Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen
Viele Kinder und Jugendliche
Mehr Flüchtlinge erhalten Sozialhilfe
publiziert: Freitag, 13. Feb 2015 / 15:12 Uhr / aktualisiert: Freitag, 13. Feb 2015 / 18:53 Uhr

Bern - Im Jahr 2013 haben in der Schweiz rund 13'600 Personen im Flüchtlingsbereich Sozialhilfe erhalten, 600 Personen oder 4,6 Prozent mehr als im Vorjahr. 2010, im ersten Jahr der Erhebung, waren es mit 9400 Bezügern noch fast ein Drittel weniger.
Die Zunahme der unterstützten Personen lässt sich mit der steigenden Zahl der Personen im Asylbereich erklären. So erhöhte sich die Gesamtbestand der anerkannten Flüchtlinge gemäss den Daten des Staatssekretariat für Migration (SEM) von 2010 bis Ende 2013 um fast 18 Prozent.
Die Sozialhilfestatistik im Flüchtlingsbereich wird vom Bundesamt für Statistik (BFS) im Auftrag des SEM erhoben. Erfasst werden anerkannte Flüchtlinge (Ausweis B) bis 5 Jahre Aufenthalt und vorläufig aufgenommene Flüchtlinge (Ausweis F) bis 7 Jahre Aufenthalt. Fast drei Viertel der unterstützen Personen gehörten 2013 zur ersten Gruppe.
Insgesamt bezogen 2013 nach Auskunft des BFS 82 Prozent aller Flüchtlinge beider Kategorien Sozialhilfe. Ein Jahr zuvor lag die Sozialhilfequote noch bei 86 Prozent.
Kinder und Jugendliche machten nach den Angaben des BFS mit 37 Prozent die grösste Gruppe der unterstützen Flüchtlinge aus. An zweiter Stelle folgten die 26- bis 35-Jährigen mit 30,5 Prozent. Waren 2010 noch fast zwei Drittel der Bezüger Männer, so sank ihr Anteil 2013 auf knapp 54 Prozent.
Ein Fünftel Erwerbstätige
Von den rund 8300 über 15 Jahre alten Empfängern ging etwa ein Fünftel einer Arbeit nach und erhielt die Sozialhilfe als Ergänzung. Die Hälfte von ihnen arbeitete Vollzeit. 30 Prozent waren erwerbslos, und gut 50 Prozent gehörten zu den Nichterwerbspersonen. Dazu zählen etwa Hausfrauen oder Jugendliche in Ausbildung.
Im Durchschnitt wurde ein Ein-Personen-Haushalt im Jahr 2013 mit rund 1800 Franken pro Monat unterstützt. Alleinerziehende erhielten ungefähr 3100 Franken, Paare mit Kindern im Schnitt 3600 Franken.
Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene, die länger als fünf respektive sieben Jahre in der Schweiz leben, sind in der Schweizerischen Sozialhilfestatistik registriert. Die Daten zu den Asylsuchenden werden in einer eigenen Statistik erhoben. Nach den bereits im letzten Jahr publizierten Zahlen wurden Ende Juni 2013 im Asylbereich gut 20'600 Sozialhilfebezüger gezählt.
Die Sozialhilfestatistik im Flüchtlingsbereich wird vom Bundesamt für Statistik (BFS) im Auftrag des SEM erhoben. Erfasst werden anerkannte Flüchtlinge (Ausweis B) bis 5 Jahre Aufenthalt und vorläufig aufgenommene Flüchtlinge (Ausweis F) bis 7 Jahre Aufenthalt. Fast drei Viertel der unterstützen Personen gehörten 2013 zur ersten Gruppe.
Insgesamt bezogen 2013 nach Auskunft des BFS 82 Prozent aller Flüchtlinge beider Kategorien Sozialhilfe. Ein Jahr zuvor lag die Sozialhilfequote noch bei 86 Prozent.
Kinder und Jugendliche machten nach den Angaben des BFS mit 37 Prozent die grösste Gruppe der unterstützen Flüchtlinge aus. An zweiter Stelle folgten die 26- bis 35-Jährigen mit 30,5 Prozent. Waren 2010 noch fast zwei Drittel der Bezüger Männer, so sank ihr Anteil 2013 auf knapp 54 Prozent.
Ein Fünftel Erwerbstätige
Von den rund 8300 über 15 Jahre alten Empfängern ging etwa ein Fünftel einer Arbeit nach und erhielt die Sozialhilfe als Ergänzung. Die Hälfte von ihnen arbeitete Vollzeit. 30 Prozent waren erwerbslos, und gut 50 Prozent gehörten zu den Nichterwerbspersonen. Dazu zählen etwa Hausfrauen oder Jugendliche in Ausbildung.
Im Durchschnitt wurde ein Ein-Personen-Haushalt im Jahr 2013 mit rund 1800 Franken pro Monat unterstützt. Alleinerziehende erhielten ungefähr 3100 Franken, Paare mit Kindern im Schnitt 3600 Franken.
Flüchtlinge und vorläufig Aufgenommene, die länger als fünf respektive sieben Jahre in der Schweiz leben, sind in der Schweizerischen Sozialhilfestatistik registriert. Die Daten zu den Asylsuchenden werden in einer eigenen Statistik erhoben. Nach den bereits im letzten Jahr publizierten Zahlen wurden Ende Juni 2013 im Asylbereich gut 20'600 Sozialhilfebezüger gezählt.
(bg/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Neuenburg - 2014 haben in der ... mehr lesen 1
Neuenburg - Der Trend hin zu immer ... mehr lesen 1
Bern - Wer über längere Zeit Sozialhilfe bezieht, hat meist mit ... mehr lesen
Rom - Ein Schwurgericht in der sizilianischen Stadt Agrigent hat einen 34-jährigen Somalier im Zusammenhang mit der Flüchtlingstragödie vor der Insel Lampedusa im Oktober ... mehr lesen
Thun/Bern - Die Kantone wollen die SKOS-Richtlinien für die Sozialhilfe ... mehr lesen
Bern - In Biel und Lausanne bezieht ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt. mehr lesen
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz 2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, NGO, NPO, Hilfswerke, Sozial-, Heilpädagogen, Sozial-, Jugendarbeit
- Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Public Fundraiser:in
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Studiengangleiter*in im Weiterbildungslehrgang CAS Sprachförderung und Dozent*in
Bern - Per 1. August 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir: 20-30 % Aufgaben Leitung des... Weiter - Berater:in Rauchstopplinie
Bern - Die Krebsliga Schweiz mit Sitz in Bern ist die Dachorganisation der 18... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Lecturer / Assistant Lecturer Tenure Track in planetary atmosphere modelling 100% Lecturer/As
Bern - Lecturer / Assistant Lecturer Tenure Track in planetary atmosphere modelling 100% Lecturer /... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.bezueger.ch www.schweizerischen.swiss www.auskunft.com www.nichterwerbspersonen.net www.ergaenzung.org www.bezuegern.shop www.migration.blog www.staatssekretariat.eu www.ausbildung.li www.jugendliche.de www.aufenthalt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.bezueger.ch www.schweizerischen.swiss www.auskunft.com www.nichterwerbspersonen.net www.ergaenzung.org www.bezuegern.shop www.migration.blog www.staatssekretariat.eu www.ausbildung.li www.jugendliche.de www.aufenthalt.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare