Massimo Busacca: Der schnellste WM-Ref
Für den 37-jährigen Tessiner Massimo Busacca ist ein Bubentraum in Erfüllung gegangen. Der Geschäftsführer einer Cafeteria aus Monte Carasso bildet mit seinen Assistenten Francesco Buragina (Wohlen) und Matthias Arnet (Wetzikon ZH) eines von insgesamt 21 WM-Schiedsrichter-Trios.

Er leitete mit Bravour die WM-Barrage zwischen Norwegen und Tschechien (0:1), die WM-Qualifikationsspiele Nordirland - England (1:0) oder Serbien-Montenegro - Spanien (0:0) und auch das brisante WM-Entscheidungsspiel der Asien-Zone zwischen Usbekistan und Bahrain (1:1).
Er bestand alle theoretischen und praktischen Leistungstests problemlos und fiel durch Fachkompetenz, Sachlichkeit, Sprachkenntnisse (fünfsprachig), Entscheidungsfreudigkeit, Ruhe und besonders durch seine Laufwerte auf.
Mentale Bereitschaft und Ruhe
«Massimo Busacca war bei unseren Sprinttests der Beste», sagte Andreas Werz, der FIFA-Media-Officer für die Schiedsrichter in deren WM-Camp in Frankfurt/Neu-Isenburg. «Keiner war so spritzig, schnell und ausdauernd wie Busacca.»
Die Bestwerte des Tessiners kommen nicht von ungefähr. «Ich laufe jeden Tag mindestens eine Stunde», sagt Busacca, der sich als ambitionierten Schiedsrichter und Sportler bezeichnet und kein Diktator mit der Pfeife sein will.
«Meine Bestzeit über 800 m betrug einst 2:02 Minuten. Jetzt bin ich mit dem Alter etwas langsamer geworden. Der Fussball hat sich in den letzten Jahren enorm entwickelt. Er ist athletischer, schneller und intensiver geworden. Diesem hohen Level müssen sich auch die Schiedsrichter anpassen. Wichtig sind dabei auch die Ruhephasen und mentale Vorbereitung.»
Überzeugter Halbprofi
Massimo Busacca hat das Glück, dass er seine Arbeitszeit als Geschäftsführer in Bellinzona selbst einteilen und bestimmen kann. «Ich bin derzeit Halbprofi. Letztes Jahr war ich mehr als drei Monate unterwegs und im Einsatz. Wie ein Spieler braucht auch der Schiedsrichter Regenerationsphasen, um neue Kräfte zu sammeln.»
Plädiert also Busacca wie FIFA-Präsident Joseph S. Blatter für Profi-Schiedsrichter? Busacca (vorsichtig): «Ich halte das Halbprofitum für die beste Lösung. Entscheidend sind die mentale und physische Bereitschaft, muss ein Schiedsrichter doch pro Match mindestens zehn Kilometer laufen und zahlreiche Sprints zurücklegen. Er ist ständig in einer Stop-and-go-Bewegung. Zudem muss er sich total konzentrieren können.»
«Ich bin kein Superman»
Bescheidenheit und natürliche Autorität zeichnen Busacca weiter aus. «Ich bin kein Superman und mache auch Fehler. Als Schiedsrichter muss ich auch Fehler akzeptieren, die ich anhand von TV-Bildern und bei Analysen nach dem Match erkenne. Da braucht es auch Grösse, hinzustehen und Fehler einzugestehen. Ich habe mich auch schon bei Spielern auf dem Rasen für Fehler entschuldigt.»
Als ehemaliger Fussballer in unteren Ligen (Bellinzona, Gorduno) weiss Busacca, was Spieler von einem guten Spielleiter verlangen. «Der Schiedsrichter ist wie die Spieler ein Teamplayer. Er muss eine Linie haben, strikt und korrekt handeln.»
«Eine rasche Auffassungsgabe und Umsetzung ist von grossem Vorteil. Häufig spreche ich auch mit den Spielern und erkläre meine Entscheide. Wenn die Spieler spüren, dass der Schiedsrichter Spielverständnis hat, wird er akzeptiert.»
Zwiegespräch mit Gott
Massimo Busacca ist ein sehr gläubiger Katholik. Vor jedem Spiel bekreuzigt er sich. «Ich führe oft mit Gott Gespräche. Ich bitte ihn um Hilfe, damit ich am richtigen Ort stehe und richtig entscheide. Als Schiedsrichter bin ich ein Helfer, ein Diener für ein Spiel. Jeder Mensch hat aber seine Limiten. Damit ich diese erfüllen kann, brauche ich Beistand. Da hilft mir oft eine höhere Macht.»
Im Mittelpunkt zu stehen oder Geldgier sind keineswegs Busaccas Motivation. «Ich war 20-jährig und fussballverrückt, aber nicht sehr begabt, als ich angefragt wurde, ob ich Schiedsrichter werden möchte. Ich sagte zu, weil ich gerne sportlich aktiv bin, gerne Verantwortung übernehme und Entscheidungen fälle. Und ich wusste stets, wie das Spiel funktioniert.»
(von Peter Wyrsch/Si)

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Aussendienstmitarbeiter(in) - Region Zürich + Tessin
Zurich - Aufgabe 1: Verkaufen - Bei jedem Besuch etwas "mehr" bekommen. Sell-in Kunden: den Umsatz steuern... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Bern - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Kunstvermittlung - Publikumsentwicklung
Zürich - Das Museum Rietberg ist das führende Museum in der Schweiz für aussereuropäische Kunst aus Asien,... Weiter - BEAUTY THERAPIST / KOSMETIKER-IN / BEAUTY COACH 80%
ZURICH - Ihr Kernauftrag: Personalisierte und auf die Bedürfnisse der Kundinnen abgestimmte Pflegerituale... Weiter - Event Projektleiter*in
Kehrsatz - Kontaktdaten Kilchenmann AG Bernstrasse 95 3122 Kehrsatz-Bern Schweiz Telefon: +41 31 963 15 15 Weiter - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus
Zürich - Stagiaire Kamera ENG und Videojournalismus 80-100% Zürich Was sind Ihre Aufgaben? Im Bereich Kamera... Weiter - Tom Tailor sucht Modeberater (m/w/d) im Outlet Landquart (EKZ: Fashion Outlet) mit 20-40%
Wörgl - Du überzeugst uns durch: eine ausgeprägte Verkaufspersönlichkeit mit hoher Kundenorientierung... Weiter - Beautician / Naildesignerin 80-100% / oder Ausbildung zur Beautician / Naildesignerin 80-100%
Windisch, Brugg oder Spreitenbach (Shoppi Tivoli) - Zeigen Sie uns Ihr Talent Machen Sie leidenschaftlich gerne Naildesign, Lashextension und... Weiter - Gesucht: Leiterinnen/Leiter für Wasserkurse
Thun - Für unsere Wasserkurse in Bern und Gwatt/Thun suchen wir qualifizierte Kursleiterinnen oder... Weiter - Kosmetiker/in 80 - 100%
Bern - Sind Sie motiviert, engagiert, kommunikativ und mit Begeisterung in Ihrem Beruf tätig? Sie haben... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.auffassungsgabe.ch www.motivation.swiss www.usbekistan.com www.spielverstaendnis.net www.richtlinien.org www.montenegro.shop www.gespraeche.blog www.praesident.eu www.arbeitszeit.li www.bubentraum.de www.nordirland.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- West Coast Swing Stufe 1
- Performance Tuning and Optimizing SQL Databases 10987 - MOC 10987
- Analyzing Data with Microsoft Excel 20779 - MOC 20779
- Microsoft Dynamics 365 Customization and Configuration 55242 - MOC 55242
- Microsoft Dynamics 365 for Sales 55258 - MOC 55258
- Configuring and Operating Microsoft AzureVirtual Desktop AZ-140 - MOC AZ-140T00
- Designing and Implementing a Data Science Solution on Microsoft Azure DP-100 - MOC DP-100T01
- Office für System-Supporter - OFFY
- Best Practice mit Adobe Photoshop - PHOT
- Weitere Seminare