Mehr Asylgesuche im Juli

publiziert: Mittwoch, 16. Aug 2006 / 13:32 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 16. Aug 2006 / 14:00 Uhr

Bern - Im Juli 2006 sind in der Schweiz 806 neue Asylgesuche eingereicht worden. Das sind 74 mehr als im Vormonat und 5 weniger als im Juli letzten Jahres.

Serbien und Montenegro liegt mit 74 neuen Asylgesuchen (- 26) an erster Stelle der Herkunftsländer.
Serbien und Montenegro liegt mit 74 neuen Asylgesuchen (- 26) an erster Stelle der Herkunftsländer.
Nach der Asylstatistik des Bundesamts für Migration (BFM) nahm der Bestand der Personen im Verfahrens- oder Vollzugsprozess und vorläufig Aufgenommener per Ende Juli um 589 auf 45 585 Personen ab.

Wie in den Vormonaten liegt auch im Juli 2006 Serbien und Montenegro mit 74 neuen Asylgesuchen (- 26) an erster Stelle der Herkunftsländer, gefolgt von der Volksrepublik China mit 71 neuen Gesuchen (+ 42). An dritter Stelle liegt Russland mit 61 (+ 27) und an vierter Stelle der Irak mit 60 Gesuchen (- 1).

Bei den Personen mit chinesischem Pass handelt es sich mit einer Ausnahme um Tibeter. Nur zehn Personen dieser Gruppe haben effektiv ein neues Asylgesuch eingereicht. 15 kamen im Rahmen von Familienzusammenführungen in die Schweiz. Hinzu kommen drei Geburten sowie 43 Personen, die aufgrund der neuen Rechtsprechung der Asylrekurskommission ein zweites Gesuch einreichten.

Im Juli 2006 wurden insgesamt 991 Asylgesuche erstinstanzlich entschieden, 110 mehr als im Vormonat. Die 190 Asylgewährungen des BFM entsprechen insgesamt 23 Prozent der 824 effektiven Entscheide (Asylgewährungen, Ablehnungen und Nichteintretens-Entscheide). Im Vergleich zum Juli 2005 haben sich die erstinstanzlichen Pendenzen um 1290 (- 24,8 Prozent) verringert.

(fest/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; dies ist gerade im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie vermehrt zu beobachten. Andere wiederum sehen etwa auch den Nutzenaspekt, wie etwa bei einem Hund, der das Haus bewacht. Doch was auch immer der Grund für die Anschaffung ist: Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 12°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
Luzern 13°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
Lugano 15°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten