13- bis 25-Jährige im Fokus

Medienriesen wollen Jugend auf Snapchat abholen

publiziert: Montag, 9. Mrz 2015 / 15:47 Uhr
Medien sprechen die Jugendlichen an.
Medien sprechen die Jugendlichen an.

Los Angeles - Grosse Medienkonzerne wollen über Snapchat ein junges Publikum erreichen, das sich nicht für News interessiert.

7 Meldungen im Zusammenhang
Einem Bericht der «Washington Post» nach verschwinden die von Partnern wie CNN, ESPN oder National Geographic eingespeisten Inhalte zwar rasch, man hofft jedoch, dass die User sich zum Beispiel auch ein Video zur Krise in der Ukraine ansehen, an einem Ratespiel teilnehmen oder ein Rezept ausprobieren. Die meisten der geschätzten mehreren zehn Mio. User von Snapchat sind zwischen 13 und 25 Jahren alt.

Abhängigkeit vom Social Web

Der Zugang zu Nachrichten hat sich in den vergangenen Jahren drastisch verändert. Facebook, Google+ und Twitter und Co sind heute die grössten Quellen für Geschichten und Videos im Intenet. Das bedeutet, dass etablierte Anbieter für die Verbreitung ihrer Nachrichten immer mehr von Anbietern wie Snapchat abhängen.

Mit Facebook oder Snapchat steigt zwar die Wahrnehmbarkeit, die finanziellen Vorteile sind jedoch eingeschränkt, da die Einnahmen normalerweise zwischen den Anbietern aufgeteilt werden. Seiten wie Facebook oder Snapchat müssen zudem kein Geld für die Herstellung der Geschichten und Videos ausgeben.

Offen bleibt auch die Frage, ob es überhaupt möglich ist, komplexe Nachrichten innerhalb von Sekunden über Snapchat zu vermitteln. CNN hat vor Kurzem über den weltweit zunehmenden Einfluss von IS geschrieben. Yahoo News postete über Jeb Bushs Rede zur Aussenpolitik. Laut Meredith Artley von CNN Digital geht es nicht darum, alle zu erreichen. «Es geht darum, das junge Publikum dort zu erreichen, wo es ist. Genau deshalb ist Snapchat so wichtig. Snapchat verfügt über ein sehr interessantes und charakteristisches Publikum.»

Online-Konsum von Nachrichten

Soziale Netzwerke werden heute vor allem von Menschen unter 34 genutzt. Das hat Anbieter wie Viacom oder Time Warner dazu gebracht, engere Verbindungen mit sozialen Netzwerken einzugehen. Hinzu kommt, dass es Zeitungen und TV-Sender nicht schaffen, über Online-Werbung die Verluste aus dem traditionellen Kerngeschäft auszugleichen.

Von den 18- bis 29-Jährigen gaben 61 Prozent laut einer Umfrage von Pew Research im abgelaufenen Geschäftsjahr 2014 an, dass sie ihre Informationen zur Politik und zur Regierung in der vergangenen Woche von Facebook haben. Ein Viertel dieser Altersgruppe gab an, sich politische Informationen über YouTube zu holen.

Für die Nachrichtenanbieter wird es entscheidend sein, junge Nutzer dazu zu bringen, ihre Angebote regelmässig zu nutzen. Menschen unter 34 Jahren nutzen grossteils nicht den Fernseher und haben auch keine Zeitungsabos. Eine Pew-Studie aus dem Jahr 2013 hat aufgezeigt, dass jüngere Nachrichtenkonsumenten und jene, die ihre News über soziale Netzwerke bekommen, Nachrichten eher nur von Zeit zu Zeit lesen.

(bg/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Espo - Werbung ist für junge Kunden ... mehr lesen
Newsletter kommen bei jungen Leuten gut an.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Soziales Netzwerk: Blogging wird populärer.
Social Media Irvine - Die Beliebtheit von Facebook bei Kindern und Teenagern lässt nach, ... mehr lesen
Social Media Somerville - Snapchat ist gegenüber 2013 der grosse Aufsteiger unter den sozialen Netzwerken und hat bei Jugendlichen mittlerweile schon Twitter überflügelt. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit ...
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen 
Google ist bekannt für seine dominante Stellung im Bereich der Online-Suche. Doch in den letzten Jahren hat der Internet-Riese an Boden verloren, als neue Konkurrenten wie OpenAI mit innovativen Ansätzen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) aufgetaucht sind. Um seine Position zu verteidigen und zu stärken, arbeitet Google nun mit Hochdruck an einer neuen KI-Suchmaschine, die unter dem Projektnamen Magi läuft. mehr lesen  
Publinews Die Zukunft des Marketings ist videobasiert. Da sind sich die meisten Experten seit Jahren einig. Doch das reine Wissen um die ... mehr lesen  
Ein Image-Film ist tatsächlich ein wichtiges Mittel, um das Unternehmen zu präsentieren.
Die Generation der unter 25-Jährigen wird mit ihrem Konsumverhalten Streaming-Anbieter zum Umdenken zwingen, wenn nicht gar in eine Krise stürzen. Die aktuellen Streaming-Kriege werden bald nicht mehr zu den grössten Veränderungen in der Unterhaltungsbranche führen: Was wäre, wenn es einen noch existenzielleren Umbruch gäbe? mehr lesen  
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten