Komplette Verantwortung beim VBS

Maurer muss 2000 Asyl-Plätze zur Verfügung stellen

publiziert: Freitag, 2. Mrz 2012 / 18:13 Uhr
Ueli Maurers Departement ist gefordert.
Ueli Maurers Departement ist gefordert.

Bern - Das Verteidigungsdepartement muss bis in einem halben Jahr Unterkünfte für 2000 Asylsuchende zur Verfügung stellen. Dies hat der Bundesrat am Freitag beschlossen.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der Bundesrat habe das Verteidigungsdepartement (VBS) beauftragt, die 2000 Plätze bis in sechs Monaten zur Verfügung zu stellen, sagte der Sprecher des Justizdepartements (EJPD), Guido Balmer, am Freitag auf Anfrage.

Drei Unterkünfte mit je 200 Plätzen muss das Verteidigungsdepartement gemäss dem Auftrag «so rasch wie möglich» zur Verfügung stellen.

Laut Balmer ist zudem das VBS neu alleine für den Prozess zuständig. Es muss also beispielsweise die nötigen Bewilligungen einholen und nicht bloss Möglichkeiten für Unterkünfte aufzeigen.

Insgesamt 4000 Plätze

Bis Ende 2013 soll das VBS dann die notwendigen Vorkehrungen treffen, damit weitere 2000 Plätze für mindestens drei Jahre genutzt werden können. Das EJPD und das VBS schliessen eine entsprechende «Verwaltungsvereinbarung» ab.

Eine solche gab es laut Balmer schon einmal, zwischen 2006 und 2009. Damals habe das VBS zugesagt, bei Bedarf über 10'000 Plätze zur Verfügung zu stellen. Dies wurde aber nie nötig. Diesmal geht es insgesamt um 4000 Plätze.

Nur ganzjährig erreichbare Unterkünfte

Bei den Arbeiten für Plätze, die längerfristig genutzt werden können, soll das Bundesamt für Migration das VBS unterstützen. Weiter wurde festgelegt, dass die Ausbildungsbedürfnisse der Armee dadurch nicht beeinträchtigt werden sollen.

Der Bundesrat hat auch Bedingungen mit Blick auf die Standorte formuliert: Asylsuchende sollen nur in Armeeunterkünften untergebracht werden, die ganzjährig mit Transportfahrzeugen zugänglich sind.

Umstrittene Liste

Die Suche nach Unterbringungsmöglichkeiten für Asylsuchende komme voran, hatte das EJPD nach der Bundesratssitzung mitgeteilt. Um welche Objekte es sich handle, stehe derzeit noch nicht fest.

Zu reden gab in den vergangenen Tagen eine von der Sendung «10vor10» publizierte Liste aus dem VBS. Gemäss dieser bezeichnete das Departement von Ueli Maurer Militärunterkünften an 32 Standorten als «denkbare» Asylunterkünfte. Darunter waren auch Standorte, die im Winter schwer zugänglich sind.

Truppenlager und Bunker

Laut VBS-Sprecherin Sonja Margelist handelte es sich bei dieser Liste um ein Papier für die Staatspolitische Kommission des Nationalrates. Für die Öffentlichkeit seien die Angaben nicht bestimmt gewesen. Man habe Spekulationen und verfrühte Diskussionen in den betroffenen Gemeinden vermeiden wollen.

Am Montag hatte das VBS in einem Communiqué von «mehr als 20 Unterkünften mit über 5000 Betten» gesprochen, die auf ihre Eignung als Asylunterkünfte überprüft würden. Für das VBS kommen ausschliesslich Truppenlager oder unterirdische Anlagen als Asylunterkünfte in Frage. Kasernen hält es wegen Truppenbelegung für nicht geeignet.

(bert/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 3 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Luzern - In der Truppenunterkunft ... mehr lesen 1
Im Eigenthal werden bis zu 120 Asylsuchende untergebracht. (Symbolbild)
Die SVP Toggenburg wird eine Petition einreichen. (Symbolbild)
Nesslau-Krummenau SG - Die SVP ... mehr lesen 1
Bern - Bundesrat Ueli Maurer hat in ... mehr lesen 1
Verteidigungsminister Ueli Maurer: Das Bundesamt für Migration habe sich überschätzt.
Kommt in Bettwil die geplante Asylunterkunft zustande oder nicht?
Aarau - Im Streit um die vom Bund ... mehr lesen
Bern - Gemäss einer am Mittwoch ... mehr lesen 1
Kasernen hält das VBS wegen «Truppenbelegung» für nicht geeignet.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Laut einer Umfrage der kantonalen Sozialdirektoren-Konferenz bieten mehr als die Hälfte der Kantone Hand zu Lösungen.
Bern - Der Präsident der kantonalen Sozialdirektoren-Konferenz (SODK) fordert schnellere Verfahren für die Unterbringung von Asylsuchenden. So sollen militärische Unterkünfte ... mehr lesen 2
Toll...
Das Asylunwesen läßt inzwischen schon die armen SP/Grünen nachts nicht mehr schlafen...
und am Ende ihrer Albträume erscheinen ihnen immer öfter als Retter und Lichtgestalt: U. Maurer und die SVP.
Selber etwas zu tun, dazu reicht es nicht!
Gut, wenn man noch einen BR Maurer hat.
Wem sonst in diesem Mittelinks+Maurer-Gremium könnte man so eine Verantwortung übertragen?
nts.
Mittelinks ist überfordert. Die Damen sind überfordert. Sie können es nicht.
Hätte mich ja gewundert . . .
. . . wenn Frau Sommaruga den Fehler bei sich gefunden hätte. SP-Grundsatz: Unmögliches fordern und dann das Scheitern auf die abwälzen die vor dem Unmöglichen gewarnt haben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten