Marokko holt hunderte Flüchtlinge zurück

publiziert: Mittwoch, 12. Okt 2005 / 18:05 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 12. Okt 2005 / 18:33 Uhr

Rabat - Marokko hat Hunderte von afrikanischen Flüchtlingen aus dem Wüstengebiet der Westsahara zurückgeholt. Die Afrikaner wurden mit Bussen und Lastwagen in die marokkanische Stadt Goulimine an der Nordgrenze der spanischen Ex-Kolonie gebracht.

Hunderte von Flüchtlingen wurden einfach in der Wüste ausgesetzt.
Hunderte von Flüchtlingen wurden einfach in der Wüste ausgesetzt.
7 Meldungen im Zusammenhang
Etwa 1500 Immigranten waren in jüngster Zeit in die von Marokko annektierte Westsahara gebracht worden. Hilfsorganisationen vermuteten, dass Marokko diese Flüchtlinge über die Grenze nach Mauretanien abschieben wollte.

Dieses Vorhaben scheiterte nach Angaben der Madrider Zeitung «El País», weil Mauretanien die Afrikaner nicht einreisen liess. Nun wurden die Flüchtlinge wieder zurückgeholt. Dies teilte die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) mit.

Die marokkanischen Sicherheitskräfte hatten in den vergangenen Tagen mehr als 2500 illegale Immigranten festgenommen, die versucht hatten, in die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla zu gelangen.

Bereitschaft zur Aufnahme

Der marokkanische Innenminister Mustafa Sahel teilte mit, nach Senegal und Mali hätten nun auch andere Staaten Bereitschaft gezeigt, ihre Staatsbürger wieder aufzunehmen.

Marokko unternehme riesige Anstrengungen, um den Strom illegaler Zuwanderer nach Europa zu stoppen, betonte der Innenminister nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur MAP.

Zur Überwachung der Grenzen und im Kampf gegen Menschenschieber seien 11 000 Soldaten und Polizisten im Einsatz. Allein in diesem Jahr seien in Marokko 400 Schleuserbanden zerschlagen worden.

Keine Hilfe

26 000 «Illegale» seien daran gehindert worden, nach Europa zu gelangen. Marokko habe dafür von den europäischen Staaten keinerlei Hilfe erhalten.

Im Zusammenhang mit dem Flüchtlingsdrama um die spanischen Exklaven will die Europäische Union ihre Kooperation mit den afrikanischen Ländern verstärken und die Ursachen des Flüchtlingsstroms angehen.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rabat - Marokko hat eine neue ... mehr lesen
Viele Flüchtlinge versuchen über Marokko nach Spanien zu gelangen.
Moratinos bei seinem zweitägigen Besuch in Marokko.
Rabat/Madrid - Spanien hat Marokko ... mehr lesen
Madrid/Melilla - Dereinst waren sie in ... mehr lesen
Melilla wurde erfolgreich gegen die afrikanischen Flüchtlinge «verteidigt». Bild: Antike Waffe auf Melilla.
Immer noch versuchen Tausende Afrikaner den Sperrzaun zu den spanischen Exklaven zu überwinden.
Oujda - Über eine Luftbrücke sollen rund tausend schwarzafrikanische Flüchtlinge von Marokko aus in ihre Heimatländer abgeschoben werden. mehr lesen
Madrid/Rabat - Wohin sie auch ... mehr lesen
Die Flüchtlinge wurden mit Bussen in die Wüste gebracht und dort sich selbst überlassen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Etschmayer Der Druck wächst. Ganz egal, wie Spanien die afrikanischen Flüchtlinge behandelt, sie - und andere - werden es wieder und wieder probieren, in das gel ... mehr lesen 
Rabat - Während Spanien neue Sicherheitsmassnahmen verkündet, um den Ansturm afrikanischer Flüchtlinge auf seine Exklaven zu stoppen, hat die Anwesenheit vieler Afrikaner in Marokko eine heftige Debatte angefacht. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten