Martin Annen: «Sport ist eine Lebensschule!»

publiziert: Mittwoch, 19. Mrz 2008 / 10:00 Uhr

Seit Anfang des Jahres können Unternehmen als Gold-Partner, Partner, Supporter oder Donator die Sporthilfe und damit den Nachwuchssport unterstützen. Der ehemalige Bob-Fahrer Martin Annen beispielsweise sagt JA zum Schweizer Nachwuchssport und setzt sich als Sporthilfe-Donator mit dem Annen Bob Team für Medaillengewinner von morgen ein.

Martin Annen setzt sich  für Spitzensportler von morgen ein - so zum Beispiel mit seinem Bild im Sporthilfe-Kalender 2006.
Martin Annen setzt sich für Spitzensportler von morgen ein - so zum Beispiel mit seinem Bild im Sporthilfe-Kalender 2006.
7 Meldungen im Zusammenhang
Sporthifle: Weshalb unterstützen Sie die Sporthilfe als Donator?

Martin Annen: Zu meiner Zeit als Nachwuchssportler war ich auch auf Unterstützung angewiesen. Die Sporthilfe hat mich damals finanziell auf meinem Weg zum Spitzensport unterstützt. Die Unterstützungsbeiträge waren nicht wahnsinnig hoch aber als junger Sportler ist man auf jeden Franken angewiesen und für jede Art des Supports dankbar. Mir ist es wichtig, mit meinem Engagement nun etwas zurückzugeben. Ich bin sicher, dass ich als Sporthilfe Donator an der richtigen Stelle investiere.

Als Donator unterstützen Sie auch eine Patenschafts-Athletin – was erwarten Sie von ihr?

Annen: Ich habe eigentlich keine Erwartungen an sie. Ich unterstütze Isabelle Feer, eine OL-Läuferin aus meiner Gemeinde. Nina soll einfach ihren Sport machen. Wenn sie erfolgreich ist, wäre das natürlich schön. Aber auch wenn sie keinen Erfolg hat, weiss ich, dass ich mit meiner Unterstützung etwas Gutes getan habe.

Weshalb sollen Ihrer Meinung nach junge Sporttalente unterstützt werden?

Annen: Ich bin der Meinung, dass das Geld in der Schweiz bleiben soll. Junge Athleten sind ein Vorbild für Gleichaltrige. Das will ich mit meiner Unterstützung fördern und so zu einer vorbildlichen Schweizer Jugend beitragen. Je mehr erfolgreiche Vorzeigeathleten Kinder haben, desto eher sind sie motiviert, in einem Verein oder Club zu partizipieren. Mit der Unterstützung von Nachwuchssportlern fördert man die Vorbilder der nächsten Generation!

Als ehemaliger Bobfahrer – was bedeutet Ihnen Erfolg?

Annen: Sehr viel (lacht). Ich war 15 Jahre aktiv im Sport tätig und habe gelernt, dass man schlussendlich ohne Erfolg nicht weiter kommt.

Hatten Sie ein Rezept für Ihren Erfolg?

Annen: Ich kann nicht sagen, dass ich immer nach dem gleichen Muster gearbeitet habe. Es gibt kein Rezept, das für alle erfolgsversprechend ist. Das Entscheidende ist, dass man mit Leidenschaft und vollem Engagement hinter seiner Sportart steht und in Kauf nimmt, dass daneben oft nur wenig Zeit für anderes bleibt.

Welchen Tipp würden Sie jungen Sportlern mit auf den Weg geben?

Annen: Wer zu den Besten gehören will, muss den Erfolg ins Zentrum stellen. Aber nichtsdestotrotz sollen sich junge Sportler bewusst sein, dass sie mit dem Sport sich selbst etwas Gutes tun. Sport ist eine Lebensschule und bietet auch immer eine Perspektive für nachher.

(Sporthilfe)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Irene Beyeler gehört dem Olympiakader an, Lukas Grunder ist als Mitglied des ... mehr lesen
Lukas Gurunder (l.) und Irene Beyeler (r.) üben mit Leidenschaft den Schiesssport aus.
Pascal Loretan gehört zu den hoffnungsvollen Nachwuchsschützen.
Ausdauer, Konzentration, Koordination, Gleichgewicht und Kraft – nur wenige Sportarten verlangen den Einklang von Körper und Geist so sehr wie das Sportschiessen. Eine Sportart mit Tradition und ... mehr lesen
Am 18. April wird für den ... mehr lesen
Marianne Abderhalden (links) und Mathias Flückiger (rechts) mit Sporthilfe-Präsidentin Ruth Metzler-Arnold.
Das zoom informiert vier Mal jährlich über Neues aus dem Nachwuchssport.
Das erste «zoom» des neuen Jahres ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Seit zwei Jahren vermittelt die Sporthilfe Patenschaften an talentierte Sporttalente. Zu den Sporthilfe-Paten gehört auch Martin Annen.
Das Projekt Patenschaften der ... mehr lesen
SportHeart liegt nicht nur der ... mehr lesen
SportHeart ist der Club mit Herz für Sport.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für Triathletin Spirig ist es die dritte Teilnahme.
Für Triathletin Spirig ist es die dritte Teilnahme.
Ittigen - Olympiasiegerin Nicola Spirig, Schwinger Christian Stucki sowie die beiden zurückgetretenen Daniel Albrecht (Ski alpin) und Christoph Spycher (Fussball) ergänzen das Starensemble am Sporthilfe Super10Kampf 2014. mehr lesen 
Manege frei  Nun ist klar: Neben Sarah Meier werden Kunstturn-Star Ariella Kaeslin, Ski-Ass Fabienne Suter und ... mehr lesen  
Ariella freut sich auf einen tollen Wettkampf.
Sarah Meier auf dem Eis: Die Europameisterin nimmt am Super10Kampf teil.
Super10Kampf  Drei Monate vor dem Super10Kampf im Zürcher Hallenstadion (Freitag, 4. November) stehen die ersten ... mehr lesen  
Gala auf dem Schloss Lenzburg  Der Skirennfahrer Reto Schmidiger und die Skicrosserin Fanny Smith sind von der Stiftung Schweizer ... mehr lesen  
Reto Schmidiger wurde zum Nachwuchs-Athleten 2010 gewählt.
Unter dem Motto «Hopp Schwiiz!» hat im Zürcher Hallenstadion zum 32. Mal der Super10Kampf der Stiftung Schweizer Sporthilfe stattgefunden. Zum beliebten Event versammelten sich einmal mehr zahlreiche Stars der Schweizer Sportszene. mehr lesen  
Kerstin wird als schöne Gladiatorin in der Arena versuchen, ihren männlichen Konkurrenten die Konzentration zu rauben.
Ittigen - Der Sporthilfe Super10Kampf ist um zwei Top-Stars reicher: Mit Simon Ammann, dem beliebten Doppel-Doppel-Olympiasieger von ... mehr lesen  
Ittigen - Mit Didier Cuche, Sascha Heyer, Bruno Risi, Ralph Stöckli und Nadia Styger versuchen sich fünf weitere Topsportler gemeinsam mit Jodlerin Melanie Oesch sowie René Rindlisbacher und Sven Furrer vom Duo ... mehr lesen
Man darf gespannt sein, wer wem die Show stiehlt.
Sporthilfe-zoom
Neues aus der Welt des Nachwuchssports gibt's im aktuellen «zoom». Lernen auch Sie die Stars von morgen näher kennen. mehr lesen  
Mitgliedschaft
Als Mitglied leisten Sie einen wichtigen Beitrag in der Förderung von Nachwuchsathleten.

 HELFEN SIE MIT
Profifussballer trainieren nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre taktischen Fähigkeiten.
Sport Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften Jede Mannschaft hat ihre eigenen ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten