Medizinische Hilfsmittel sind in der Schweiz teurer

Wie viele andere Produkte sind in der Schweiz auch die medizinischen Hilfsmittel zum Teil deutlich teurer als im Ausland. Preisüberwacher Stefan Meierhans ortet ein Sparpotenzial in Millionenhöhe, wie er in seinem neusten Newsletter vom Donnerstag schreibt.
Der MiGeL-Tarif legt fest, welche Beträge von den Krankenkassen zulasten der obligatorischen Krankenversicherung maximal vergütet werden. Festgelegt werden die Preise vom Eidgenössischen Departement des Innern (EDI).
Laut Krankenkassenverband santésuisse haben sich die via Grundversicherung abgerechneten Kosten für die von Arztpraxen, Apotheken und anderen Ausgabestellen abgegebenen Mittel und Gegenstände zwischen 2004 und 2008 von 185 Millionen Franken auf 386 Millionen Franken mehr als verdoppelt. Die Gesamtkosten der KVG-Leistungen stiegen im gleichen Zeitraum nur um 20,7 Prozent.
Der Preisüberwacher hat einige der MiGeL-Tarife unter die Lupe genommen und mit den Preisen im Ausland verglichen. Fazit: Zwar liegen die Schweizer Preise zum Teil unter den Höchstvergütungsbeträgen (HVB); meist sind sie aber höher als im Ausland.
Maximalvergütungen zu hoch angesetzt
Überdies seien die HVB oftmals viel zu hoch, heisst es im Newsletter weiter. Die überhöhten HVB sicherten den Lieferanten von Mitteln und Gegenständen eine Art Preisaufschlag zu - auf Kosten der Versicherten.
50 Prozent der MiGeL-Tarifpositionen wurden seit 1998 nicht mehr überprüft. Der Preisüberwacher empfiehlt dem EDI deshalb, jede Tarifposition alle drei Jahre auf der Basis eines internationalen Preisvergleichs zu überprüfen. Den Schweizer Lieferanten sei zudem vorzuschreiben, dass sie den Bundesbehörden und den Versicherern Daten zu den Preisen im Ausland liefern müssten.
Insbesondere fordert der Preisüberwacher eine Senkung der HVB für Geräte zur Behandlung von Schlafapnoe (PAP-Geräte) und Befeuchter sowie der Mietkosten für solcher Geräte. Die zuständige eidgenössische Kommission wird sich diesen Frühling dazu äussern.
Generell wünscht sich der Preisüberwacher ein transparentes Konzept, das eine Kontrolle der Kostenentwicklung sowie eine Überprüfung und periodische Anpassung der HVB erlaubt. Diese Arbeiten sind laut EDI im Hinblick auf die MiGeL-Revision lanciert, werden aber erst in eineinhalb bis zwei Jahren abgeschlossen sein.
(alb/sda)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 -
21:39
Import und Export - was gibt es zu beachten? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Apotheken, Drogerien, Biologie, Biotechnologie, Pharma F+E, Analytik, Produktion, Medizinaltechnik, Ärzte - Assistenz-, Fach-, Oberärzte, Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Radiologie, Therapie, Orthopädie, Massage, Sport, Wellness, Sozial-, Heilpädagogen
- Dipl. Pflegefachfrau / mann 60-100%
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für den Pflegeprozess und eine professionelle und... Weiter - Dipl. Sozialpädagoge/-in oder Dipl. Pflegefachfrau/-mann 70%-90% (Jugendlichenstation A0)
Zürich - Die Psychiatrische Universitätsklinik Zürich stellt die psychiatrische und psychotherapeutische... Weiter - Bildungsberater:in, 80-100%
Baar - Umfassende geförderte Möglichkeiten (bis zu 90% Vergünstigung) zur Weiterbildung im eigenen... Weiter - Dipl. Pflegefachfrau/-mann
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Dipl. Rettungssanitäterin / -sanitäter Berufsbildungsverantwortliche/- verantwortliche
Spital Münsingen - Das zur Insel Gruppe gehörende Spital Münsingen ist ein regionales Akutspital im Aaretal mit... Weiter - Fachfrau/-mann Gesundheit 80-100%
Dietikon ZH - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF 50-100 %
Dietikon ZH - Ihre Aufgaben Sie stellen die qualitativ und quantitativ hochstehende Pflege unserer stationären... Weiter - Pflegeassistent/in AGS / SRK 80-100%
Dietikon ZH - Ihre Aufgaben Im Alltag übernehmen Sie die kompetente Grundpflege nach individuellen Bedürfnissen... Weiter - Postdoc Umweltmikrobiologie
Muttenz - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Postdoc Umweltmikrobiologie Ihre Aufgaben: Durch die... Weiter - Ausbildungsverantwortliche/r Pflege 40 %
Wil - Psychiatrie braucht Dialog. Wir machen ihn möglich - dank differenzierter Angebote, fachlicher... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.gegenstaende.ch www.kostenentwicklung.swiss www.mietkosten.com www.grundversicherung.net www.krankenkassenverband.org www.preisvergleichs.shop www.gesamtkosten.blog www.gegenstaendeliste.eu www.hoechstverguetungsbetraegen.li www.versicherern.de www.lieferanten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Wintersaison: Logiernächtezahl um 54,0% gestiegen
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesundheit / Medizin, Alternativ- / Komplementärmedizin, Naturheilkunde
- Prüfung zu Modul 3: Anatomie und Physiologie III. Erkrankungen von Niere, Herz und Gehirn
- Touch for Health 4
- Ohne Wenn und Aber
- TCM-Training 1
- Die 50 wichtigsten Akupressur-Punkte
- Dorn-Therapie: Meridiane
- EMMETT Technique Practitioner - Modul 4
- Digital Health
- Dorn-Therapie: Grundausbildung Teil 1
- TCM-Training 2
- Weitere Seminare