Matthias Simmen zu seinem historischen Exploit
Mit Rang 3 im Sprint sorgte Matthias Simmen gestern in Hochfilzen (Ö) für den ersten Schweizer Podestplatz im Biathlon-Weltcup.

Matthias Simmen, sind Sie sich schon bewusst, dass Sie soeben Schweizer Biathlon-Geschichte geschrieben haben?
Matthias Simmen: «Das ist für mich weder entscheidend noch bedeutet es mir wahnsinnig viel. Solche Aspekte geraten manchmal auch schnell wieder in Vergessenheit. In erster Linie ist dieser 3. Platz nicht historisch, sondern einfach ein super Resultat. Schön für mich, schön für das ganze Team.»
Sie verdanken den Podestplatz primär einer exzellenten Laufleistung. Wie erklären Sie sich, dass mit Ole Einar Björndalen nur ein Athlet schneller war, der zuletzt sogar im Langlauf-Weltcup alle hinter sich gelassen hatte?
«Dafür gibt es eigentlich keine Erklärung. Genauso wie es manchmal keine Erklärung gibt, wenn es überhaupt nicht läuft. Ich fühle mich schon seit rund anderthalb Monaten hervorragend in Form. Jetzt ist noch die Konstellation mit dem Material hinzugekommen. Es gibt wohl einfach Tage, an denen alles perfekt ist.»
Warum sagten Sie vor dem Weltcup-Auftakt, noch nicht so recht in Form zu sein? War alles nur Understatement?
«Ich bin eben vorsichtig geworden. Grosse Sprüche wären fehl am Platz gewesen. Im Biathlon liegen Erfolg und Misserfolg speziell nahe beieinander, manchmal könnte man statt 3. ebenso gut 90. sein -- und umgekehrt. Ich habe aber immer gewusst, was ich kann und dass es weit nach vorne reichen kann, wenn es im Schiessstand klappt. Doch dieser Podestplatz ist sicher ein Ausrutscher nach oben. Ich weiss das Resultat schon einzuordnen und bin mir bewusst, dass es nicht so weitergehen wird. Und trotzdem habe ich jetzt natürlich Lunte gerochen.»
Die hohen Temperaturen und der entsprechend weiche Schnee kamen ja eigentlich weder Ihnen noch Ihrem Ausrüster entgegen.
«Als 86 kg schwerer Brocken muss man bei 15 Grad im Normalfall nicht viel wollen. Ich stellte mich darauf ein und versuchte, die Sache locker zu nehmen. Ich merkte schon in der ersten Runde, dass ich super Material an den Füssen hatte. Als mir dann gesagt wurde, ich wäre zwei Sekunden schneller als Björndalen, war ich ziemlich perplex. Nach den zwei Fehlern im Liegend-Schiessen sagte ich zu mir: ´Jetzt musst du nur schon schauen, dass du dich für die Verfolgung (der besten 60) qualifizierst.´ Als ich dann zum Stehend-Schiessen kam, riskierte ich alles. Ob 30. oder 50. oder 60. -- ist doch alles einerlei, lautete meine Devise.»
Nach den Olympischen Spielen 2002 in Salt Lake City (Ränge 67 und 78) wurden Sie als Olympia-Tourist verspottet. Spüren Sie deshalb eine spezielle Genugtuung?
«Dieser 3. Platz ist Balsam für meine Seele. Wir Biathleten werden in der Schweiz ziemlich stiefmütterlich behandelt. Ich hoffe, dass jetzt alle Skeptiker und Kritiker eines Besseren belehrt worden sind. Nicht nur von mir, auch von Simon Hallenbarter (gestern 19.).»
Der Deutsche Manfred Geyer, 1976 Olympia-Medaillengewinner, ist jetzt im dritten Winter Schweizer Weltcup-Trainer. Was hat sich unter seiner Führung im Schweizer Biathlonsport verändert?
«Geyer hat eine gewisse Biathlon-Kultur in die Schweiz gebracht, die so nicht vorhanden war. Der Trainer ist einer von vielen Bausteinen. Es hat sich in den letzten Jahren unter Disziplinenchef Markus Regli vieles zum Guten gewendet -- die Führung, die finanzielle Situation, der Materialbereich. Jetzt sind wir für die Anstrengungen belohnt worden.»

-
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist -
17:57
Blockchain-Gaming-Plattformen wie Metacade (MCADE) werden bei Spielern immer beliebter -
17:35
Digitale Lösungen: IT gewinnbringend für Unternehmen einsetzen -
12:31
Jetzt alte Hypotheken ablösen -
17:07
Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten -
16:49
Electric scooters: fashion or trend of the future? - Letzte Meldungen

- Director of the Swiss Academy of Chiropractic (70 - 80 %)
Bern und Home Office - Your skills and knowledge are in demand: here you can play a decisive role in shaping the... Weiter - Coiffeuse / Hairstylistin 100%
Solothurn - Seit über 18 Jahren ist die Hairxpress AG als führendes Coiffeurunternehmen in den Städten Aarau,... Weiter - Assistant Manager Fitness Club (f/h/d)
Neuchâtel - Tu es sociable et tu souhaites partager tonenthousiasme pour la santé et la forme physique ? Tu... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Wetzikon - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Mitarbeiter Reinigung & Aufsicht (w)
Zürich - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Mitarbeiter Empfang (w/m/d)
Winterthur - Die movemi AG ist das führende Unternehmen der Schweizer Fitnessbranche. Für unseren Fitnesspark... Weiter - Masseur/Physiotherapeut, Osteopathie (m/w/d)
Fribourg - Im Rahmen unserer neuen Organisation suchen wir einen Masseur, der unseren Gästen Auszeiten... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Horgen - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Fitness Instructor (w/m/d)
Altdorf - Bist du kontaktfreudig und möchtest deine Begeisterung für Gesundheit und Fitness weitergeben?... Weiter - Group Fitness Instructor diverse Stilrichtungen (w/m/d)
Lachen - Du begeisterst dich für Fitness und Bewegung? Du liebst es Teilnehmer zum Schwitzen zu bringen und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.schiessstand.ch www.vergessenheit.swiss www.biathlonsport.com www.ausruester.net www.understatement.org www.ausrutscher.shop www.misserfolg.blog www.geschichte.eu www.hochfilzen.li www.podestplatz.de www.temperaturen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | -5°C | 3°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 4°C |
|
|
|
St. Gallen | -7°C | 0°C |
|
|
|
Bern | -6°C | 2°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 3°C |
|
|
|
Genf | -4°C | 5°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 6°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Letzte Meldungen

- Microsoft Certified: Dynamics 365 Fundamentals (ERP) MB-920 - MOC MB-920T00
- Agile Scrum Product Owner Bridge - SCRUMPOB
- 3-tägiger Kurs Erfolgreich verhandeln - Verhandlung lernen im Verhandlungstraining
- AdA SVEB-Weiterbildungszertifikat «Lernprozesse digital unterstützen»
- Italienisch Anfänger/innen Power (Kleingruppe)
- Partnermassage Grundlagen
- Organisation und Zeitmanagement mit Outlook (Outlook 2019)
- Faszien Yoga: ein intensives Bindegewebe-Workout
- Italienisch Anfänger/innen Niveau A1 (1/3) - Power
- Fotobuch digital gestalten: gewusst wie
- Weitere Seminare