Massenimpfung in Indonesien

publiziert: Dienstag, 30. Aug 2005 / 12:38 Uhr

Jakarta - Angesichts des Ausbruchs der Kinderlähmung in Indonesien mit bislang 226 bekannten Fällen hat das Land die grösste Impfaktion seiner Geschichte gestartet.

Die Menschen bekamen Zusicherungen, dass die Impfung nicht im Konflikt mit dem Koran stehe.
Die Menschen bekamen Zusicherungen, dass die Impfung nicht im Konflikt mit dem Koran stehe.
2 Meldungen im Zusammenhang
24 Millionen Jungen und Mädchen im Alter bis zu fünf Jahren sollen geimpft werden.

750 000 Helfer richteten fast 250 000 Impfposten in Kliniken, Bahnhöfen und anderen Orten ein.

Sie wollen die Kinder auf den 6000 Inseln des riesigen Staates per Schluckimpfung gegen die gefährliche Viruskrankheit wappnen, wie die Behörden mitteilten.

Erreger wieder eingeschleppt

Wie viele Eltern mit ihren Kindern dem Aufruf tatsächlich gefolgt waren, blieb aber unklar.

Indonesien mit seinen 215 Millionen Einwohnern war zehn Jahre frei von Polio, bis der Erreger im Frühjahr aus dem Sudan über Saudi-Arabien wieder eingeschleppt wurde.

Für Ende September ist eine weitere Impfkampagne geplant, denn damit für einen effektiven Schutz ist eine zweite Impfung nötig. Die Kosten wurden auf umgerechnet 29 Mio. Franken beziffert.

Religiöse Zusicherung

In die Aktion waren auch islamische Geistliche eingebunden, um besorgten Eltern in dem nach der Bevölkerungszahl grössten muslimischen Land der Erde zu versichern, dass die Impfung nicht gegen den Koran verstösst.

Nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation WHO gibt es ein hohes Risiko der Ausbreitung der Krankheit über Indonesien hinaus in die Nachbarländer.

"Wie bei anderen Infektionskrankheiten respektiert das Poliovirus keine Grenzen", sagte der WHO-Vertreter für die Polio-Bekämpfung, David Heymann.

Weltweit Fälle in 16 Jahren

Jakarta habe aber versichert, alles zu unternehmen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Die Krankheit war zuerst wieder in Nigeria aufgetreten. Seither wurden weltweit aus 16 Ländern Fälle berichtet.

Die WHO hat sich die weltweite Ausrottung der Kinderlähmung zum Ziel gesetzt. Ursprünglich sollte dieses Ziel Ende des Jahres erreicht sein.

Indonesien will nun 2008 wieder poliofrei sein. Polio tritt hauptsächlich bei Kindern auf, führt zu Lähmungen und kann tödlich sein.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Die Zahl der Poliofälle hat sich ... mehr lesen
Der Polio Virus ist noch immer nicht ausgerottet.
«Durchbruch» im Kampf gegen die Kindersterblichkeit?
London - Fünf europäische Staaten ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung erbringt, dem öffnen sich neue Türen. Genau das ... mehr lesen
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ... mehr lesen
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten