Übermässiger Alkoholkonsum

Mehr Betrunkene an der Street Parade behandelt

publiziert: Sonntag, 11. Aug 2013 / 11:58 Uhr
An der Street Parade fliesst der Alkohol reichlich.
An der Street Parade fliesst der Alkohol reichlich.

Zürich - Schutz & Rettung Zürich hat während der Street Parade 921 Besucherinnen und Besuchern medizinisch versorgt. Viele mussten dieses Jahr schon am Nachmittag wegen übermässigen Alkohol- und/oder Drogenkonsums behandelt werden.

7 Meldungen im Zusammenhang
Die Zahl der wegen übermässigen Alkohol- und Drogenmissbrauchs behandelten Patienten stieg gegenüber dem Vorjahr von 248 auf 261 leicht an, wie es in einer Mitteilung vom Sonntag heisst.

Bis zum Morgengrauen wurden 139 Personen zur Behandlung und Überwachung in die Patientensammelstelle überführt (Vorjahr 122). Im Vorjahr mussten insgesamt 910 Personen medizinisch betreut werden.

Dass dieses Jahr viele Behandlungen bereits in den Nachmittagsstunden notwendig waren, lasse darauf schliessen, dass schon vor Beginn der Street Parade übermässig Alkohol und oder Drogen konsumiert worden seien, heisst es weiter.

Insektenstiche und Augenverletzungen

Auffällig ist gemäss Communiqué die hohe Zahl von Insektenstichen (55) und Augenverletzungen (11), welche an einem der acht Sanitätsposten behandelt werden mussten. Die Augenverletzungen waren durch Reizstoffe und in einigen Fällen durch Laserblendungen verursacht worden.

Meist wegen unkontrollierten Stürzen oder Fehltritten musste das Rettungsdienstpersonal 75 Fälle von Prellungen, Stauchungen, Knochenbrüchen und Hirnerschütterungen behandeln. Im Vorjahr waren es 49 gewesen.

Weniger Schnittverletzungen und Kreislaufprobleme

Erfreulich sei, dass schwere Verletzungen fast gänzlich ausblieben. Insgesamt wurden 70 Personen in ein Spital überwiesen (Vorjahr 55). Auch habe sich die Zahl der Schnittverletzungen gegenüber dem Vorjahr merklich reduziert - von 404 auf 323.

Weil es tagsüber nicht so heiss war wie in anderen Jahren, gab es bedeutend weniger Einsätze wegen Kreislaufproblemen. Allerdings führten die tieferen Temperaturen in der Nacht zu Unterkühlungen bei Personen, die leicht bekleidet im Freien übernachteten, wie es weiter heisst.

Insgesamt waren rund 450 Personen von Schutz & Rettung unterwegs, um die medizinische Versorgung an der Street Parade und die Grundversorgung in der Stadt Zürich gewährleisten zu können. Teilweise waren bis zu 14 zusätzliche (total 24) Rettungswagen im Einsatz. Die medizinische Versorgung konnte nur dank der Unterstützung von Rettungsdiensten aus dem ganzen Kanton Zürich sowie aus anderen Kantonen gewährleistet werden.

16 Personen verhaftet

Der Abend und die Nacht der Street Parade 2013 verliefen «grösstenteils friedlich» wie die Zürcher Stadtpolizeimitteilte. Dennoch sahen sich die Einsatzkräfte mit mehreren tätlichen Auseinandersetzungen konfrontiert.

Die Ursache für die gewalttätigen Auseinandersetzungen dürfte häufig im übermässigen Alkohol- oder Drogenkonsum zu suchen sein, heisst es weiter. Die Streitereien gingen grösstenteils glimpflich aus, gröbere Verletzungen erlitt niemand.

Im Lauf des Samstags und in der darauffolgenden Nacht verhaftete die Stadtpolizei insgesamt 16 Personen im Alter von 17 bis 33 Jahren. Gründe für die Festnahmen waren: Widerhandlung gegen das Betäubungsmittelgesetz, Körperverletzung/Tätlichkeit, Gewalt und Drohung gegen Beamte und Hinderung einer Amtshandlung.

Acht Personen wurden der Staatsanwaltschaft zugeführt, die anderen Personen wurden nach den Befragungen wieder entlassen. Die Festgenommenen stammen aus der Schweiz (5), Deutschland (4), Guinea (2), Gambia, Mali, Spanien, Türkei, Costa Rica (je 1).

Renitente Patienten

Einige Male unterstützten die Polizeikräfte Sanitätsposten bei der Behandlung von renitenten Patienten. Insgesamt wurden 17 Personen in der Zürcher Ausnüchterungsstelle und 139 in der Patientensammelstelle von Schutz & Rettung Zürich ausgenüchtert.

Die verschiedenen Fahndungsdienste stellten unter anderem 96 Dosen Ecstasy, 145 Gramm Marihuana/Haschisch sowie kleinere Mengen Kokain und Amphetamin sicher. Weiter wurde Bargeld im Wert von rund 1500 Franken und rund 1235 Euro beschlagnahmt.

Detektive der Abteilung Bewilligungen mussten rund 20 Verzeigungen aussprechen. Verkaufsstände hielten die vorgegebenen Festzeiten und Boulevardbetriebe die Wirtschaftsschlussstunde nicht ein. Weiter musste in einigen Fällen die unerlaubte Beschallung auf öffentlichem Grund beanstandet werden. Eine illegale Party wurde verhindert.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Befürchtungen der ... mehr lesen
Hunderttausende feiern an der diesjährigen Street Parade.
Luzern - Für junge Männer ist das ... mehr lesen
Bei Männern im Alter von 17 bis 21 Jahren ist die Verletzungsgefahr am höchsten.
Die Street Parade und ihre Schattenseiten. (Symbolbild)
Zürich - Bei der diesjährigen Street ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Friedliche und bunte Kundgebung.
Zürich - Unter dem Motto «Dance ... mehr lesen
Zürich - Musik und schönes Wetter ... mehr lesen
Petrus meint es gut mit den Tanzwilligen. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Die Lichtshow arktische Weihnachten findet ab 17:00 Uhr alle 45 Minuten statt.
Die Lichtshow arktische Weihnachten findet ab 17:00 Uhr alle 45 ...
Winterguide ILLUMINARIUM kehrt am 11. November 2021 zurück  Zürich - Das fabelweihnachtszauber-musikalische Lichterfestival ILLUMINARIUM kehrt zurück - grösser und farbiger denn je. mehr lesen  
Angehört Niconés neues Album «Luxation» ist das erste Artist-Album auf dem Label Katermukke. Eine Premiere, die für beide Seiten total Sinn macht, weil ... mehr lesen  
Niconé.
Ty Dolla $ign im X-TRA  Im Rahmen einer US-Partynacht bringt ... mehr lesen  
Telediskos in Berlin  Berlin - Sie nennen sich «die kleinsten ... mehr lesen
Die Teledisko in Berlin lädt zum Mini Party Plausch.
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 7°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten