Mehlis macht Syrien verantwortlich

publiziert: Samstag, 17. Dez 2005 / 14:31 Uhr

Beirut - Der scheidende UNO-Sonderermittler Detlev Mehlis hat erstmals eindeutig Syrien für den Anschlag auf den früheren libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri verantwortlich gemacht.

Detlev Mehlis prangert die syrischen Behörden an. (Archivbild)
Detlev Mehlis prangert die syrischen Behörden an. (Archivbild)
10 Meldungen im Zusammenhang
«Die syrischen Behörden sind verantwortlich», sagte Mehlis in einem veröffentlichten Interview mit der in London erscheinenden Tageszeitung «Asharq el Awsat».

Nähere Angaben machte Mehlis, dessen Amtszeit am Donnerstag offiziell endete, nicht. Solange noch kein Nachfolger für Mehlis gefunden ist, bleibt der Berliner Oberstaatsanwalt kommissarisch im Amt.

Mehlis bekräftigte, dass eine Verbindung zwischen der Ermordung Hariris im Februar und der anschliessenden Anschlagsserie im Libanon bestehe.

Weitere Anschläge

Erst am Montag waren der syrienkritische Abgeordnete Gibran Tueni und drei weitere Menschen bei einem Autobombenanschlag in Beirut getötet worden. Es war der 13. Anschlag seit dem Mord an Hariri.

Mehlis warf in dem Zeitungsinterview zudem «einigen Parteien» vor, die Ermittlungen behindern zu wollen. In seinem jüngsten Untersuchungsbericht hatte der UNO-Ermittler Syrien mangelnde Kooperation vorgeworfen.

Der UNO-Sicherheitsrat hatte am Donnerstag das Mandat der Sonderkommission zur Untersuchung des Bombenanschlags auf Hariri vorläufig um sechs Monate bis zum 15. Juni 2006 verlängert.

In einer von dem Gremium einstimmig angenommenen Resolution heisst es, Syrien müsse «vollständig und bedingungslos» mit der UNO-Ermittlungskommission zusammenarbeiten.

(rr/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Die Verantwortlichen für die Ermordung des ehemaligen libanesischen Ministerpräsidenten Rafik Hariri sollen nach dem Willen des UNO- Sicherheitsrats vor einem internationalen Tribunal zur Rechenschaft gezogen werden. mehr lesen 
Die Libanesen trauern auch ein Jahr nach dem Attentat um Rafik Hariri.
Beirut - Tausende von Libanesen ... mehr lesen
Beirut - Der Sohn des ermordeten libanesischen Ex-Regierungschefs Rafik Hariri ist nach mehr als sechs Monaten im Exil in sein ... mehr lesen
Saad Hariri will die Hintermänner des Attentats zur Verantwortung ziehen.
Der Vize ist überzeugt, dass der Reformkurs von Präsident Baschar el Assad scheitern wird.
Dubai - Aus Kritik am Kurs der ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
New York - Der belgische ... mehr lesen
Serge Brammertz wurde von Mehlis selbst empfohlen.
Sonderermittler Detlev Mehlis gibt sein Amt ab.
New York - Die UNO-Fahndung nach den Mördern von Libanons Ex-Regierungschef Rafik Hariri wird ein halbes Jahr ... mehr lesen
Detlev Mehlis will nach Berlin zurückkehren.
Beirut/New York - Der deutsche ... mehr lesen
New York - Ein Bericht des UNO-Sonderermittlers Detlev Mehlis enthält Beweise für Syriens Verwicklung in den Mord am früheren libanesischen Ministerpräsidenten Hariri. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Ausschnitt aus «Hostage: The Bachar Tape».
Ausschnitt aus «Hostage: The Bachar Tape».
Fotografie Hasselblad-Preis geht an Walid Raad  Stockholm - Der libanesisch-amerikanische Künstler Walid Raad bekommt den renommierten Hasselblad-Preis für Fotografie 2011. Ausgezeichnet werde er für seine innovative Arbeit in dem Projekt «The Atlas Group», teilte die Jury am Dienstag im schwedischen Göteborg mit. mehr lesen  
Uri Grossmann wurde im Sommer 2006 getötet  Jerusalem - Der israelische Schriftsteller David Grossman hat ein Lied für seinen 2006 im Libanonkrieg ... mehr lesen  
David Grossman.
Etschmayer Im Moment ist der Nahost-Krisenherd eindeutig in Israel und im Libanon. Doch auch dort mischt das wahre Epizentrum mit, der Iran. Die vom Iran unterst ... mehr lesen  
Die Untersuchung der UNO dauerte ein ganzes Jahr.
Im Februar 2005 wurde der libanesische Ex-Premierminister Rafik Hariri Opfer eines Bomben-Attentats. Wir verfolgten die Ereignisse bis ins darauf folgende ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 3°C 3°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig Nebelfelder Schneeregen
Basel 4°C 5°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
St. Gallen 1°C 2°C Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich immer wieder Schnee
Bern 2°C 4°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt starker Schneeregen
Luzern 2°C 3°C bedeckt, wenig Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt bedeckt, wenig Regen
Genf 2°C 5°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt trüb und nass
Lugano 0°C 8°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten