In Seenot geraten

Mehr als 200 Flüchtlinge vor libyscher Küste gerettet

publiziert: Samstag, 2. Mai 2015 / 20:53 Uhr
Flüchtlinge und Schlepper sollen nun den italienischen Behörden übergeben werden. (Archivbild)
Flüchtlinge und Schlepper sollen nun den italienischen Behörden übergeben werden. (Archivbild)

Toulon - Ein französisches Marineschiff hat im Mittelmeer vor der libyschen Küste mehr als 200 in Seenot geratene Flüchtlinge gerettet. Das Patrouillenboot war für den «Triton»-Einsatz unter Leitung der EU-Grenzschutzagentur Frontex unterwegs.

5 Meldungen im Zusammenhang
Es nahm insgesamt 217 Menschen von drei Booten auf, wie die Seepräfektur in der südfranzösischen Hafenstadt Toulon mitteilte. Zwei mutmassliche Schlepper wurden festgenommen. Flüchtlinge und Schlepper sollen nun den italienischen Behörden übergeben werden.

Schlepperbanden machen sich das durch den Bürgerkrieg in Libyen entstandene Chaos zunutze, um immer mehr Migranten auf oft kaum seetüchtigen und überladenen Schiffen in Richtung Europa zu schicken. Allein in den ersten Monaten dieses Jahres kamen dabei im Mittelmeer mehr als 1750 Flüchtlinge ums Leben - 30 Mal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Die bislang grösste Katastrophe ereignete sich Ende April. Damals starben beim Untergang eines völlig überladenen Schiffes vor der Küste Libyens möglicherweise mehr als 800 Menschen.

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Catania - Nach dem Unglück im ... mehr lesen 3
Rom - Fast 1000 in Seenot geratene Bootsflüchtlinge sind nach Angaben der italienischen Küstenwache vor der Küste Libyens in Sicherheit gebracht worden. 978 Menschen wurden gerettet, wie die italienische Küstenwache am Samstag mitteilte. mehr lesen 
Flüchtlinge, welche vom Meer verschluckt werden eine «schreckliche und enorme Tragödie».
Rom - Bei dem jüngsten Flüchtlingsdrama vor Lampedusa kamen möglicherweise über 330 Menschen ums Leben gekommen. Dies erklärte eine Sprecherin des UNO-Flüchtlingswerks (UNHCR) am ... mehr lesen 2
Schlimm...
wie die "Refugee-Unterstützer" diese Menschen mit ihren Versprechungen auf Sozialhilfe etc. aufs Meer locken. Das ist eine von den Schleppern kalkulierte, eingerichtete Opferbank. Die Schlepper können sich auf Ihre Helfershelfer in Europa verlassen. Verlassen können sie sich auch auf die Mafia, die hier wirklich grosses Geld verdient.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 0°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, wenig Schnee
Basel 1°C 2°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wechselnd bewölkt
St. Gallen -1°C 1°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig starker Schneeregen immer wieder Schnee
Bern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen bedeckt, etwas Schnee
Luzern 0°C 3°C starker Schneeregenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass starker Schneeregen
Genf 1°C 6°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 4°C 5°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig trüb und nass wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten