Herbe Entäuschung

Massive Kursverluste für Internet-Firmen nach Quartalszahlen

publiziert: Freitag, 1. Mai 2015 / 12:16 Uhr / aktualisiert: Freitag, 1. Mai 2015 / 13:48 Uhr
Für Twitter, Yelp und LinkedIn gab es nach enttäuschenden Quartalszahlen heftige Kursverluste.
Für Twitter, Yelp und LinkedIn gab es nach enttäuschenden Quartalszahlen heftige Kursverluste.

New York - Die Zeiten, in denen junge Internet-Firmen in den Augen der Investoren nichts so recht falsch machen konnten, scheinen vorerst vorbei zu sein. Für Twitter, Yelp und LinkedIn gab es nach enttäuschenden Quartalszahlen heftige Kursverluste.

4 Meldungen im Zusammenhang
Nervöse US-Anleger haben derzeit keine Geduld, wenn Internet-Unternehmen ihre Erwartungen verfehlen. Erst rasierten sie über ein Fünftel des Börsenwerts bei Twitter ab, dann traf es in ähnlicher Grössenordnung die Bewertungs-App Yelp. Am Donnerstagabend fiel auch die Aktie von LinkedIn nachbörslich um rund 21 Prozent, nachdem das Karriere-Netzwerk mit seiner Prognose enttäuschte.

Bei LinkedIn weitete sich der Verlust im ersten Quartal im Jahresvergleich von 13 Mio. auf 43 Mio. Dollar aus. Der Umsatz stieg indes um gut ein Drittel auf 638 Mio. Dollar. Der Ausblick auf das restliche Geschäftsjahr mit erwarteten Erlösen von 2,9 Mrd. Dollar kam an der Börse jedoch überhaupt nicht gut an.

Yelp stellte einen Gewinn von 1,90 Dollar pro Aktie in Aussicht und lag damit massiv unter den Analystenerwartungen von 3,05 Dollar. Die Aktie des Dienstes, bei dem Nutzer Restaurants und andere Geschäfte bewerten können, fiel am Donnerstag um 23 Prozent. Yelp steigerte den Umsatz im ersten Quartal zwar im Jahresvergleich um 55 Prozent auf 118,5 Mio. Dollar - Analysten hatten aber mit mehr gerechnet.

Auch die Umsatzprognose für das laufende Quartal fiel niedriger als erwartet aus. Yelp verbuchte im ersten Vierteljahr einen Verlust von rund 1,3 Mio. Dollar. Das Minus war damit etwa halb so gross wie im Vorjahresquartal.

Rote Zahlen auch bei Twitter

Die Twitter-Aktie hatte kurz vor der Vorlage der Zahlen am Dienstag noch bei über 50 Dollar notiert. Danach stürzte sie auf unter 40 Dollar ab. Am Donnerstag gab es als Gegenbewegung ein kleines Plus von 1,22 Prozent auf knapp 39 Dollar.

Twitter steckt weiterhin tief in den roten Zahlen. Im ersten Quartal gab es einen Verlust von 162,4 Mio. Dollar. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich zwar um 74 Prozent auf 436 Mio. Dollar. Twitter verfehlte damit aber sowohl die eigenen Vorhersagen als auch die Erwartungen der Analysten. Auch die Prognose für 2015 wurde gekappt.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
San Francisco - Twitter steigert weiter ... mehr lesen
Twitter verzeichnet einen Rückgang von zwei Millionen Nutzern.
Der Branchenkenner zeigte sich unzufrieden mit der Umsatzprognose für das Gesamtjahr.
Bangalore - Das weltgrösste Online-Karrierenetz LinkedIn bezahlt seine kostspielige Expansion mit roten Zahlen. Für das vergangene Quartal wies das Portal am Donnerstag einen Verlust von ... mehr lesen
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis ... mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) versehen, was das Unternehmen am Dienstag mitteilte. Solche Accounts haben ein bis zu zehnmal höheres Risiko, missbraucht zu werden, als Konten, die mit 2FA geschützt sind. mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten