Medien orten Cameron hinter Druck-Aktion auf «Guardian»

London - Die britische Regierung ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge für den Einsatz gegen die Tageszeitung «The Guardian» verantwortlich. Das Blatt sah sich veranlasst, tausende Snowden-Dokumente zu vernichten.
«Wir werden keine Einzelfälle kommentieren, aber wenn hochsensible Informationen unsicher aufbewahrt würden, müsste die Regierung ihrer Pflicht nachkommen und diese sicherstellen», sagte ein Regierungssprecher der Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch.
Nach Berichten der BBC sowie der Zeitungen «The Independent» und «Daily Mail» hatte sich Camerons Kabinettschef Jeremy Heywood in die Datenaffäre eingeschaltet. Er ist Grossbritanniens ranghöchster Regierungsberater und sitzt am Kabinettstisch direkt neben Cameron.
«Keine Drohung»
Nach Einschätzung der Medien war Cameron über die Intervention im Bilde. Regierungskreise bestätigten den Kontakt. Es habe sich jedoch nicht um eine Drohung gehandelt.
Rusbridger war nach eigenen Worten vor zwei Monaten «von einem sehr hohen Regierungsbeamten» kontaktiert worden, «der die Ansichten des Premierministers vertritt». Bei zwei Folgetreffen habe dieser ihn aufgefordert, «das gesamte Material, mit dem wir arbeiten, zurückzugeben oder zu zerstören».
Der «Guardian» berichtet seit Wochen über geheime Überwachungsprogramme des britischen Geheimdienstes GCHQ und seines US-Pendants NSA und beruft sich dabei auf Informationen, die Snowden der Zeitung zugespielt hatte. Laut Rusbridger beaufsichtigten dann zwei GCHQ-Experten persönlich «die Zerstörung von Festplatten» im Keller des «Guardian»-Gebäudes. In- und ausserhalb der Medienwelt machte sich daraufhin Empörung breit.
Auch das neunstündige Verhör des Lebenspartners von «Guardian»-Journalist Glenn Greenwald, der die Enthüllungsoffensive der Zeitung koordiniert, machte weltweit Schlagzeilen. David Miranda sagte der BBC, er sei am Sonntag von den britischen Sicherheitsbeamten zur Herausgabe seiner Handy- und Computer-Passwörter genötigt worden.
«Es gibt kaum etwas Persönlicheres als ein Handy», sagte Miranda. «Sie können mein Facebook-Konto einsehen, meine E-Mails, alle meine Fotos und Freunde.» Er könne dieses Gefühl kaum beschreiben, sagte Miranda. «Ich stehe nackt vor einer Menschenmenge.»
(dap/sda)

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- IT Network Engineer (m/w) 80-100%
Zürich - Für unsere renommierte Kundin, ein führendes Schweizer Unternehmen im Bereich der Medizintechnik,... Weiter - Software Entwickler Java/Spring Boot (m/w) 80-100%
Luzern - Unser Kunde ist in der Sicherheitsbranche tätig und hat sich dort in den letzten Jahren eine... Weiter - Senior Data Engineer 80-100% (w/m/d)
Lugano -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Senior Knowledge Graph Engineer 80-100% (w/m/d)
Lugano -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Platform Engineer Container Platform 80-100% (m/w/d)
Bendern -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- Testmanager 80-100% (m/w/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- IT Teamleiter (all genders) 80-100%
Zuchwil - IHRE AUFGABEN In dieser Funktion nehmen Sie eine wichtige Rolle innerhalb der Borer Chemie AG ein... Weiter - Junior Change & Release Manager (w, m, d)
Zürich - Junior Change & Release Manager (w, m, d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich * Sie... Weiter - Mitarbeiter/innen Aufsicht und Betreuung Regionalgefängnis Bern, 100%
Bern - Stellenantritt: Per sofort oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Das Regionalgefängnis (RG) Bern... Weiter - Netzwerk Engineer (80-100%)
Obfelden - Mit der Bestrebung die besten Lösungen im ICT Netzwerkumfeld für seine Kunden darzulegen, visiert... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.grossbritanniens.ch www.schlagzeilen.swiss www.herausgabe.com www.berichten.net www.regierung.org www.nachrichtenagentur.shop www.sicherheitsbeamten.blog www.regierungssprecher.eu www.regierungskreise.li www.menschenmenge.de www.intervention.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- CDPSE-Vertiefungskurs 2023: Ausbildung zertifizierter Datenschutz-Entwickler für internationales Zertifikat (ISACA)
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Internet Security - Datenschutz und Sicherheit
- Datenschutz - Workshop DSGVO (Datenschutzgrundverordnung)
- Datenschutz - EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) - Intensiv-Worskshop
- Weitere Seminare