In die EU gekommen

Mehr als 276'000 illegale Einwanderer in 2014

publiziert: Mittwoch, 14. Jan 2015 / 06:12 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 14. Jan 2015 / 08:25 Uhr
Über 207'000 Migranten sind 'illegal über das Mittelmeer' nach Europa gelangt. (Symbolbild)
Über 207'000 Migranten sind 'illegal über das Mittelmeer' nach Europa gelangt. (Symbolbild)

Strassburg - Mehr als 276'000 illegale Einwanderer sind im vergangenen Jahr in die Europäische Union gekommen. Dies stelle gegenüber dem Vorjahr eine Zunahme um 138 Prozent dar, sagte EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos am Dienstag bei einer Parlamentsdebatte in Strassburg.

5 Meldungen im Zusammenhang
Demnach kamen 207'000 der Migranten «illegal über das Mittelmeer». Seit September seien zwölf mit Flüchtlingen beladene Frachter in Europa eingetroffen, was zeige, dass die Schleuser «neue Routen und neue Methoden» finden würden.

Avramopoulos warnte, ohne ein «entschiedenes und koordiniertes Handeln» der EU werde der Zustrom von Migranten angesichts der Konflikte an den Grenzen der EU weiter anhalten. Die EU müsse vor allem das Vorgehen gegen die Schmuggler verstärken, indem es die Sammlung und den Austausch von Informationen verbessere.

Verlagerung der Flüchtlingsrouten

Angesichts der Verlagerung der Flüchtlingsrouten über die Türkei sei Brüssel im Kontakt mit Ankara, um über Konsequenzen zu sprechen, sagte der Kommissar. Er sprach sich zudem für eine Erhöhung des Kontingents an Flüchtlingen aus Syrien aus.

Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi forderte seinerseits in Strassburg, dass sich die EU dem Konflikt in Libyen widme. Über das nordafrikanische Land reisen die meisten Migranten nach Europa. Seit dem Sturz des langjährigen Machthabers Muammar al-Gaddafi im Herbst 2011 herrschen in Libyen Anarchie und Gewalt. Der fast vollständige Zusammenbruch der staatlichen Ordnung erleichtert auch die Aktivität der Schmuggler.

 

(flok/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Italien will den Ansturm der ... mehr lesen
Der grosse Flüchtlingsstrom bereitet Italien Sorgen.
91 Personen wurden wegen des Verdachts auf Schleppertätigkeit festgenommen. (Symbolbild)
Bern - Seit Anfang Jahr wertet das Grenzwachtkorps illegale Einreisen und Schlepperkriminalität nach dem Herkunftsland aus. Die Statistik der ersten drei Monate 2015 zeigt, dass ... mehr lesen 1
Bern - Viele Migrantenkinder besuchen neben der Regelschule auch noch Kurse in ... mehr lesen
Die HSK-Kurse sollen für alle Kinder geöffnet werden.
Die Schweiz liegt vor Norwegen und Australien.
Wien - Pro Kopf hat die Schweiz seit 2012 mit Abstand am meisten dauerhafte Neuzuwanderer aufgenommen. Im Vergleich zur Gesamtbevölkerung betrug der Anteil der Menschen, die sich 2012 dauerhaft in der ... mehr lesen 1
Brüssel - Die Zahl der illegalen Grenzübertritte in die Europäische Union hat im ... mehr lesen
Die Zahl der illegalen Grenzübertritte in Europa ist gesunken.
Die...
Asylbewerber können in jedem Land einen Asylantrag stellen, z.B. in Italien, Spanien oder Griechenland.
Dass ausgerechechnet in der CH, Schweden und Deutschland so viele Asylanträge gestellt werden ist eben schon verwunderlich und lässt halt nicht zu unrecht vermuten, dass es um die Sozialleistungen geht und nicht um das nackte Überleben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten