Maze top - Schweizerinnen flop

publiziert: Samstag, 22. Okt 2005 / 14:04 Uhr / aktualisiert: Samstag, 22. Okt 2005 / 16:33 Uhr

Tina Maze hat zum zweiten Mal den Geltscher-Prolog in Sölden für sich entschieden.

Tina Maze konnte sich im zweiten Lauf noch steigern.
Tina Maze konnte sich im zweiten Lauf noch steigern.
5 Meldungen im Zusammenhang
Die Slowenin gewann den Riesenslalom vor der Kroatin Janica Kostelic und der Schwedin Anja Pärson. Marlies Oester und Sonja Nef blieben die Plätze 16 und 20.

Die Chance auf bessere Platzierungen hatten Marlies Oester und Sonja Nef schon im ersten Durchgang mit Rückständen von über 3,3 Sekunden auf die Laufbeste Tanja Poutiainen vergeben.

Immerhin vermochten sich die Berner Oberländerin und die Appenzellerin im Finale rangmässig zu steigern. Oester machte neun Plätze gut, Nef wenigstens noch vier.

Damit verpassten die beiden gleichwohl selbst das bescheidene Primärziel, eine Klassierung in den ersten 15. Sie müsse wieder lernen, Rennen zu fahren, sagte Sonja Nef nach dem enttäuschenden Abschneiden. «Wahrscheinlich steht mir die Routine im Weg.»

Gini verpasste Qualifikation

Sandra Gini (34.) verpasste in ihrem sechsten Weltcup-Riesenslalom die erstmalige Qualifikation für den zweiten Lauf um 29 Hundertsetl. Nadia Styger schied nach einem Sturz ebenso im ersten Lauf aus wie Fränzi Aufdenblatten, die ein Tor verpasste.

Tina Maze hatte vor drei Jahren in Sölden nicht nur den ersten ihrer nunmehr fünf Weltcup-Siege gefeiert, sondern gleichzeitig auch ein Stück Skigeschichte geschrieben.

Sie sorgte zusammen mit der Österreicherin Nicole Hosp und der Norwegerin Andrine Flemmen für den ersten Triple-Sieg in einem Weltcup-Rennen.

Poutiainen verpatzt zweiten Lauf

Die Slowenin, die im letzten Winter als einzige Fahrerin drei Riesenslaloms gewinnen konnte, lag diesmal nach dem ersten Lauf zeitgleich mit der Schwedin Anja Pärson an 2. Stelle, vermochte dann aber die nach Halbzeit des Pensums souverän führende Tanja Poutiainen noch abzufanden.

Für die Finnin kams noch viel schlimmer. Die WM-Zweite und Disziplin-Weltcupsiegerin schlug sich während ihrer zweiten Fahrt an einem Stein die Skikante auf, fiel in den 11. Rang zurück und ist damit in dieser Sparte so weit hinten klassiert wie seit fast zwei Jahren nicht mehr. Ende November 2003 war sie in Park City (USA) 22. geworden.

Fantastische Kostelic

Eine fantastische Vorstellung gab einmal mehr Janica Kostelic. Sie egalisierte mit Rang 2 ihr bisheriges Bestergebnis in einem Weltcup-Riesenslalom.

Sie ist zwar die Olympiasiegerin in dieser Disziplin, auf Stufe Weltcup hat sie allerdings noch nie gewonnen. Das Abschneiden der Kroatin ist umso erstaunlicher, wenn man bedenkt, dass sie aus Verletzungsgründen bisher nur sehr wenige Trainingstage auf Schnee hinter sich hat.

Die Ehre der Österreicherinnen rettete der Nachwuchs. Die 19-jährige Kathrin Zettel wurde Vierte, die ein Jahr ältere Andrea Fischbacher Fünfte.

Das Schlussklassement: 1. Tina Maze (Sln) 2:24,59. 2. Janica Kostelic (Kro) 0,34 zurück. 3. Anja Pärson (Sd) 0,44. 4. Kathrin Zettel (Ö) 1,39. 5. Andrea Fischbacher (Ö) 1,63. 6. Anna Ottosson (Sd) und Maria Rienda Contreras (Sp) 1,77. 8. Martina Ertl (De) 1,82. 9. Geneviève Simard (Ka) 2,35. 10. Elisabeth Görgl (Ö) 2,41. 11. Tanja Poutiainen (Fi) 2,51. 12. Allison Forsyth (Ka) 2,61. 13. Ana Drev (Sln) 2,75. 14. Ingrid Jacquemod (Fr) 2,82. 15. Nika Fleiss (Kro) 2,93. 16. Marlies Oester (Sz) 3,02. 17. Kristina Koznick (USA) 3,06. 18. Manuela Mölgg (It) 3,10. 19. Brigitte Acton (Ka) 3,28. 20. Sonja Nef (Sz) 3,34. 21. Julia Mancuso (USA) 3,43. 22. Michaela Dorfmeister (Ö) 3,50. 23. Maria Pietilä-Holmner (Sd) 3,55. 24. Maria Riesch (De) 3,57. 25. Karen Putzer (It) 3,60. 26. Nicole Hosp (Ö) 3,78. 27. Andrine Flemmen (No) 4,47. 28. Sarka Zahrobska (Tsch) 5,24.

FIS-Audi-Weltcup. Frauen. Gesamtwertung (nach 1 von 36 Prüfungen): 1. Tina Maze (Sln) 100. 2. Janica Kostelic (Kro) 80. 3. Anja Pärson (Sd) 60. 4. Kathrin Zettel (Ö) 50. 5. Andrea Fischbacher (Ö) 45. 6. Maria Rienda Contreras (Sp) und Anna Ottosson (Sd) 40. 8. Martina Ertl (De) 32. 9. Geneviève Simard (Ka) 29. 10. Elisabeth Görgl (Ö) 26. 11. Tanja Poutiainen (Fi) 24. 12. Allison Forsyth (Ka) 22. 13. Ana Drev (Sln) 20. 14. Ingrid Jacquemod (Fr) 18. 15. Nika Fleiss (Kro) 16.

16. Marlies Oester (Sz) 15. 17. Kristina Koznick (USA) 14. 18. Manuela Mölgg (It) 13. 19. Brigitte Acton (Ka) 12. 20. Sonja Nef (Sz) 11. 21. Julia Mancuso (USA) 10. 22. Michaela Dorfmeister (Ö) 9. 23. Maria Pietilä-Holmner (Sd) 8. 24. Maria Riesch (De) 7. 25. Karen Putzer (It) 6. 26. Nicole Hosp (Ö) 5. 27. Andrine Flemmen (No) 4. 28. Sarka Zahrobska (Tsch) 3.

Riesenslalom (nach 1 von 9 Rennen): 1. Tina Maze (Sln) 100. 2. Janica Kostelic (Kro) 80. 3. Anja Pärson (Sd) 60. 4. Kathrin Zettel (Ö) 50. 5. Andrea Fischbacher (Ö) 45. 6. Maria Rienda Contreras (Sp) und Anna Ottosson (Sd) 40. 8. Martina Ertl (De) 32. 9. Geneviève Simard (Ka) 29. 10. Elisabeth Görgl (Ö) 26.

Ferner: 16. Marlies Oester 15. 20. Sonja Nef 11.

Nationen (nach 1 von 76 Prüfungen): 1. Österreich 135 (Frauen 135+Männer 0). 2. Slowenien 120 (120+0). 3. Schweden 108 (108+0). 4. Kroatien 96 (96+0). 5. Kanada 63 (63+0). 6. Spanien 40 (40+0). 7. Deutschland 39 (39+0). 8. Schweiz 26 (26+0). 9. Finnland (24+0) und USA 24 (24+0). 11. Italien 19 (19+0). 12. Frankreich 18 (18+0). 13. Norwegen 4 (4+0). 14. Tschechien 3 (3+0).

(rr/Si)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Hermann Maier hat zum dritten Mal ... mehr lesen
Hermann Maier konnte Bode Miller entthronen.
Didier Cuche ist wieder da.
Didier Cuche ist mit dem 7. Rang im ... mehr lesen
Tanja Poutiainen war im ersten Lauf ... mehr lesen
Holt sich Tanja Poutiainen den ersten Sieg der neuen Saison? (Bild: Archiv)
Die Rückkehr von Didier Cuche sorgt für Optimismus.
Der Prolog in Sölden am nächsten ... mehr lesen
Vor ein paar Jahren wurde noch ... mehr lesen
Der letzte Winter war der schlechteste überhaupt seit Einführung des Weltcups.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die Landschaft weiss ist.
Für den Winterurlaub ist es am schönsten, wenn die ...
Publinews Die Schweiz gehört zu den ersten Adressen, wenn es um Ski-Locations geht. Die Pisten sind perfekt präpariert, die Hotels und Après-Ski-Locations sind ausgezeichnet. Stellt sich nur die Frage, wo liegt zur gewünschten Reisezeit garantiert Schnee? mehr lesen  
Winterguide Das Skigebiet Diavolezza im Oberengadin öffnet bereits am kommenden Samstag, 23. Oktober 2021, die Tore für seine Gäste und ... mehr lesen  
Das erste Nicht-Gletscher-Skigebiet in der Schweiz, die Diavolezza im Oberengadin, eröffnet am 23. Oktober.
Die Schweizer Snowboarder gewannen während Rufers erstem Engagement 16 WM- und Olmympia-Medaillen
Comeback bei Swiss-Ski  Swiss-Ski bestimmt als Cheftrainer der ... mehr lesen  
Knappe Finanzen  Bern - Die Planung für das Nationale ... mehr lesen
In Lenzerheide soll irgendwann ein Schneesportzentrum entstehen.
Titel Forum Teaser
  • thomy aus Bern 4287
    Schade! Ich wünsche Simon Ammann für die weiteren Wettbewerbe mehr Glück und ... Sa, 21.02.15 18:26
  • thomy aus Bern 4287
    Beat Hefti und Alexander Baumann ... ... halte ich die Daumen und wünsche Ihnen Beiden viel Glück im Kampf ... So, 16.02.14 22:54
  • friwalt aus Bolligen 13
    Medaillenspiegel So viele Medaillen an einem Tag sind schon schwierig zu verarbeiten. ... Fr, 14.02.14 21:27
  • tigerkralle aus Winznau 122
    SUPER Das mag ich dieser Frau von ganzen Herzen gönnen !!!! Jetzt hat Sie ... Mi, 12.02.14 13:52
  • Heidi aus Burgdorf 1017
    Bravo! Gut gefahren, Lara Gut. Sa, 30.11.13 21:08
  • BigBrother aus Arisdorf 1468
    Fremdwörter sind Glücksache ... Sa, 08.12.12 13:03
  • Sportexperte aus Luzern 1
    Schweizer Firmen führend Seit diesem Bericht haben sich verschieden Schweizer Firmen als ... Mo, 30.07.12 14:04
  • olaf12 aus St. Gallen 467
    beides arme Schw... sind beide, sowohl Accola als auch die Hinterbliebenen arm dran, denn ... Do, 28.06.12 17:26
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten