Maurer ist sich der Probleme bewusst

publiziert: Freitag, 28. Nov 2008 / 11:29 Uhr / aktualisiert: Freitag, 28. Nov 2008 / 11:49 Uhr

Bern - Ueli Maurer wird es als mutmasslicher VBS-Chef nicht leicht haben. Nach ihrer steten Kritik an der Departementsführung durch Samuel Schmid müsste die SVP beweisen, dass sie es besser kann.

Eine völlige Umkehr sei nicht möglich, so SVP-Nationalrat Ueli Maurer.
Eine völlige Umkehr sei nicht möglich, so SVP-Nationalrat Ueli Maurer.
8 Meldungen im Zusammenhang
Maurer ist sich bewusst, dass die Führung des Militärdepartements keine leichte Aufgabe ist. «Dass man die Armeepolitik völlig kehrt, ist nicht möglich», sagte der Zürcher Nationalrat in einem Interview des «Tages-Anzeigers».

Mit einem klaren «Ja» reagierte er auch auf die Feststellung, dass man im VBS nur verlieren kann. Aber für die Partei müsse man das machen, sagte er im Interview weiter. «Wir wollen ja etwas ändern. Also muss jemand gehen und das versuchen.»

«Die Zeit reicht nicht»

Gegenüber dem «Bund» sagte Maurer, eigentlich seien die drei Jahre bis zur nächsten Bundesratswahl im Jahr 2011 zu wenig, um im Eidgenössischen Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) etwas zu bewegen. Aber er würde «gerne etwas tun für dieses wunderbare Land», wird Maurer in mehreren Tageszeitungen zitiert.

Gegenüber der «Basler Zeitung» erklärte sich Maurer - der in der Armee den Dienstgrad eines Majors innehat - überzeugt davon, dass er als allfälliger VBS-Chef den Generälen Paroli bieten und das Primat der Politik wieder durchsetzen kann.

Das Klima werde für einen einzelnen SVP-Bundesrat aber nicht einfach sein, und auch die Erwartungen der eigenen Partei «werden sehr hoch sein», sagte Maurer gegenüber den Medien. All das, was viele als Würde und Prestige empfänden, werde für ihn zur Bürde, weil, «ehrlich gesagt - ich mache das nicht besonders gern. Ich schüttle schon gerne Hände, aber nicht überall.»

(tri/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 35 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Die National- und Ständeräte der SVP stehen nach Angaben der Fraktion ... mehr lesen
Die SVP-Fraktion stehe geschlossen hinter ihren Bundesratskandidaten Maurer und Blocher. (Archivbild)
Bern - SVP-Bundesratskandidat Ueli ... mehr lesen
Für Ueli Maurer gehört die Wehrpflicht zur Schweizer Identität. (Archivbild)
Es gebe nichts abzusprechen, so Bundesratskandidat Christoph Blocher.
Bern - Alt Bundesrat Christoph Blocher denkt nicht an einen Rückzug. Er will sich neben Nationalrat Ueli Maurer am 10. Dezember der Bundesratswahl stellen, auch wenn er weiss, dass ... mehr lesen 3
Zürich - Alt-Nationalrat Ulrich Schlüer ist wieder auf dem Sprung nach Bern. Der ... mehr lesen
Kommt Ulrich Schlüer zurück in die Politik?
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die SVP habe nicht den Mut sich von der Ära Blocher zu verabschieden.
Bern - Die Schweizer Presse hat die Nomination von Ueli Maurer zum Bundesratskandidaten als beste Wahl für die SVP gelobt. Gleichzeitig fehle es der Partei aber am Mut, die Ära ... mehr lesen 7
Bern - Für die FDP ist die Nomination ... mehr lesen
Gabi Huber: SVP-Einerkandidatur mit Ueli Maurer.
Darf man Ueli Maurer schon zum Bundesrats-Sitz gratulieren? (Archivbild)
Niederbuchsiten - Die SVP-Fraktion ... mehr lesen 11
weisses Schaf
Er sucht sich halt ein weisses Schaf, an dem er sich austoben kann. ☻
Bedenklich ist vor allem, dass er genau das bekämpft, was er selbst tut, respektive schreibt.
Altes Parteidenken
Sie haben keine Ahnung von meinen politischen Ansichten. Das wird sich auch nicht ändern, solange Sie darauf bestehen, mich in eine Schublade zu stecken. Sie brauchen ein einfach gestricktes Feindbild. Damit lässt sich's am besten rumtoben und mit starken Worten um sich werfen. Die Scheuklappen wegzunehmen würde zuviel Unruhe in Ihr System des Schwarz-Weiss bringen.
politische Ausrichtung
Woher bloss nehmen Sie Ihre Kenntnisse über Kubras politische Ausrichtung? In keinem von Kubra zu diesem Thema geschriebenen Beiträgen, kann ich auch nur den kleinsten Hinweis finden, der auf seine politischen Ansichten schliessen lassen würde.

Ist es einfach nur Ihre normale Vorgehensweise, Leuten die Ihnen irgendwie missfallen irgendetwas, was Ihnen gerade in den Sinn kommt, anzuhängen, oder können Sie mit Zitaten aus Kubras Beiträgen hier belegen, dass er tatsächlich politisch rechts Aussen positioniert, dass er auf Blochers/Maurers/Mörgelis/usw Linie ist?

Ansonsten möchte ich es mir nicht nehmen lassen, Ihnen auch noch zu gratulieren. Mit Ihren Äusserungen über die SVP, bzw. die Blocher-Clique innerhalb der SVP haben Sie es locker geschafft das Niveau von Magnus und thomy diesbezüglich nochmals weit zu unterbieten. Ich hätte nicht geglaubt, dass dies tatsächlich möglich wäre.

Sie gehören für mich damit verdienterweise in den Club "Blochers engagierteste Helferlein ausserhalb der SVP". Blochers Clique kann sich wohl keine angenehmere Gegner wünschen als solche wie Sie, die sich - obwohl schon das Niveau dieser Blocher-Clique saumässig tief ist - stets bemühen sich auf noch viel tieferem Niveau als Diese zu äussern.
Der Satz ist klar!
Ich dachte Sie lesen meine Kommentare nicht mehr, weil ich Sie nicht interessiere! Dann lassen wir es doch dabei. Sie verstehen ja offenbar die einfachsten Sätze nicht.
Bürgerliches Gedankengut - Bürgertum
Ja halt. Das Schlimme ist ja, das Kubra nicht mehr darin enthalten ist, was man normalerweise unter bürgerlichem Gedankengut und "das Bürgertum" versteht, nämlich ziemlich (meist wirtschaftlich) rechtsgerichtete, aber stets anständige (auch zu Ausländer!) und einen minimalen Sozialstaat befürwortende Parteien wie die FDP, der rechte Flügel der CVP und der linke bis MItte-Flügel der SVP. Kubra, ... genau so wie Blocher, Mauer, Bertoluzzi und Mörgeli, gehört der neuen Nationalen Aktion/Schweizer ""Demokraten"" an!
Projizierung allen Übels
NEIN! Das ist nicht die Linke, das sind - wie Sie - die Rechsradikalen! Die nehmen sich immer einen leicht fertigzumachenden Sündenbock (das schwarze Schaf der SVP, welches von den Weissen ausgestossen wird)! Wieder einmal eine Projizierung IHRES Unwesens auf andere!
Hmmmm?
Magnus

Zitat aus Ihrem Beitrag: "Sie denken, ich sei empfindlich, weil ich behaupte und belegen kann, dass sich so viele Deppen ein Bild von mir machen wollen und machen sich gleich darauf das Bild eines Beleidigten! "

Kann ich den Satz nochmals so haben, dass ich ihn auch verstehe?

Ihr Eintrag scheint mir überhaupt ziemlich wirr und gehässig.
Und nein. Ich bin meines Wissens voll bei Verstand und nicht schizophren.
Na aber
Wo habe ich etwas gar nicht so gemeint, was ich geschrieben habe? Ich meine immer was sage und ich stehe dazu!!!!!?
Sie sagen, es sei Ihnen egal, was ich empfinde und dass Sie sich kein Bild machen. Haben aber auf meinen Betrag geantwortet, was Ihre Worte auf dem Fuss widerlegt, und sie denken, ich sei empfindlich, weil ich behaupte und belegen kann, dass sich so viele Deppen ein Bild von mir machen wollen und machen sich gleich darauf das Bild eines Beleidigten!
Entschuldigung, sind sie vielleicht ein bisschen schizophren, oder wie kann man das verstehen?
Ja, akzeptiert, lieber fred50
.. zu spät, zu spät ... Die Sache hat sich am Samstag schon erledigt ... Danke für den Hinweis!
Schuster, bleib bei Deinen Leisten
beziehungsweise - geschätzte Verfasser von kritischen Meinungen - bleibt doch bitte beim Thema. Ich kann ja durchaus verstehen, dass ein veröffentlichter Kommentar nicht jedem passt und bis zu einem gewissen Grad soll ja auch eine Antwort darauf erfolgen.

Aber dass plötzlich das ursprüngliche Thema komplett negiert wird und sich das Ganze zu einem persönlichen, teilweise gehässigen Austausch von Unhöflichkeiten entwickelt, ist nicht der Zweck dieses Forums.

Offene Diskussionen und freie Meinungsbildung zu Themen, welche uns bewegen, wünsche ich mir und nicht links-rechte Polemik!
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer Armee beschleunigen.
Der Wissenstransfer soll die Entwicklung der Robotik in der Schweizer ...
Die ETH Zürich und das Technologiezentrum des VBS - armasuisse Wissenschaft und Technologie - lancieren ein gemeinsames Programm für Sicherheitsrobotik. Während fünf Jahren investiert das Bundesamt für Rüstung armasuisse dabei zweieinhalb Millionen Franken in ausgewählte Forschungsprojekte. mehr lesen 
In unsicheren Zeiten  Bern - Flüchtlingsströme, Terrorismus und Kriege verunsichern die Bevölkerung. Nie haben Schweizerinnen und Schweizer die weltpolitische Lage in den letzten Jahren so düster eingeschätzt wie heute. Mit der Unsicherheit wächst die Bedeutung der Armee. mehr lesen   1
Frische Milch zum Frühstück bleibt für die Soldaten wohl ein Wunsch.
Ständeratskommission lehnt ab  Bern - Schweizer Soldaten sollen nicht unbedingt frische Milch zum Frühstück bekommen: Das Anliegen von Toni Brunner hatte in der ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • melabela aus littau 1
    es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18
  • Pacino aus Brittnau 731
    Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • Pacino aus Brittnau 731
    Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten