Medienriesen wollen Jugend auf Snapchat abholen

Los Angeles - Grosse Medienkonzerne wollen über Snapchat ein junges Publikum erreichen, das sich nicht für News interessiert.
Abhängigkeit vom Social Web
Der Zugang zu Nachrichten hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert. Facebook, Google+ und Twitter und Co sind heute die grössten Quellen für Geschichten und Videos im Intenet. Das bedeutet, dass etablierte Anbieter für die Verbreitung ihrer Nachrichten immer mehr von Anbietern wie Snapchat abhängen.
Mit Facebook oder Snapchat steigt zwar die Wahrnehmbarkeit, die finanziellen Vorteile sind jedoch eingeschränkt, da die Einnahmen normalerweise zwischen den Anbietern aufgeteilt werden. Seiten wie Facebook oder Snapchat müssen zudem kein Geld für die Herstellung der Geschichten und Videos ausgeben.
Offen bleibt auch die Frage, ob es überhaupt möglich ist, komplexe Nachrichten innerhalb von Sekunden über Snapchat zu vermitteln. CNN hat vor Kurzem über den weltweit zunehmenden Einfluss von IS geschrieben. Yahoo News postete über Jeb Bushs Rede zur Aussenpolitik. Laut Meredith Artley von CNN Digital geht es nicht darum, alle zu erreichen. «Es geht darum, das junge Publikum dort zu erreichen, wo es ist. Genau deshalb ist Snapchat so wichtig. Snapchat verfügt über ein sehr interessantes und charakteristisches Publikum.»
Online-Konsum von Nachrichten
Soziale Netzwerke werden heute vor allem von Menschen unter 34 genutzt. Das hat Anbieter wie Viacom oder Time Warner dazu gebracht, engere Verbindungen mit sozialen Netzwerken einzugehen. Hinzu kommt, dass es Zeitungen und TV-Sender nicht schaffen, über Online-Werbung die Verluste aus dem traditionellen Kerngeschäft auszugleichen.
Von den 18- bis 29-Jährigen gaben 61 Prozent laut einer Umfrage von Pew Research im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 an, dass sie ihre Informationen zur Politik und zur Regierung in der vergangenen Woche von Facebook haben. Ein Viertel dieser Altersgruppe gab an, sich politische Informationen über YouTube zu holen.
Für die Nachrichtenanbieter wird es entscheidend sein, junge Nutzer dazu zu bringen, ihre Angebote regelmässig zu nutzen. Menschen unter 34 Jahren nutzen grossteils nicht den Fernseher und haben auch keine Zeitungsabos. Eine Pew-Studie aus dem Jahr 2013 hat aufgezeigt, dass jüngere Nachrichtenkonsumenten und jene, die ihre News über soziale Netzwerke bekommen, Nachrichten eher nur von Zeit zu Zeit lesen.
(bg/pte)

-
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Online Marketing, Social Media
- Junior-Projektleiter*in Events & Sponsoring (Arbeitspensum 80 - 100%)
Zürich - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Marketing-Spezialist (m/w/d) 100%
Burg - Dein Aufgabenbereich Planung und Realisierung von pfiffigen Marketing-Kampagnen und Events... Weiter - Marketing Manager Kommunikation
Mägenwil - BRACK.CH AG Marketing Manager Kommunikation Das erwartet dich In dieser Funktion leitest du... Weiter - Internship Employer Branding (w/m/d)
Zürich - Internship Employer Branding (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Das bieten wir Du unterstützt das Team... Weiter - Social Media & Content Manager 60-100%
Zürich / Rapperswil / St.Gallen - Deine Aufgaben: Du recherchierst, planst und schreibst zielgruppenspezifischen Content für unsere... Weiter - Mediamatiker/in - Multimedia-Producer/in 100 % (f/m/d)
Rotkreuz - In dieser Position sind Sie verantwortlich für die multimediale Produktion von Filmen, Animationen... Weiter - Marketing Manager*in Kundenbindungsprogramm
Mägenwil - BRACK.CH AG Marketing Manager*in Kundenbindungsprogramm Das erwartet dich Du bist innerhalb des... Weiter - E-Marketing Manager (m/f/d)
Zürich - With your expertise and leadership experience you manage and develop global E-Marketing strategies... Weiter - Social Media ManagerIn 80-100%
Bern - Die Stelle ist auf circa ein Jahr befristet. Wir suchen eine engagierte Person, genauso kompetent... Weiter - Marketing Director
Zürich - Your responsibilities Lead and develop a global team of marketing professionals in an international... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.einfluss.ch www.verbreitung.swiss www.netzwerke.com www.vorteile.net www.nachrichten.org www.jaehrigen.shop www.meredith.blog www.medienkonzerne.eu www.publikum.li www.regierung.de www.facebook.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 25°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Social Media
- Social Media Marketing im Unternehmen
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Advanced - DMSMF
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unternehmen Modul 4b
- Performanceorientiertes Social Media Marketing Basics - DMSM
- Facebook & Instagram: Seiten & Beiträge erstellen Modul 2a Online
- Facebook & Instagram: Seite & Beiträge erstellen Modul 2a - Onlinekurs
- Digitales Marketing & Social Media - Infoveranstaltung Hybrid
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b Online
- Facebook & Instagram: Seiten erfolgreich vermarkten Modul 2b - Online
- Social Media Marketing mit IAB-Gütesiegel IBAW
- Weitere Seminare