufgepeitschten Kategorien-Medien-Demokratie, Gewinn machen. Igitt. Einmal mehr zeigt sich: Drittmittel, Drittaufträge, Privatisierungen an «big Business» bedeuten in jedem Fall und immer eine Verhunzung des öffentlichen Zusammenlebens.
Öffentliche Gelder für eine Profitfirma im Asyl- und Flüchtingsbereich? Was in aller Welt soll denn das? Gesellschaftliche Probleme zu privatwirtschaftlichen Gewinn zu machen heisst, noch mehr Probleme zu generieren. Die Unterbringung und Betreuung von schwer traumatisierten Menschen in die Hände von Händlern statt von Menschen zu legen, ist widerlich. Es geht um Menschen und nicht um Waren - oder hab ich da vielleicht etwas falsch verstanden?
Deshalb: Statt jedem rassistischen Furz und «Ängsten» oder theoretischen Debatten über «Religion», «Kultur» oder «Herkunftsland» Aufmerksamkeit zu schenken, gilt es, die Erzählungen vor Ort aufzunehmen. Denn eines ist klar: «Die» Schweiz ist als Kategorie immer mieser, miefiger, kleinräumiger, unanständiger als all die Menschen, welche die schönen Naturflecken zwischen den Alpen bewohnen. Also: Reden wir vermehrt über «Thun» statt ZU-REICH!
(Regula Stämpfli/news.ch)

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager
1201 Genève - Your responsibilities : Supervise the US RA team on product development and registration for US... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Economic Advisor
Zürich - Die Organisationseinheit (OE) Prognosen und Analysen International ist zuständig für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.refugees.ch www.aengsten.swiss www.zusammenleben.com www.debatten.net www.zusammenlebens.org www.maennern.shop www.haendlern.blog www.sklavenmaerkte.eu www.fluechtlingsbereich.li www.suchtproblemen.de www.herrschaftsinstrument.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | 10°C | 23°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales, Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Weitere Seminare