«Die Grenze ist jetzt wieder geschlossen»

Mazedonien lässt 500 Flüchtlinge aus Griechenland einreisen

publiziert: Donnerstag, 3. Mrz 2016 / 09:37 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 3. Mrz 2016 / 12:47 Uhr
In der Nacht zum Donnerstag durften weitere 30 Personen in Mazedonien einreisen.
In der Nacht zum Donnerstag durften weitere 30 Personen in Mazedonien einreisen.

Athen/Idomeni - Die mazedonische Polizei hat am Mittwoch und Donnerstag insgesamt 510 Flüchtlinge aus Syrien und dem Irak aus Griechenland einreisen lassen. 480 Menschen kamen nach griechischen Medienberichten am Mittwoch über die Grenze.

8 Meldungen im Zusammenhang
In der Nacht zum Donnerstag durften weitere 30 Personen einreisen. «Die Grenze ist jetzt wieder geschlossen», berichteten Reporter vor Ort am Donnerstagmorgen. Aus offiziellen Quellen lagen keine Angaben vor.

Auf der griechischen Seite der Grenze harren Tausende Menschen aus. Sie hoffen, dass Mazedonien doch noch seinen Grenzzaun für alle Flüchtlinge öffnet - darum wollen sie nicht in Flüchtlingslagern untergebracht zu werden, die sich wenige Kilometer südlich der Grenze befinden. Griechische Medien schätzten die Zahl der bei Idomeni wartenden Flüchtlinge auf mehr als 11'000.

Die Menschen hätten angefangen, den Korridoren zwischen ihren Zelten Strassennamen zu geben, berichteten Reporter im griechischen Nachrichtensender Skai. Nach und nach nehme das provisorische Zeltlager bei Idomeni die Konturen eines Dorfes an. Der Sender zeigte Bilder eines Friseurs, der Männer rasierte.

Doch die Lage bleibt nach Berichten humanitärer Organisationen dramatisch. Flüchtlinge errichteten ein symbolisches Kindergrab mit der Aufschrift «Unsere Kinder sind nicht durch Bomben, sondern durch die Kälte hier gestorben». Viele Menschen seien erkältet, darunter viele Kinder. Es bestehe die Gefahr, dass es zu Lungenentzündungen komme, sagten Ärzte im griechischen Rundfunk.

(cam/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Berlin - Der Vorsitzende der ... mehr lesen
Manfred Weber will Flüchtlinge mit Transall nach Europa bringen.
Donald Tusk appellierte an die Flüchtlinge.
Athen/Idomeni - EU-Ratspräsident ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Athen/Piräus - Kein Ende des ... mehr lesen 1
Athen - Die griechische Politik geht bei der Flüchtlingskrise in Position, um ... mehr lesen
Alexis Tsipras fordert von der EU ein Hilfspaket in Höhe von 470 Millionen Euro. (Archivbild)
Athen - Nach dem Festlegen einer ... mehr lesen 1
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen  
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Basel 14°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
St. Gallen 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Lugano 16°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten