Massiver Anstieg der Schweizer Todesopfer?

publiziert: Donnerstag, 30. Dez 2004 / 18:06 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 30. Dez 2004 / 20:07 Uhr

Bern - Die Zahl der Schweizer Opfer durch die Flutwelle in Südostasien hat auf zwölf zugenommen. Ein massiver Anstieg wird erwartet. Denn 850 Schweizer Touristen stehen noch auf der Suchliste.

Wieviele Schweizer kamen in den Flutwellen ums Leben?
Wieviele Schweizer kamen in den Flutwellen ums Leben?
14 Meldungen im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

Informationssite zur Naturkatastrophe
EDA-Informationssite zur Naturkatastrophe in Asien.
www.admin.ch/ch/d/cf/brennpunkt/14.html

Botschafter Peter Sutter vom Eidg. Departement für auswärtige Angelegenheiten wollte vor den Medien nicht sagen, für wie viele Personen das Schlimmste befürchtet werden müsse. Das EDA werde nur auf Grund gesicherter Datengrundlagen informieren. Froh wäre das EDA, wenn sich die Überlebenden bei der Hotline melden würden.

Von den 850 Personen ohne Nachrichten entfielen 380 oder fast die Hälfte auf Thailand. 85 Personen würden in Sri Lanka und 60 in Indien gesucht. Angaben über den Verbleib von rund 300 Personen in weiteren, meist nicht gefährdeten Regionen Südostasiens fehlten.

27 Millionen Franken Soforthilfe

Der Bundesrat erhöhte an einer Telefonkonferenz die Soforthilfe für die Katastrophengebiete um 25 Millionen auf 27 Millionen Franken. Das EDA beauftragte er mit der Ausarbeitung eines Wiederaufbauprogramms.

Bundespräsident Joseph Deiss drückte allen Betroffenen das Beileid von Bundesrat und Schweizer Volk aus. Angesichts der Katastrophe apokalyptischen Ausmasses sei Solidarität angebracht, sagte er.

Die enormen Schäden könnten nur durch gemeinsame koordinierte Anstrengungen aller Staaten bewältigt werden. Die Schweiz sei bereit, in der ersten Januarhälfte eine internationale Geberkonferenz zu organisieren.

Trauerfeier und Spenden

An der für kommenden Mittwoch im Berner Münster angesetzten Trauerfeier der drei Landeskirchen wird der Bundesrat nach den Worten Deiss von ihm selbst, dem neuen Bundespräsidenten Samuel Schmid und Aussenministerin Micheline Calmy-Rey vertreten sein. Die Flaggen auf Bundesgebäuden werden dann auf Halbmast stehen.

Bei der Glückskette liefen bisher 11 Millionen Franken für die Katastrophengebiete ein. Bei ihren Aktionen arbeitet die Spendenorganisation mit acht Partner-Hilfswerken zusammen. Ab Freitag verschickt das Schweizerische Rote Kreuz 26 Tonnen Hilfsgüter.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Neu Delhi/Jakarta - Die verheerende ... mehr lesen
Grosse Spendenbereitschaft der Schweizer Bevölkerung nach der verheerenden Flutkatastrophe in Südostasien.
Eine Frau sucht nach ihren Verwandten unter aufgebahrten Toten in Cuddalore, Indien.
Jakarta - Nach dem Seebeben in ... mehr lesen
Der internationale Ski-Verband (FIS) ... mehr lesen
"Das Geld soll nicht der Ski-Verband bekommen, sondern Leute, die es wirklich nötig haben"
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die UNO bat um umgerechnet 200 Millionen Franken Soforthilfe.
Jakarta - Nach dem Seebeben in ... mehr lesen
Die 20 Vereine der englischen Premier League haben eine Million Pfund (2,1 Millionen Franken) für die Opfer der Flutkatastrophe in Asien gespendet. Jeder Klub trug 50 000 Pfund zur Spendensumme bei. mehr lesen 
Die Flutkatastrophe in Südostasien ... mehr lesen
Maria Scharapowa bestreitet am Sonntag eine Exhibition gegen Venus Williams.
Das grösste Problem: Sauberes, frisches Trinkwasser.
Jakarta - Beim Seebeben in ... mehr lesen
Bern - Die Schweiz hat zusätzliche ... mehr lesen
Bundespräsident Joseph Deiss sprach den Angehörigen aller Opfer das Beileid aus.
Die Bevölkerung ist verunsichert: Über 70 Nachbeben gab es seit Sonntag - aber bisher keinen weiteren Tsunami.
Neu Delhi - Neuer Tsunami-Alarm ... mehr lesen
Jakarta - Auch in der Nacht zum Donnerstag ist Südasien von heftigen Nachbeben des schweren Seebebens vom Sonntag erschüttert worden. Fünf Beben erreichten dabei in den vergangenen 24 Stunden eine Stärke von 5,6 oder mehr auf der Richter-Skala. mehr lesen 
Bern/Zürich/Genf - Bei der ... mehr lesen
Am Mittwoch kehrten 132 Touristen in die Schweiz zurück.
Bisher wurden schon über 200 000 Franken gespendet.
Bern - Die Glückskette sammelt für ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Francesco Schettino: Weil er das Schiff verliess, wurde er als  «Käptain Feigling» verspottet.
Francesco Schettino: Weil er das Schiff ...
Schiffsunglück  Florenz - Kapitän Francesco Schettino ist mehr als vier Jahre nach der Havarie der «Costa Concordia» auch in zweiter Instanz zu 16 Jahren und einem Monat Haft verurteilt worden. Das Berufungsgericht in Florenz bestätigte damit das Urteil aus erster Instanz. mehr lesen 
Heute Nachmittag ist es auf der Autobahn A14 in Ebikon zu einem Unfall zwischen einem Lastwagen und einem Auto gekommen. Der Lastwagen durchbrach anschliessend die Leitplanke und fuhr die festinstallierte Radaranlage um. Eine Person wurde beim Unfall leicht verletzt. mehr lesen  
Am Dienstag, 31. Mai 2016, kurz vor 08.30 Uhr, ereignete sich im Bereich der Unterführung Rothausstrasse in Muttenz BL eine Frontalkollision zwischen zwei ... mehr lesen  
Die Wege mancher Autofahrer sind unergründlich.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 11°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 10°C 12°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 10°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 11°C 15°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen trüb und nass
Genf 14°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 11°C 14°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten