Zusammenstösse

Massenprotest in ukrainischer Hauptstadt

publiziert: Sonntag, 12. Jan 2014 / 16:16 Uhr
Die Unruhen in Kiew dauern an. (Archivbild)
Die Unruhen in Kiew dauern an. (Archivbild)

Kiew - In der ukrainischen Hauptstadt Kiew sind am Sonntag aus Protest gegen die Misshandlung des Oppositionsführers Juri Luzenko durch die Polizei zehntausende Menschen auf die Strasse gegangen.

6 Meldungen im Zusammenhang
AFP-Reporter sprachen von rund 50'000 Anhängern der proeuropäischen Opposition auf dem zentralen Unabhängigkeitsplatz. Luzenko war am Freitagabend bei Zusammenstössen zwischen zumeist rechten Demonstranten und der Polizei verletzt worden.

Polizisten hätten dem 49-Jährigen mehrfach auf den Kopf geschlagen, sagte seine Sprecherin. Danach habe man ihn mit Kopfverletzungen auf die Intensivstation einer Kiewer Klinik gebracht. Fotos zeigten den Politiker mit blutüberströmtem und verbundenem Kopf.

Luzenko habe eine Gehirnerschütterung, eine Platzwunde sowie mehrere Blutergüsse erlitten, sagte seine Ehefrau Irina. Ihr Mann habe zwischen Nationalisten und Mitgliedern der Spezialeinheit Berkut (Steinadler) vermitteln wollen. Gemäss seiner Sprecherin konnte Luzenko die Intensivstation noch am Samstagabend verlassen. Vorerst dürften ihn jedoch nur seine engsten Verwandten besuchen. Am Sonntag lagen auch vier Demonstranten noch im Spital.

Luzenko war Innenminister unter der inhaftierten ehemaligen Ministerpräsidentin Julia Timoschenko. «Wenn die Polizei nicht einmal davor zurückschreckt, ihren früheren Boss zu schlagen, zeigt dies, dass die Behörden jene einzuschüchtern suchen, die sich gegen sie zu erheben wagen», sagte der Rentner Anatoli Radjuk am Sonntag.

Im April 2013 war Luzenko nach mehr als zwei Jahren aus umstrittener Haft entlassen worden. Er war trotz internationaler Kritik wegen Amtsmissbrauchs verurteilt worden.

Janukowitsch beschuldigt Provokateure

Die EU-Botschaft in Kiew zeigte sich besorgt über die Krawalle und mahnte beide Seiten zum Gewaltverzicht. Die regierende Partei der Regionen von Präsident Viktor Janukowitsch machte hingegen Provokateure aufseiten der Oppositionspartei Swoboda (Freiheit) verantwortlich, die Kritikern zufolge rechtsextrem ist.

Die Swoboda-Anhänger hatten am Freitagabend gegen die Verurteilung von drei Ultranationalisten zu je sechs Jahren Haft protestiert und versucht, das Gerichtsgebäude zu blockieren. Die Männer hatten 2011 einen Anschlag auf eine Statue des sowjetischen Revolutionsführers Lenin im Ort Borispol bei Kiew geplant. Das Innenministerium der früheren Sowjetrepublik teilte mit, 20 Sicherheitskräfte seien bei den Zusammenstössen ebenfalls verletzt worden.

Die Staatsanwaltschaft leitete Ermittlungen wegen Amtsmissbrauchs ein, aber auch mehrere Verfahren gegen Demonstranten. Die Berkut-Truppe ist für ihr brutales Vorgehen berüchtigt. Ein Einsatz der Spezialeinheit gegen prowestliche Aktivisten in Kiew hatte Anfang Dezember die Massenproteste gegen Janukowitsch angeheizt. Swoboda bekommt nach Ansicht von Kritikern auch Unterstützung von rechtsextremen Fussball-Hooligans und Schlägerbanden.

Aufruf zu weiteren Protesten

Oppositionsführer Vitali Klitschko, der den Polizeieinsatz vom Freitag scharf verurteilte, rief in einer gemeinsamen Erklärung mit den Parteiführern Arsenij Jazenjuk und Oleg Tiagnibok zu weiteren Protesten gegen Janukowitsch auf. Wegen der Neujahrs- und Weihnachtsfeiertage hatten die Proteste zuletzt deutlich an Schwung verloren.

Es wird aber erwartet, dass die Demonstrationen nun wieder anschwellen. Auslöser der Protestbewegung war die Entscheidung Janukowitschs im November, ein lang geplantes Assoziierungsabkommen mit der EU nicht zu unterzeichnen.

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Vitali Klitschko wurde bei einer Demonstration mit einem Feuerlöscher attackiert.
Kiew - Die ukrainische Führung will zusammen mit der Opposition nach Lösungen für die Krise des Landes suchen. Dies sicherte sie nach schweren Zusammenstössen zu, bei denen in der Hauptstadt Kiew am ... mehr lesen
Kiew - Nach einem Gericht hat nun ... mehr lesen
Proteste in der ukrainischen Hauptstadt Kiew.
Proteste in Kiew. (Archivbild)
Kiew - Im Zentrum der ukrainischen ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Bereits seit Wochen protestieren zahlreiche Ukrainer gegen Janukowitschs Entscheidung, die Unterzeichnung eines Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union abzusagen.
Kiew - Zehntausende pro-europäische Demonstranten haben sich am Sonntag in der ukrainischen Hauptstadt Kiew zu einer Grosskundgebung der Opposition gegen die Staatsführung von ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Publinews Spannende Neuigkeit aus der Welt der Elektromobilität: Der US-amerikanische Elektroautohersteller Tesla hat am vergangenen Wochenende den Bau einer neuen Megafactory in China angekündigt. Was bedeutet das für Tesla, für China und für die Zukunft der Energieversorgung? mehr lesen  
Publinews Während die Politiker über Klimaschutz reden, nehmen sie selbst immer noch an vielen Flugreisen ... mehr lesen  
Die G20-Staatschefs auf dem «Familienfoto» in Indonesien 2022.
Der Schweizer Journalist Peter Achten.
Als Peter Achten am 26. März verstorben ist, ging einer der grossen Journalisten der Schweiz von uns. Ein Journalist, der, als news.ch noch aktiv publizierte, auch sechs Jahre für VADIAN.NET tägig war und zwischen ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig vereinzelte Gewitter
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten